Fr. 31.20

Peergroup-Eingewöhnung - Für Kita, Krippe und Kindertagespflege

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Fachpublikation zur Eingewöhnung. Für Kita, Krippe und Kindertagespflege. Alter: 0-3 Jahre +++ Gut ankommen in der Kita!Das gelingt mit der Peergroup-Eingewöhnung schnell und entspannt für Kinder und Eltern. Denn hier werden mehrere gleichaltrige Kinder als Gruppe gleichzeitig eingewöhnt und unterstützen sich beim Ankommen in der Kita, Krippe oder Kindertagespflege gegenseitig - so wie auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern "eingewöhnt" werden und direkt in Kontakt miteinander treten können.Theorie und Praxis vereintFür die Autorin ist die Peergroup-Eingewöhnung die logische Weiterführung der bisher praktizierten Methoden (Berliner und Münchener Modell) und liefert für die pädagogische Arbeit rund um den Übergang einen weiteren Ansatz.Das Buch erläutert die theoretischen Grundgedanken und stellt dar, welche Bedeutung die Gruppe der Gleichaltrigen für die kindliche Entwicklung hat.Auf der praktischen Umsetzung liegt der Fokus dieses Fachbuchs: Die Autorin beschreibt die wesentlichen Säulen der gemeinschaftlichen Eingewöhnung sowie deren konkrete Umsetzung im Kita- und Krippenalltag.

Résumé


Fachpublikation zur Eingewöhnung. Für Kita, Krippe und Kindertagespflege. Alter: 0-3 Jahre
+++

Gut ankommen in der Kita!

Das gelingt mit der Peergroup-Eingewöhnung schnell und entspannt für Kinder und Eltern. Denn hier werden mehrere gleichaltrige Kinder als Gruppe gleichzeitig eingewöhnt und unterstützen sich beim Ankommen in der Kita, Krippe oder Kindertagespflege gegenseitig - so wie auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern „eingewöhnt“ werden und direkt in Kontakt miteinander treten können.


Theorie und Praxis vereint

Für die Autorin ist die Peergroup-Eingewöhnung die logische Weiterführung der bisher praktizierten Methoden (Berliner und Münchener Modell) und liefert für die pädagogische Arbeit rund um den Übergang einen weiteren Ansatz.


Das Buch erläutert die theoretischen Grundgedanken und stellt dar, welche Bedeutung die Gruppe der Gleichaltrigen für die kindliche Entwicklung hat.


Auf der praktischen Umsetzung liegt der Fokus dieses Fachbuchs: Die Autorin beschreibt die wesentlichen Säulen der gemeinschaftlichen Eingewöhnung sowie deren konkrete Umsetzung im Kita- und Krippenalltag. Inkl. zahlreicher Kopiervorlagen – auch zum Download.

Détails du produit

Auteurs Anja Cantzler
Edition Verlag an der Ruhr
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2022
 
EAN 9783834660343
ISBN 978-3-8346-6034-3
Pages 120
Dimensions 210 mm x 9 mm x 297 mm
Poids 532 g
Illustrations mit farbigen Abbildungen
Thème Kita-Qualität praktisch gestalten
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

optimieren, Kita Eingewöhnung, Berliner Modell, Kindergarten Eingewöhnung, Eingewöhnung Tagespflege, Eingewöhnung Modelle, Eingewöhnung Krippe, Münchener Modell Kita, Eingewöhnungsmodelle, Konzept Eingewöhnung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.