Fr. 35.50

Elektra, die hell Leuchtende - Roman | Griechische Mythologie lebendig erzählt

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Griechische Mythologie feministisch erzählt 
Sehnsüchtig wartet Elektra, Prinzessin von Mykene, auf die Rückkehr ihres Vaters Agamemnon. Nur von ihm hat sie Zuneigung erfahren. Seit er in den trojanischen Krieg zog, leidet sie unter ihrer Mutter, Klytaimnestra. Die liebte ihren Mann, bis er für sein Kriegsglück ihre älteste Tochter Iphigenie opferte. Bei seiner Rückkehr bringt Agamemnon als Beute die Priesterin Kassandra mit. Sie kann vorhersehen, welche Tragödie den Mykenern bevorsteht, aber niemand glaubt ihr. Die Schicksale der drei Frauen - Elektra, Klytaimnestra, Kassandra - sind durch die Launen der Götter und die Untaten der Männer unentrinnbar verbunden. Elektra jedoch beginnt, sich aufzulehnen und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg zur Selbstbestimmung muss sie die Götter herausfordern. 
»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen« Leipziger Volkszeitung 
»Ebenbürtig mit Madeline Millers Romanen.« Waterstones.com 

A propos de l'auteur










Jennifer Saint begeisterte sich schon als Kind für die griechische Mythologie, und während ihres Studiums der Altphilologie am King's College in London hat sie ihre Liebe zu den antiken Sagen vertieft. Als Englischlehrerin versucht sie die Faszination für Geschichten aller Art und die reiche Erzähltradition seit Homer zu vermitteln. Jeder Erzähler hat die antiken Stoffe für sich neu interpretiert. Jennifer Saint stellt die weibliche Heldin in den Mittelpunkt.


Résumé

Griechische Mythologie feministisch erzählt 
Sehnsüchtig wartet Elektra, Prinzessin von Mykene, auf die Rückkehr ihres Vaters Agamemnon. Nur von ihm hat sie Zuneigung erfahren. Seit er in den trojanischen Krieg zog, leidet sie unter ihrer Mutter, Klytaimnestra. Die liebte ihren Mann, bis er für sein Kriegsglück ihre älteste Tochter Iphigenie opferte. Bei seiner Rückkehr bringt Agamemnon als Beute die Priesterin Kassandra mit. Sie kann vorhersehen, welche Tragödie den Mykenern bevorsteht, aber niemand glaubt ihr. Die Schicksale der drei Frauen – Elektra, Klytaimnestra, Kassandra – sind durch die Launen der Götter und die Untaten der Männer unentrinnbar verbunden. Elektra jedoch beginnt, sich aufzulehnen und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg zur Selbstbestimmung muss sie die Götter herausfordern. 
»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen« Leipziger Volkszeitung 
»Ebenbürtig mit Madeline Millers Romanen.« Waterstones.com 

Préface

Griechische Mythologie feministisch erzählt 

Commentaire

»Erzählt auf brillante Weise die starken Emotionen und die Komplexität der Frauen.« Leipziger Volkszeitung 20220812

Commentaires des clients

  • Die griechische Mythologie aus anderer Sicht

    Écrit le 18. janvier 2023 par Lesemama.

    Zum Buch:

    Elektra, die Tochter von Agamemnon und Klytämnestra, wartet auf die Rückkehr ihres Vaters, der in den trojanischen Krieg gezogen ist. Sie fühlt sich von ihrer Mutter missverstanden, Klytämnestra hängt nur an ihrer Erstgeborenen Iphigenie. Die griechische Mythologie mal aus anderer Sicht, aus Sicht der Frauen erzählt.

    Meine Meinung:

    Ich kenne zwar den Mythos des trojanischen Krieges, aber so genau wusste ich nicht mehr was alles damit zusammenhing. Das wird in der Geschichte sehr gut erklärt und aus verschiedener Sicht erzählt. Hauptsächlich kommen Elektra, Kassandra und Klytämnestra zu Wort.
    Die Geschichte ist gut erzählt, es wird eine Spannung aufgebaut, die der Story sehr gut tut. Ich konnte zwar nicht immer alles nachvollziehen, aber dennoch fand ich es ganz interessant. Die Götter und die ganzen Könige und dergleichen waren spannend und unterhaltsam. Mir hat es jedenfalls gut gefallen und ich fand es sehr lesenswert.

  • Die Rache der Frauen

    Écrit le 18. novembre 2022 par papilionna.

    Nacherzählungen griechischer Mythologie sind ja seit einigen Jahren in aller Munde und von Achill bis Ariadne gab es schon einige Neuinterpretationen bekannter Sagenstoffe. Jennifer Saint hat sich nun die Geschichte von Elektra vorgenommen und meiner Meinung nach fantastisch umgesetzt.

    Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt - der von Elektra, der ihrer Mutter Klytämnestra und der der trojanischen Prinzessin Kassandra, welche bekanntermaßen die Gabe der Weissagung besitzt.

    Ganz im Stile einer griechischen Tragödie werden die Schicksale und Beweggründe der drei Figuren miteinander verwoben, wobei sie sich unaufhörlich auf die Katastrophe hinbewegen. Natürlich sind nicht alle Charaktere gleich sympathisch, aber trotzdem sind alle ihre Handlungen nachvollziehbar dargestellt. Ein kleines Manko ist für mich an der Stelle nur, dass ich mir mehr von Kassandras Geschichte gewünscht hätte. Ohne ihre Perspektive in Troja würde das Buch nicht funktionieren und sie wird am Ende doch recht schnell abgefrühstückt.

    Der Schreibstil der Autorin ist reif und vollgepackt mit Informationen. Man kann sich jeden Satz auf der Zunge zergehen lassen und die griechische Atmosphäre fühlen.

    Elektra ist für mich ein echtes Highlight und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

  • Griechische Mythologie

    Écrit le 23. octobre 2022 par _ich lese_.

    Elektra, die Tochter von Agamemnon, wartet sehnsüchtig auf ihren Vater. Seit er in den trojanischen Krieg gezogen ist leidet Elektra unter ihrer Mutter.
    Als er zurückkommt bringt er eine Gefangene mit, die Priesterin Kassandra. Sie kann die Zukunft vorhersehen, aber keiner glaubt ihr. Dann beginnt Elektra ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

    Ich liebe Göttersagen, vor allem die griechischen. Daher freute ich mich sehr über das Buch. Und es hat mich nicht enttäuscht.
    Natürlich sind Abweichungen da, aber alleine schon dass die Götter in der Geschichte vorkommen ist toll. Ein sehr gut zu lesender Schreibstil, sehr gut aufgebaut und flüssig zu lesen. Obwohl die Geschichte über den Trojanischen Krieg sehr bekannt ist, habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Elektra ist eine besondere junge Frau die gemeinsam mit ihrer Mutter und Kassandra ein interessantes Trio bildet. Ich werde auf keinen Fall nach weiteren Büchern in diesem Genre, in dieser Aufmachung schauen, denn dieses war für mich ein Highlight.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.