Fr. 63.00

Liber Pontificalis - Das Buch der Päpste - Lateinisch - Deutsch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der »Liber Pontificalis«, "Das Buch der Päpste", ist eine anonyme Sammlung von Papstviten, die, mit Petrus beginnend, bis Martin V. (1417-1431) führt. Der hier vorgelegte Teil von Petrus bis Papst Constantin (708-715) beschäftigt sich zunächst mit der direkten Nachfolge Petri (Sukzession), die auch die Gefahren der Christenverfolgung überdauert hat. Er zeigt, dass die Entwicklung des Papsttums organisatorische und theologische Schwierigkeiten zu überwinden hatte, dassmitunter persönlicher Ehrgeiz bei der Besetzung des Papststuhles eine Rolle spielte. Ihren Aufschwung nahm die Kirche nach der offiziellen Anerkennung durch Konstantin den Großen. So verzeichnet die Schrift detailfreudig die repräsentativen Kirchenbauten in Rom, auch als Pilgerziele, sowie die umfangreichen Schenkungen der Kaiser, hebt aber auch die zunehmende politische Macht des Papsttums hervor, das sich erfolgreich gegen die Versuche der Kaiser wehrte, Einfluss auf christologische Dispute und die damit befassten Konzilien zu nehmen. Der Liber Pontificalis ist also ein bedeutendes Dokument des wachsenden Selbstverständnisses und der Autorität der römischen Kirche. Die Verbreitung des Werkes in den von Rom aus missionierten Gebieten hat entscheidend zur Bindung der westlichen Kirchenprovinzen an Rom beigetragen.

A propos de l'auteur

Alte Geschichte, Uni Trier

Résumé

Der »Liber Pontificalis«, „Das Buch der Päpste“, ist eine anonyme Sammlung von Papstviten, die, mit Petrus beginnend, bis Martin V. (1417-1431) führt. Der hier vorgelegte Teil von Petrus bis Papst Constantin (708-715) beschäftigt sich zunächst mit der direkten Nachfolge Petri (Sukzession), die auch die Gefahren der Christenverfolgung überdauert hat. Er zeigt, dass die Entwicklung des Papsttums organisatorische und theologische Schwierigkeiten zu überwinden hatte, dassmitunter persönlicher Ehrgeiz bei der Besetzung des Papststuhles eine Rolle spielte. Ihren Aufschwung nahm die Kirche nach der offiziellen Anerkennung durch Konstantin den Großen. So verzeichnet die Schrift detailfreudig die repräsentativen Kirchenbauten in Rom, auch als Pilgerziele, sowie die umfangreichen Schenkungen der Kaiser, hebt aber auch die zunehmende politische Macht des Papsttums hervor, das sich erfolgreich gegen die Versuche der Kaiser wehrte, Einfluss auf christologische Dispute und die damit befassten Konzilien zu nehmen. Der Liber Pontificalis ist also ein bedeutendes Dokument des wachsenden Selbstverständnisses und der Autorität der römischen Kirche. Die Verbreitung des Werkes in den von Rom aus missionierten Gebieten hat entscheidend zur Bindung der westlichen Kirchenprovinzen an Rom beigetragen.

Détails du produit

Collaboration Ingemar König (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 07.11.2022
 
EAN 9783451329357
ISBN 978-3-451-32935-7
Pages 344
Dimensions 137 mm x 30 mm x 202 mm
Poids 473 g
Thème Fontes Christiani 5. Folge
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religion: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Général, dictionnaires

Rom, Petrus, Papsttum, Papstgeschichte, auseinandersetzen, Sukzession, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., ca. 1 bis ca. 500 n. Chr., Nachfolge Petri

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.