Fr. 17.50

SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht! - Spannende Abenteuerreihe für Jungs und Mädchen ab 9

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von allen guten Geistern verlassen? 
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in schwierige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?
"Eine spannende Abenteuerreihe voll absurder Szenen, die Gespenstergeschichte und alles rund um Künstliche Intelligenz, KI, kombiniert - darum der Titel "SpooKI". Das lockt auch lesefaule Jungs an." NDR
Der erste Band der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe um eine KI und jede Menge Geisterspuk: perfektes Lesefutter für Jungs und Mädchen ab 9 - mit magischem Buchumschlag, der im Dunkeln leuchtet!


Alle Bände der SpooKI-Reihe:

  • SpooKI. Den Geist aufgeben gibt's nicht (Bd. 1)
  • SpooKI. Ins Netz gegangen (Bd. 2)
  • SpooKI. Der Spuk geht weiter (Bd. 3)
  • SpooKI. Ausgespielt (Bd. 4)

A propos de l'auteur

Ruth Rahlff lebt an der Ostsee und verfasst Romane und Geschichten für Kinder. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie mit ihrem Hund am Meer oder im Wald unterwegs. Am liebsten in der Dämmerung oder bei einer Nachtwanderung, wenn es schön gruselig ist. Einem Geist ist sie dabei bisher noch nicht begegnet. Zumindest nicht, soweit sie weiß ...

Timo Grubing lebt und arbeitet als freier Illustrator in Bochum im Herzen des Ruhrgebiets. Dort bebildert er vor allem Kinder- und Jugendbücher, Familienspiele und Comics. Wäre er nicht Illustrator geworden, würde er als Erschrecker in einem Freizeitpark arbeiten und sich mit Geistern anfreunden.


Résumé

Von allen guten Geistern verlassen? 
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in schwierige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?
"Eine spannende Abenteuerreihe voll absurder Szenen, die Gespenstergeschichte und alles rund um Künstliche Intelligenz, KI, kombiniert – darum der Titel "SpooKI". Das lockt auch lesefaule Jungs an." NDR
Der erste Band der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe um eine KI und jede Menge Geisterspuk: perfektes Lesefutter für Jungs und Mädchen ab 9 – mit magischem Buchumschlag, der im Dunkeln leuchtet!


Alle Bände der SpooKI-Reihe:

  • SpooKI. Den Geist aufgeben gibt's nicht (Bd. 1)
  • SpooKI. Ins Netz gegangen (Bd. 2)
  • SpooKI. Der Spuk geht weiter (Bd. 3)
  • SpooKI. Ausgespielt (Bd. 4)

Préface

Unheimlich spannend und zum Gruseln gut!

Texte suppl.

„Der schrullige Opa Arthur und die coolen Zeichnungen von Timo Grubing machen hier besonders viel Spaß.“

Commentaire

"[...] ein seitenstarker, aber - auch durch viele Illustrationen - leicht lesbarer und oft witziger Reihenauftakt." Eva Maus Eselsohr 20231001

Commentaires des clients

  • Humorvolle Geisterstory

    Écrit le 28. décembre 2022 par Lesemama.

    Zum Buch:

    Robert ist eigentlich ein ganz normaler Junge, wäre da nicht seine Familie. Das sind Geister. Für Robert völlig normal, dennoch muss er aufpassen das es keiner merkt.
    Dann wird es seltsam, eine Drohne taucht immer wieder in seiner Nähe auf. Irgendwer sammelt Daten über Robert und seine Familie. Zum Glück gibt es seine neue Mitschülerin Isabella, die ihm helfen möchte.

    Meine Meinung:

    Alleine schon das (nachtleuchtende) Cover ist es wert, das Buch lesen zu wollen.
    Die Geschichte ist sehr gut geschrieben, flüssig zu lesen und macht einfach Spaß. Kurze Kapitel, immer wieder eine Illustration lassen das Buch gut lesen. Für jüngere Grundschulkinder auch schon zum Vorlesen, ab neun oder zehn zum Selberlesen.
    Eine spannende, witzige Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt voller Humor. Die Geschichte zu lesen hat großen Spaß gemacht, absolut empfehlenswert.

  • Das Buch hat Spaß gemacht

    Écrit le 11. novembre 2022 par Chr.

    Das Buch hat Spaß gemacht zu lesen und sowohl mein Sohn als auch ich als Vorleser fanden die Geschichte mal ganz anders und spannend. Toll fanden wir beide den Einband der im Dunkeln leuchtet und auch bei den Illustrationen im Buch sieht man förmlich mit wie viel Liebe sie erstellt wurden.

    Die Geschichte handelt von Robert, einem eigentlich normalen Jungen, dessen Familie Geister sind und seiner Mitschülerin Isabella. Die Charaktere im Buch sind wunderbar ausgearbeitet und wir mussten oft lachen weil das Buch sehr humorvoll geschrieben ist. Nebenbei werden aber auch Themen wie Mobbing, Handysucht und die Gefahren des Internets altersgerecht behandelt und durch das Buch sind interessante Fragen von meinem Sohn aufgekommen und daraus Unterhaltungen entstanden.

    Einen Punkt Abzug gebe ich weil die Geschichte sich zwischendurch etwas gezogen hat und auf den letzten Seiten dann plötzlich holtertipolter hundert Sachen passiert sind. Mein Sohn war von dem Ende etwas enttäuscht weil dort für ihn mehr Fragen offen als beantwortet wurden. Das soll sicherlich Lust auf den zweiten Band machen, war für ihn aber irgendwie enttäuschend.

