Fr. 25.50

Feministiken - Die Wahrheit über Gleichberechtigung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Geschlechter(un)gerechtigkeit in Zahlen
Wussten Sie, dass 52% der Hochschulabsolventinnen und -absolventen weiblich sind, aber nur 32% der Professuren mit Frauen besetzt sind? Auch in Zeitungsredaktionen haben noch immer zu 80% Männer die Führungspositionen inne. Da wundert es nicht, dass nur 6% der verheirateten Frauen zwischen 30 und 50 Jahren über ein Nettoeinkommen von über 2.000 Euro verfügen - schockierend ist es trotzdem. Diese und viele andere spannende Fakten präsentieren Inga Blundell und Yvonne Hissel mithilfe von anschaulichen Grafiken und kreativen Illustrationen in 'Feministiken'. Ein unterhaltsames und gleichzeitig nachdenklich machendes Buch, das eines deutlich zeigt: Unsere Gesellschaft hat noch immer einen großen Nachholbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit.

A propos de l'auteur

Inga Blundell ist promovierte Mathematikerin und Softwareentwicklerin. Die Freizeit verbringt sie mit Sport und dem mühsamen Überzeugen ihrer Umwelt von der angemessenen Sichtweise auf die Welt – am liebsten mit Hilfe von Zahlen. Inga Blundell lebt in Bonn.Yvonne Hissel ist ausgebildete fachpolitische Redakteurin für Gleichstellung und Frauengesundheit – und hat damit ihre schon früh entdeckte Leidenschaft für feministische Themen zu ihrem Beruf gemacht. Zusammen mit ihrem Partner und ihrer Tochter lebt sie in Köln.

Résumé

Geschlechter(un)gerechtigkeit in Zahlen
Wussten Sie, dass 52% der Hochschulabsolventinnen und -absolventen weiblich sind, aber nur 32% der Professuren mit Frauen besetzt sind? Auch in Zeitungsredaktionen haben noch immer zu 80% Männer die Führungspositionen inne. Da wundert es nicht, dass nur 6% der verheirateten Frauen zwischen 30 und 50 Jahren über ein Nettoeinkommen von über 2.000 Euro verfügen – schockierend ist es trotzdem. Diese und viele andere spannende Fakten präsentieren Inga Blundell und Yvonne Hissel mithilfe von anschaulichen Grafiken und kreativen Illustrationen in ›Feministiken‹. Ein unterhaltsames und gleichzeitig nachdenklich machendes Buch, das eines deutlich zeigt: Unsere Gesellschaft hat noch immer einen großen Nachholbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit.

Texte suppl.

Ein Nachschlagewerk für all jene, die die gefühlte Ungleichheit mit harten Fakten belegen wollen.

Commentaire

Sind Frauen heute wirklich gleichberechtigt? Diese Zahlen lügen nicht. myself 20221201

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.