Fr. 18.50

Die sieben Sprachen des Schweigens

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das persönlichste Buch von Büchner-Preisträger F._C. Delius, einem der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Die Grenzen der Sprache und die Macht des Schweigens: große Themen, geistreich beleuchtet und virtuos dargestellt.

Ein Gang mit Imre Kertész durch Jena. Ein befreiendes Erlebnis in Jerusalem. Eine Rückkehr aus dem Jenseits eines dreiwöchigen Komas. Drei elementare autobiografische Erfahrungen verdichtet Friedrich Christian Delius zu einem großen Text über das Widerspiel von Schweigen und Sprechen. Delius erzählt von der Vielfalt und den Vorzügen des Schweigens ebenso anschaulich wie von Gesprächen, Missverständnissen und Überraschungen. Ein Alterswerk, ein Buch der Erinnerung, so tiefgründig wie heiter, und zugleich ein konzentriertes Selbstporträt. Selten hat F._C. Delius so viel preisgegeben, und selten werden so viele Fragen an das Leben so spielerisch elegant beantwortet.

A propos de l'auteur

Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman «Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich» (2019) und der Erzählungsband «Die sieben Sprachen des Schweigens» (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.

Résumé

Das persönlichste Buch von Büchner-Preisträger F. C. Delius, einem der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Die Grenzen der Sprache und die Macht des Schweigens: große Themen, geistreich beleuchtet und virtuos dargestellt.

Ein Gang mit Imre Kertész durch Jena. Ein befreiendes Erlebnis in Jerusalem. Eine Rückkehr aus dem Jenseits eines dreiwöchigen Komas. Drei elementare autobiografische Erfahrungen verdichtet Friedrich Christian Delius zu einem großen Text über das Widerspiel von Schweigen und Sprechen. Delius erzählt von der Vielfalt und den Vorzügen des Schweigens ebenso anschaulich wie von Gesprächen, Missverständnissen und Überraschungen. Ein Alterswerk, ein Buch der Erinnerung, so tiefgründig wie heiter, und zugleich ein konzentriertes Selbstporträt. Selten hat F. C. Delius so viel preisgegeben, und selten werden so viele Fragen an das Leben so spielerisch elegant beantwortet.

Texte suppl.

Diese musikalisch rhythmisierte Prosa zu lesen ist ein Vergnügen.

Commentaire

Selbst in nur drei Geschichten weiß sich der Schriftsteller dreimal neu zu erfinden - frei nach der Devise: Literatur gebiert Dasein, in einem durchaus erweckenden, wenn nicht gar biblischen Sinne! Björn Hayer Cicero 20211124

Détails du produit

Auteurs Friedrich Christian Delius
Edition Rowohlt TB.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.11.2022
 
EAN 9783499005824
ISBN 978-3-499-00582-4
Pages 192
Dimensions 116 mm x 14 mm x 191 mm
Poids 155 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Literatur, Tod, Liebe, Sprache, Vater-Sohn-Beziehung, Ehe, Deutschland, Autobiographie, Sohn, Jerusalem, Schweigen, Israel, Ruhm, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Krankheit, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Vater, Holocaust, eintauchen, Imre Kertész, Biografie Neuerscheinung 2021

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.