Partager
Fr. 36.90
Steven Goldbach, Andreas Schieberle, Geoff Tuff
Detonate - deutsche Ausgabe - Wie Unternehmen schlechte Gewohnheiten durchbrechen und den Wandel einleiten
Allemand · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés
Description
Verändern Sie Verfahren, die zu schlechten Gewohnheiten geworden sind!
Ohne es zu wollen und oft mit den besten Absichten verschwenden die meisten Unternehmen ständig wertvolle Zeit und Geld für Prozesse und Aktivitäten, die keinen Wert schaffen und im heutigen Geschäftsumfeld nicht mehr sinnvoll sind. Bislang hat die relativ langsame Entwicklung des Marktes dazu geführt, dass verschwenderische Gewohnheiten ohne Konsequenzen fortgesetzt werden konnten. Diese Zeiten sind nun vorbei.
"Detonate" erklärt, wie Unternehmen schlechte Gewohnheiten aufgebaut haben, zeigt auf, welche Gewohnheiten sich als "Best Practices" tarnen, und schlägt Alternativen vor, die dazu beitragen können, auf dem Markt zu gewinnen. Mit dem Schwerpunkt auf Optimismus und Empowerment konzentriert sich das Buch auf einen Ansatz und eine Denkweise, die entscheidend sind, um in einer Ära, die durch tiefgreifende technologische Fortschritte und große Ungewissheit gekennzeichnet ist, erfolgreich zu sein.
Wenn Sie auf dem heutigen Markt anders mit Ihrer Konkurrenz umgehen und die Dinge in Ihrem Unternehmen in Frage stellen wollen, von denen Sie das ungute Gefühl haben, dass sie eigentlich nur Zeitverschwendung sind -und vielleicht sogar wertvernichtend -, dann liefert Ihnen das Buch Fallstudien, pragmatische Empfehlungen und umsetzbare Ratschläge, um den Wandel einzuleiten.
Table des matières
Vorwort 9
Teil I Zünden Sie die Lunte an
1 Kapitel: Das Pulverfass: Gefährliche ungeschriebene Regeln 13
2 Kapitel: Der Funke: Beschleunigung des Teufelskreises 31
3 Kapitel: Die Koordinaten: Planung der Explosion 53
Teil II Jagen Sie Ihre Regelwerke in die Luft
4 Kapitel: Zerlegen Sie Ihre Gewinn- und Verlustrechnung: Warum die Umsätze das Letzte sein sollten, worüber Sie sich Gedanken machen 79
5 Kapitel: Zerreißen Sie Ihren Kalender: Zeitpläne für die strategische Planung sind im Großen und Ganzen Zeitverschwendung 97
6 Kapitel: Widerstehen Sie Expertisen: Syndizierte Daten verschaffen Ihnen null Vorteile 109
7 Kapitel: Kippen Sie Ihre Marktforschung: Die Kunden können Ihnen nicht sagen, was sie glauben 123
8 Kapitel: Verlieren Sie die Kontrolle: Entsorgen Sie Ihre Chancenmanagementsysteme 141
9 Kapitel: Treten Sie Plattitüden in die Tonne: Wenn Sie Ihre Misserfolge feiern, ist das nur eine Ausrede für Mittelmäßigkeit 159
10 Kapitel: Freunden Sie sich mit Unbeständigkeit an: Ihre Organigramme und Karrierepläne haben das Haltbarkeitsdatum überschritten 175
Teil III Bauen Sie etwas Besseres auf
11 Kapitel: Wo anfangen: Wählen Sie aus, wo Sie Ihre Detonate- Einstellung zum Einsatz bringen wollen 187
12 Kapitel: Implikationen für Führungskräfte: Sorgen Sie für Tempo, indem Sie bessere Fragen stellen 205
13 Kapitel: Minimal brauchbare Gedanken 217
Anmerkungen 231
Danksagungen 237
Die Autoren 241
Stimmen zum Buch 243
Stichwortverzeichnis 245
A propos de l'auteur
Geoff Tuff ist Principal bei Deloitte. Er ist ein leitender Angestellter in den Bereichen Innovation und angewandtes Design.
Steven Goldbach ist Principal bei Deloitte. Er ist Chief Strategy Officer von Deloitte US und Mitglied des Executive Leadership Teams des Unternehmens.
Tom Fishburne ist Marketingstratege und Schöpfer von Marketoonist, einer wöchentlichen Cartoon-Serie, die sich seit 2002 mit den Tücken des Geschäftslebens beschäftigt.
