Fr. 35.50

Sterbefasten - Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Möglichkeit, das eigene Leben vorzeitig selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dieser Wunsch für Angehörige, Ärztinnen/Ärzte und Pflegende? Wie beurteilen sie das Sterbefasten im Rückblick? War der Verlauf für sie eher schwierig oder stimmig? In einer Vielzahl von Fallgeschichten vermittelt das Buch die vielfältigen Erfahrungen von Menschen, die ein Sterbefasten miterlebt haben. Mehrere Diskussionsbeiträge ergänzen diese Berichte. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur anhaltenden Debatte über Sterbebegleitung und vorzeitiges Sterben. Für die 2. Auflage wurde die ursprüngliche Zahl der Fälle von 21 auf 25 erhöht, wodurch die Vielfalt des Sterbefastens noch besser veranschaulicht wird. Alle Kapitel wurden aktualisiert und durch neue Literatur ergänzt.Ein "sehr empfehlenwertes Buch". (N. Dubec Egger, Krankenpflege, 10/2023, S. 39)

A propos de l'auteur

Peter Kaufmann, Publizist, Präsident des Stiftungsrats palliacura, Zürich.
Manuel Trachsel, PD Dr. med. Dr. phil., Leiter der Abteilung Klinische Ethik am Universitätsspital und an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, Privatdozent am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich.
Christian Walther, Neurobiologe i. R., vormals ehrenamtlicher ambulanter Hospizhelfer bei den Johannitern in Marburg.

Résumé

Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Möglichkeit, das eigene Leben vorzeitig selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dieser Wunsch für Angehörige, Ärztinnen/Ärzte und Pflegende? Wie beurteilen sie das Sterbefasten im Rückblick? War der Verlauf für sie eher schwierig oder stimmig? In einer Vielzahl von Fallgeschichten vermittelt das Buch die vielfältigen Erfahrungen von Menschen, die ein Sterbefasten miterlebt haben. Mehrere Diskussionsbeiträge ergänzen diese Berichte. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur anhaltenden Debatte über Sterbebegleitung und vorzeitiges Sterben.
Für die 2. Auflage wurde die ursprüngliche Zahl der Fälle von 21 auf 25 erhöht, wodurch die Vielfalt des Sterbefastens noch besser veranschaulicht wird. Alle Kapitel wurden aktualisiert und durch neue Literatur ergänzt.

Ein "sehr empfehlenwertes Buch". (N. Dubec Egger, Krankenpflege, 10/2023, S. 39)

Détails du produit

Auteurs Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christia Walther, Christian Walther
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.08.2022
 
EAN 9783170424159
ISBN 978-3-17-042415-9
Pages 139
Dimensions 155 mm x 8 mm x 232 mm
Poids 223 g
Illustrations 1 Tab.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Sterbehilfe, Krankenpflege, Medizin, Gesundheit, palliative care, Sterbebegleitung, Palliativpflege, Altenbetreuung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.