Fr. 19.90

Die jüngste Tochter - Roman | Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2021

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2021
»Ein beeindruckendes literarisches Debüt mit einer Heldin, die es so in der Literatur noch nie gab.« Deutschlandfunk

Ich heiße Fatima. Ich trage den Namen einer heiligen Figur des Islam. Ich trage einen Namen, den ich ehren muss. 
Die jüngste Tochter erzählt die Geschichte einer jungen Frau zwischen den Welten: zwischen ihrer algerischen Herkunft und ihrer französischen Gegenwart, zwischen den traditionellen Rollenbildern ihrer Familie und ihrem eigenen Streben nach Freiheit, zwischen ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität.
Atemlos und ungeheuer sprachgewaltig zeigt Fatima Daas mit ihrem vielbeachteten Debüt, dass die Zerrissenheit der eigenen Identität kein Makel ist.

»Fatima Daas liefert den literarischen Ausbruch aus einer Welt, die Queers mit Schuld und Scham bestraft. Und sie erzählt ihre Geschichte so klar, so poetisch und so furchtlos, dass es schwerfällt, das Buch nicht in einem Zug wegzuatmen.« Hengameh Yaghoobifarah

A propos de l'auteur










Fatima Daas ist 1995 in Frankreich als jüngstes Kind algerischer Eltern geboren. In ihrem Debütroman Die jüngste Tochter setzt sie sich mit ihrer algerischen Herkunft und ihrem französischen Leben, ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität auseinander. Der Roman stand wochenlang auf der französischen Bestsellerliste, wird von der Presse gefeiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2021 wurde die deutsche Übersetzung mit dem Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet.


Résumé

Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2021
»Ein beeindruckendes literarisches Debüt mit einer Heldin, die es so in der Literatur noch nie gab.« Deutschlandfunk

Ich heiße Fatima. Ich trage den Namen einer heiligen Figur des Islam. Ich trage einen Namen, den ich ehren muss. 
Die jüngste Tochter erzählt die Geschichte einer jungen Frau zwischen den Welten: zwischen ihrer algerischen Herkunft und ihrer französischen Gegenwart, zwischen den traditionellen Rollenbildern ihrer Familie und ihrem eigenen Streben nach Freiheit, zwischen ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität.
Atemlos und ungeheuer sprachgewaltig zeigt Fatima Daas mit ihrem vielbeachteten Debüt, dass die Zerrissenheit der eigenen Identität kein Makel ist.

»Fatima Daas liefert den literarischen Ausbruch aus einer Welt, die Queers mit Schuld und Scham bestraft. Und sie erzählt ihre Geschichte so klar, so poetisch und so furchtlos, dass es schwerfällt, das Buch nicht in einem Zug wegzuatmen.« Hengameh Yaghoobifarah

Préface

Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 

Texte suppl.

»Zwei junge Frauen haben gemeinsam das erstaunlichste, sanftmütigste und rockigste, herausragendste und dringlichste internationale Buch in deutscher Sprache des diesjährigen Jahres geschrieben.«

Commentaire

»Ein erstaunlich selbstständiges und kraftvolles Debüt.« Die Zeit

Détails du produit

Auteurs Fatima Daas
Collaboration Sina de Malafosse (Traduction), Sina de Malafosse (Traduction)
Edition Ullstein TB
 
Titre original La Petite Dernière
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.08.2024
 
EAN 9783548066905
ISBN 978-3-548-06690-5
Pages 192
Dimensions 120 mm x 15 mm x 188 mm
Poids 185 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Familie, Feminismus, Emanzipation, Islam, Homosexualität, Politische Literatur, Rassismus, Algerien, Selbstbestimmung, Identität, Muslimin, Französische Gegenwartsliteratur, Autofiktion, auseinandersetzen, Paris (Region), Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, gläubige Muslimin, Die jüngste Tochter, ca. 2010 bis ca. 2019

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.