Fr. 31.90

Unser geteilter Sommer - Roman | »Ein zärtlicher Roman über eine Familie, zerrissen von Ideologien, für immer verbunden durch Liebe.« The Guardian

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine Familie zerrieben zwischen den Fronten, zerrissen durch die Grenze, verbunden durch die Liebe
Sommer 1987, in einer Hinterhauswohnung in Prenzlauer Berg: Die achtjährige Ella wohnt mit ihren beiden kleinen Brüdern, den Eltern und Großeltern nah an der Grenze, doch davon bekommt sie wenig mit. Ihr Leben besteht aus orangenen Ziehbadewannen, Sommertagen an der Datsche und Balkonen, die von Häusern fallen. Bis ein Urlaub an der ungarisch-österreichischen Grenze ihrer Kindheit ein jähes Ende setzt und die Familie für immer zerreißt.  
Zwanzig Jahre später führt das Tagebuch ihrer Mutter Ella zurück nach Berlin. Mithilfe der Notizen und Akten aus dem Stasiarchiv versucht sie zu rekonstruieren, warum die Flucht damals so verheerend gescheitert ist. Und was mit ihrem kleinen Bruder Heiko geschehen ist, den sie in all den Jahren niemals vergessen hat.  
Schmerzlich schön erzählt Unser geteilter Sommer von Sehnsucht und Verlust und davon, was eine Familie im Kern zusammenhält.  

A propos de l'auteur

Sophie Hardach, Jahrgang 1979, ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie hat Politikwissenschaften studiert und arbeitet heute als Journalistin für The New York Times und den Guardian. Ihr dritter Roman, CONFESSIONS OF BLUE HORSES, war für den Costa Novel Award nominiert und hat in UK viele Leserinnenherzen gewonnen.


Résumé

Eine Familie zerrieben zwischen den Fronten, zerrissen durch die Grenze, verbunden durch die Liebe
Sommer 1987, in einer Hinterhauswohnung in Prenzlauer Berg: Die achtjährige Ella wohnt mit ihren beiden kleinen Brüdern, den Eltern und Großeltern nah an der Grenze, doch davon bekommt sie wenig mit. Ihr Leben besteht aus orangenen Ziehbadewannen, Sommertagen an der Datsche und Balkonen, die von Häusern fallen. Bis ein Urlaub an der ungarisch-österreichischen Grenze ihrer Kindheit ein jähes Ende setzt und die Familie für immer zerreißt.  
Zwanzig Jahre später führt das Tagebuch ihrer Mutter Ella zurück nach Berlin. Mithilfe der Notizen und Akten aus dem Stasiarchiv versucht sie zu rekonstruieren, warum die Flucht damals so verheerend gescheitert ist. Und was mit ihrem kleinen Bruder Heiko geschehen ist, den sie in all den Jahren niemals vergessen hat.  
Schmerzlich schön erzählt Unser geteilter Sommer von Sehnsucht und Verlust und davon, was eine Familie im Kern zusammenhält.  

Préface

Eine Familie zerrieben zwischen den Fronten, zerrissen durch die Grenze, verbunden durch die Liebe

Texte suppl.

»Ein erschütterndes Zeitdokument und zugleich düstere Warnung vor jedweder totalitaristischer Ideologie.«

Commentaire

»Ein bewegender Roman über ein bisher unterbeleuchtetes Thema: Adoptionen von Kindern politischer Gefangener. Aber vor allem ist 'Unser geteilter Sommer' ein Roman über Liebe und Erinnerung und wie sich Geschichte - Welt- sowie Familiengeschichte - auf unser Leben auswirkt.« Mithu Sanyal WDR5 Bücher 20230106

Détails du produit

Auteurs Sophie Hardach
Collaboration Ulrike Sterblich (Traduction)
Edition List
 
Titre original Confession with Blue Horses
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.10.2022
 
EAN 9783471360477
ISBN 978-3-471-36047-7
Pages 368
Dimensions 136 mm x 40 mm x 212 mm
Poids 490 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Liebe, DDR, Berlin, Geschwister, Ostdeutschland, Frauen, Mauerfall, Familiengeschichte, Deutsche Zeitgeschichte, Zusammenhalt, Mauer, Stasi, Central London, drei Generationen, verhör, Prenzlauer Berg, geteiltes Deutschland, Flucht in den Westen, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Stasiarchiv, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 2000 bis ca. 2009

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.