Fr. 22.50

"NEIN! Ich will das nicht!" - Geschichten zum Vorlesen und Drüber-Reden für die Prävention von sexueller Gewalt, 2. überarbeitete Neuauflage

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Präventionsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen für Kinder von 8 - 12 Jahren sowie für Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Psychologen und Psychologinnen sowie Eltern zu Hause +++"Stopp" und "Nein" - zwei kleine Worte, die manchmal ganz viel Mut und Selbstbewusstsein erfordern.Dieses Kinderbuch zur Prävention von sexueller Gewalt sensibilisiert Kinder ab 8 Jahren behutsam und altersgerecht für die Gefahren sexueller Übergriffe.Kurze Geschichten - Vorlesegeschichten bzw. Geschichten zum Selberlesen - wie "Vom Mann, der gar nicht Pipi musste" oder "Ich geh nicht einfach mit" schildern wahre Begebenheiten und zeigen Möglichkeiten auf, sich zur Wehr zu setzen: Die Kinder erfahren, warum sie sich überhaupt in Acht nehmen müssen, was sexuelle Gewalt ist und wie sie Gefahrensituationen erkennen.Wichtig ist dann natürlich auch, wie sich die Kinder wehren können und wie sie richtig reagieren, wenn wirklich etwas Schlimmes passiert ist.Die wichtigsten Tipps und Vermeidungsstrategien, um sich vor Übergriffen zu schützen und sich aus misslichen Lagen zu befreien, werden abschließend auf einen Blick zusammengefasst.Die Autorin selbst ist Kriminalkommissarin, schult Kinder in Kursen - und weiß aus ihrer täglichen Praxis, wie Kinder lernen, ganz klar "Stopp" und "Nein" zu sagen, um sich erfolgreich zur Wehr zu setzen und "schlechte Geheimnisse" loszuwerden.

Résumé

Präventionsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen für Kinder von 8 - 12 Jahren sowie für Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Psychologen und Psychologinnen sowie Eltern zu Hause +++

Stopp“ und „Nein“ – zwei kleine Worte, die manchmal ganz viel Mut und Selbstbewusstsein erfordern.

Dieses Kinderbuch zur Prävention von sexueller Gewalt sensibilisiert Kinder ab 8 Jahren behutsam und altersgerecht für die Gefahren sexueller Übergriffe.
Kurze Geschichten – Vorlesegeschichten bzw. Geschichten zum Selberlesen – wie „Vom Mann, der gar nicht Pipi musste“ oder „Ich geh nicht einfach mit“ schildern wahre Begebenheiten und zeigen Möglichkeiten auf, sich zur Wehr zu setzen: Die Kinder erfahren, warum sie sich überhaupt in Acht nehmen müssen, was sexuelle Gewalt ist und wie sie Gefahrensituationen erkennen.
Wichtig ist dann natürlich auch, wie sich die Kinder wehren können und wie sie richtig reagieren, wenn wirklich etwas Schlimmes passiert ist.
Die wichtigsten Tipps und Vermeidungsstrategien, um sich vor Übergriffen zu schützen und sich aus misslichen Lagen zu befreien, werden abschließend auf einen Blick zusammengefasst.

Die Autorin selbst ist Kriminalkommissarin, schult Kinder in Kursen – und weiß aus ihrer täglichen Praxis, wie Kinder lernen, ganz klar „Stopp“ und „Nein“ zu sagen, um sich erfolgreich zur Wehr zu setzen und „schlechte Geheimnisse“ loszuwerden.

Détails du produit

Auteurs Manuela Dirolf
Collaboration Julia Flasche (Illustrations)
Edition Verlag an der Ruhr
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 8 à 13 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.06.2022
 
EAN 9783834661272
ISBN 978-3-8346-6127-2
Pages 80
Dimensions 175 mm x 246 mm x 11 mm
Poids 365 g
Illustrations farbig; inkl. Download-Material
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole primaire

Sexueller Missbrauch, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Gefühle, Aufklärung, Selbstbestimmung, Schule und Lernen: Staatsbürgerkunde, Sozialerziehung, Sexuelle Gewalt, Sexualerziehung, Kinderrechte, Schule und Lernen: Erstsprache: Literatur, Gesundheitserziehung, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.