Fr. 42.90

The Story of Art without Men - Große Künstlerinnen und ihre Werke | Kunstgeschichte aus weiblicher Perspektive

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»The Story of Art without Men« steht auf der Shortlist für das »Book of the Year« bei Waterstones
Wie viele Künstlerinnen kennen Sie? Wer schreibt letztendlich Kunstgeschichte? Haben Frauen vor dem 20. Jahrhundert überhaupt als Künstlerinnen gearbeitet?
Bis in unsere Gegenwart hinein wirkt die Kunst, die über Jahrhunderte hinweg von Männern für Männer gemacht wurde - dieses Buch beweist, wie einseitig dieses Bild ist. Katy Hessel nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen und zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss Künstlerinnen über die Zeit hinweg hatten, welche Pionierarbeit sie häufig leisteten und wie sie verschiedene Stile, Techniken und Strömungen prägten.
Entdecken Sie mit ihr viele Kunstformen, die oft übersehen oder abgetan werden, und zahlreiche aufregende Werke, die an der »Geschichte der Kunst« ebenfalls erheblichen Anteil hatten. So gibt die Autorin unbekannten, vergessenen oder bislang unsichtbaren Künstlerinnen aus aller Welt die Bühne, die sie verdienen.
In diesem Buch entdecken Sie die schillernde Sofonisba Anguissola der Renaissance, die bedeutendste italienische Malerin des Barock Artemisia Gentileschi, das radikale Werk von Harriet Powers in den USA des 19. Jahrhunderts und viele weitere außergewöhnliche Frauen, die bis auf wenige Ausnahmen wie Frida Kahlo oder Paula Modersohn-Becker bislang wenig beachtet wurden. Von der Küste Cornwalls bis Manhattan, von Nigeria bis Japan - dies ist die eine zeitgemäße Geschichte der Kunst. Eine Geschichte, bei der Frauen im Mittelpunkt stehen.
Ein Buch das zeigt, wie sehr Frauen die Kunst prägen - aufwendig und liebevoll gestaltet, mit über 300 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen

A propos de l'auteur


Katy Hessel, Jahrgang 1994, studierte Kunstgeschichte am University College in London. Sie arbeitet als Kuratorin u. a. für die Tate Modern und erlangte große Bekanntheit durch ihren Instagram-Kanal 
@thegreatwomenartists
, auf dem sie Künstlerinnen aus der ganzen Welt porträtiert. In ihrem gleichnamigen Podcast spricht Hessel wöchentlich mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kunstszene. Sie schreibt außerdem für die 
Sunday Times
, den 
Evening Standard
 und die 
BBC
. Vielbeachtete Vorträge zum Thema hielt sie u. a. an der Cambridge University und der National Gallery in London.

Résumé

»The Story of Art without Men« steht auf der Shortlist für das »Book of the Year« bei Waterstones
Wie viele Künstlerinnen kennen Sie? Wer schreibt letztendlich Kunstgeschichte? Haben Frauen vor dem 20. Jahrhundert überhaupt als Künstlerinnen gearbeitet?
Bis in unsere Gegenwart hinein wirkt die Kunst, die über Jahrhunderte hinweg von Männern für Männer gemacht wurde – dieses Buch beweist, wie einseitig dieses Bild ist. Katy Hessel nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen und zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss Künstlerinnen über die Zeit hinweg hatten, welche Pionierarbeit sie häufig leisteten und wie sie verschiedene Stile, Techniken und Strömungen prägten.
Entdecken Sie mit ihr viele Kunstformen, die oft übersehen oder abgetan werden, und zahlreiche aufregende Werke, die an der »Geschichte der Kunst« ebenfalls erheblichen Anteil hatten. So gibt die Autorin unbekannten, vergessenen oder bislang unsichtbaren Künstlerinnen aus aller Welt die Bühne, die sie verdienen.
In diesem Buch entdecken Sie die schillernde Sofonisba Anguissola der Renaissance, die bedeutendste italienische Malerin des Barock Artemisia Gentileschi, das radikale Werk von Harriet Powers in den USA des 19. Jahrhunderts und viele weitere außergewöhnliche Frauen, die bis auf wenige Ausnahmen wie Frida Kahlo oder Paula Modersohn-Becker bislang wenig beachtet wurden. Von der Küste Cornwalls bis Manhattan, von Nigeria bis Japan – dies ist die eine zeitgemäße Geschichte der Kunst. Eine Geschichte, bei der Frauen im Mittelpunkt stehen.
Ein Buch das zeigt, wie sehr Frauen die Kunst prägen - aufwendig und liebevoll gestaltet, mit über 300 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen

Préface

Die andere Geschichte der Kunst

Texte suppl.