Résumé
Verändern Sie Verfahren, die zu schlechten Gewohnheiten geworden sind!
Ohne es zu wollen und oft mit den besten Absichten verschwenden die meisten Unternehmen ständig wertvolle Zeit und Geld für Prozesse und Aktivitäten, die keinen Wert schaffen und im heutigen Geschäftsumfeld nicht mehr sinnvoll sind. Bislang hat die relativ langsame Entwicklung des Marktes dazu geführt, dass verschwenderische Gewohnheiten ohne Konsequenzen fortgesetzt werden konnten. Diese Zeiten sind nun vorbei.
"Detonate" erklärt, wie Unternehmen schlechte Gewohnheiten aufgebaut haben, zeigt auf, welche Gewohnheiten sich als "Best Practices" tarnen, und schlägt Alternativen vor, die dazu beitragen können, auf dem Markt zu gewinnen. Mit dem Schwerpunkt auf Optimismus und Empowerment konzentriert sich das Buch auf einen Ansatz und eine Denkweise, die entscheidend sind, um in einer Ära, die durch tiefgreifende technologische Fortschritte und große Ungewissheit gekennzeichnet ist, erfolgreich zu sein.
Wenn Sie auf dem heutigen Markt anders mit Ihrer Konkurrenz umgehen und die Dinge in Ihrem Unternehmen in Frage stellen wollen, von denen Sie das ungute Gefühl haben, dass sie eigentlich nur Zeitverschwendung sind -und vielleicht sogar wertvernichtend -, dann liefert Ihnen das Buch Fallstudien, pragmatische Empfehlungen und umsetzbare Ratschläge, um den Wandel einzuleiten.
Texte suppl.
"Ein fundiertes Buch, das sehr unterhaltsam erklärt, warum wir in einer diskontinuierlichen Welt unsere überkommenen Methoden und Geschäftsprozesse in vielen Bereichen anpassen müssen."
(Roter-Reiter am 23. Dezember 2022)
"Ganz so radikal, wie der Titel suggeriert, sind die Autoren dann doch nicht. Wie von Deloitte-Managern nicht anders zu erwarten, argumentieren sie ganz vernünftig. Sie erläutern, wie man vermeintliche Best Practices, die keinen Wert mehr schaffen, infrage stellt. Wie man Denk- und Handlungsweisen einführt, die wettbewerbsfähig machen. Wie man sich ohne Marktanalyse an Kundenbedürfnisse herantastet. Am Ende zerlegen sie noch das eine oder andere Paradigma: etwa warum Unternehmen auf Dauer angelegt sind oder ständig wachsen müssen. Insofern hat das Buch dann doch einige Sprengkraft.
(getAbstarct, im September 2022)
Commentaire
"Ein fundiertes Buch, das sehr unterhaltsam erklärt, warum wir in einer diskontinuierlichen Welt unsere überkommenen Methoden und Geschäftsprozesse in vielen Bereichen anpassen müssen."
(Roter-Reiter am 23. Dezember 2022)
"Ganz so radikal, wie der Titel suggeriert, sind die Autoren dann doch nicht. Wie von Deloitte-Managern nicht anders zu erwarten, argumentieren sie ganz vernünftig. Sie erläutern, wie man vermeintliche Best Practices, die keinen Wert mehr schaffen, infrage stellt. Wie man Denk- und Handlungsweisen einführt, die wettbewerbsfähig machen. Wie man sich ohne Marktanalyse an Kundenbedürfnisse herantastet. Am Ende zerlegen sie noch das eine oder andere Paradigma: etwa warum Unternehmen auf Dauer angelegt sind oder ständig wachsen müssen. Insofern hat das Buch dann doch einige Sprengkraft.
(getAbstarct, im September 2022)
Détails du produit
Auteurs | Steven Goldbach, Andreas Schieberle, Geoff Tuff |
Collaboration | Andreas Schieberle (Traduction) |
Edition | Wiley-VCH |
Langues | Allemand |
Format d'édition | Livre Relié |
Sortie | 01.09.2022 |
EAN | 9783527511143 |
ISBN | 978-3-527-51114-3 |
Pages | 256 |
Dimensions | 146 mm x 25 mm x 224 mm |
Poids | 444 g |
Catégories |
Sciences sociales, droit, économie
> Economie
> Gestion
Management, Führung, Unternehmensstrategie, Wandel, Unsicherheit, Optimismus, Empowerment, Gewohnheiten, Change, Strategisches Management, Mitarbeiter, Best Practice, Leadership, Wirtschaft u. Management, Management f. Führungskräfte, Management f. Teams, Deloitte |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.