    Alles in allem aber ein absolut empfehlenswertes Buch.

  • Wenn Geister auf die neuste Technik stossen

    Écrit le 29. octobre 2022 par buchstabenwunderwelt.

    Robert lebt mit seinen Eltern, seinem Opa und Unfug, einem irischen Wolfshund in einem uralten Haus. Doch nicht nur die Wohnsituation, sondern seine ganze Familie ist ein wenig sonderbar. Denn seine gesamte Familie inklusiv Unfug sind Geister und sind schon ziemlich alt. In der Schule macht ihm ein Junge das Leben besonders schwer, indem er böse Dinge zu ihm sagt und ihn auch sonst immer wieder in unschöne Situationen bringt. Besonders im Informatikunterricht hat es Robert nicht leicht, denn ohne jegliche Technik zuhause, kann er weder die Hausaufgaben erledigen noch für die bevorstehenden Prüfungen lernen. Dadurch kommt die neue Mitschülerin Isabella, welche ein Computer-Ass ist, mehr als gelegen. Wird sie Robert helfen können?

    Das Buch wurde von Ruth Rahlff geschrieben und gespenstisch schön von Timo Grubing illustriert. Es ist beim Carlsen Verlag erschienen. Das Buch ist der erste Band einer Reihe, wobei der zweite Band bereits erhältlich ist und der dritte Band im Frühjahr 2023 erscheinen wird. Das Buchcover ist unglaublich toll gestaltet und überzeugt dadurch, dass die Familie von Robert sogar im Dunkeln leuchtet. Eine coole Idee! Auch im Buch sind zahlreiche lustige und detailierte Illustrationen abgebildet. Für mich bedeutet dies, dass der Leser dadurch regelrecht durch die Geschichte schweben kann und nicht nur der Text bewirkt, dass man sich mitten in der Geschichte wieder findet, sondern auch die schönen Illustrationen. Die Geschichte startet unmittelbar im Geschehen, weswegen ich mich zuerst zurecht finden musste. Die einzelnen Kapitel sind sehr kurz, was ich als angenehm empfand. Jedes Kapitel startet mit der gleichen Illustration. Die einzelnen Charakteren sind äusserst durchdacht, einzigartig und vielschichtig. Die Geschichte ist spannend und gut verständlich geschrieben. Obwohl das Buch knapp 320 Seiten aufweist, lässt es sich schnell und leicht lesen. Die Geschichte ist erfrischend und nicht mit anderen Büchern in eine Schublade zu stecken. Leider werde ich bis zum Schluss nicht wirklich warm mit Medusa und finde die einzelnen Überwachungseinschübe nicht ganz selbsterklärend. Ansonsten bin ich aber sehr begeistert vom Buch und kann es allen Fans von modernen Geistergeschichten und Technikliebhabern empfehlen.

  • Schönes Kinderbuch mit toller Aufmachung

    Écrit le 14. octobre 2022 par cjaay.

    „SpooKI - Den Geist aufgeben gibt’s nicht“ von Ruth Rahlff ist eine spannende und lustige Geistergeschichte für Kinder ab 9 Jahren.

    Zu allererst möchten wir die Aufmachung des Buches besonders hervorheben, da diese wirklich außerordentlich gut gelungen ist. Das Buch hat einen dicken Pappeinband, das Cover sehr schöne knallige Farben und das Beste ist, dass die Geister mit einer Leuchtfarbe überzogen sind. So leuchten diese wenn man das Licht ausschaltet, ein toller Effekt. Super Idee. Dafür schonmal ein großer Pluspunkt, es wäre schön wenn sich bei mehr Kinderbüchern so viel Gedanken um die Aufmachung gemacht wird.

    Zum Inhalt: Robert ist eigentlich ein ganz normaler Junge, was Ihn von andere unterscheidet - er lebt in einer Geisterfamilie. Dadurch gerät er immer wieder in erklärungsbedürfte Situationen.

    Das Buch hat uns insgesamt gut gefallen, die Geschichte war sowohl spannend als auch lustig. Für Technik begeisterte Kinder besonders spannend, da es hier z.B. auch viel um KI geht.

  • Herrlich gruselig

    Écrit le 04. octobre 2022 par _ich lese_.

    Robert scheint ein ganz normaler Junge zu sein, außer das die Familie in der er lebt eine Geisterfamilie ist und ihn dies immer wieder in Erklärungsnot bringt.
    Als sich die merkwürdigen Vorfälle jedoch häufen ist klar, irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht und Robert und seine Freundin Isabella gehen dem ganzen auf die Spur.

    Mich hat die Leseprobe schon sehr gut unterhalten, da war klar, das Buch ist ein Muss. Vor allem um Gruselmonat Oktober.
    Alleine schon das Cover ist ein Hingucker, vor allem wenn das Licht ausgeht.
    Die Geschichte selbst ist sehr unterhaltsam und kurzweilig erzählt, es gibt auch immer wieder Illustrationen, die das ganze zusätzlich noch unterstützen. Die Story ist richtig schön gruselig und schaurig, aber nicht so, das der junge Leser Angst bekommt, sondern auf angenehme Art. Es macht einfach Spaß mit Robert und seiner Familie ein Abenteuer zu erleben. Sehr empfehlenswert.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.