»Ein Muss für jede Bibliothek mit Büchern zu Kunst- und Kunstgeschichte!«

Commentaire

»Eine Neuauflage des Kanons der Kunst.« Frankfurter Allgemeine Quarterly 20230316

Détails du produit

Auteurs Katy Hessel
Collaboration Marlene Fleißig (Traduction), Astrid Gravert (Traduction), Gabriele Würdinger (Traduction), Dr. Maria Zettner (Traduction)
Edition Piper
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.10.2022
 
EAN 9783492059442
ISBN 978-3-492-05944-2
Pages 512
Dimensions 164 mm x 32 mm x 242 mm
Poids 1248 g
Illustrations Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Nachkriegszeit, Kunstgeschichte, Dadaismus, Welt, Renaissance, Expressionismus, Surrealismus, Barock, Digitales Zeitalter, Impressionismus, Realismus, Pop Art, Rokoko, Moderne, Neoklassizismus, Frauen, Frida Kahlo, Maria Sibylla Merian, Künstlerinnen, Anni Albers, Diane Arbus, Cindy Sherman, Konstruktivismus, Dorothea Lange, Charlotte Salomon, Hannah Höch, Mary Cassatt, Kanon, Queer, Yoko Ono, Nan Goldin, Louise Bourgeois, Isa Genzken, ART / History / General, Catherine Opie, Pipilotti Rist, Hilma Af Klint, Agnes Martin, käthe kollwitz, mary delany, gluck, rachel ruysch, Malerinnen, Lee Miller, Black Power, Lee Krasner, Meret Oppenheim, Louise Nevelson, Alice Neel, Camille Claudel, Dora Maar, Eva Hesse, Emma Kunz, Kiki Smith, Claude Cahun, Artemisia Gentileschi, Julie Mehretu, Leonora Carrington, yayoi kusama, Tracey Emin, Suzanne Valadon, Martha Rosler, Gillian Wearing, Shirin Neshat, Marie Laurencin, Elisabetta Sirani, Tina Modotti, Edmonia Lewis, Francesca Woodman, Sofonisba Anguissola, Barbara Hepworth, Judy Chicago, Marlene Dumas, Valie Export, Augusta Savage, Paula Rego, Ana Mendieta, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Rachel Whiteread, Helen Frankenthaler, Clara Peeters, niederländische Kunst, Berthe Morisot, Faith Ringgold, Carolee Schneemann, Elizabeth Catlett, Sonia Boyce, Clementine Hunter, Lubaina Himid, Atsuko Tanaka, Carla Accardi, Harriet Powers, Tarsila do Amaral, Julia Margaret Cameron, Angelica Kauffman, Katharine Grosse, Emma Amos, Levina Teerlinc, Carrie Mae Weems, Ruth Asawa, Guerrilla Girls, Sheila Hicks, Joan Mitchell, Betye Saar, Marlow Moss, Aloise Corbaz, Carol Rama, Eileen Agar, Huguette Caland, Nampeyo, Janet Sobel, Evelyn De Morgan, Plautilla Nelli, Maya Deren, Kara Walker, Evelyne Axell, Grace Hartigan, Romaine Brooks, Sarah Lucas, Rosa Bonheur, Jeanne Mamman, Maruja Mallo, Marie Spartali Stillman, Marie Denise Villers, Jenny Saville, Lynda Benglis, Lavinia Fontana, Gabriele Munter, Sylvia Sleigh, Lyubov Popova, Margaret MacDonald Mackintosh, Madge Gill, Joan Semmel, Marisol Escobar, Gertrude Abercrombie, Alma Thomas, Howardena Pindell, Hannah Ryggen, Agnes Denes, Judith Scott, Paula Modersohn Becker, Cecily Brown, Rosalba Carriera, Mona Hatoum, Lorna Simpson, Varejão, Renate Bertlmann, Hannah Wilke, Rachel Maclean, Jacqueline Marval

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.