épuisé

Jagen, sammeln, sesshaft werden - Meine Abenteuer in 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Der Geschmack von Laub und Erde«

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Spannender Selbstversuch und faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit - »Überwältigend!« The Observer
Leben wie unsere Vorfahren: Charles Foster, vielgereister Abenteurer und Philosoph, will ergründen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Dazu lässt er sich auf ein außergewöhnliches Experiment ein und erprobt drei Phasen der Menschwerdung. Er beginnt seinen Selbstversuch zusammen mit seinem Sohn in einem Wald in Derbyshire, wo er in die Welt der Jäger und Sammler eintaucht, die untrennbar mit der nicht-menschlichen Welt verknüpft war. Die beiden bauen sich einen Unterschlupf, jagen und schärfen ihre Sinne; machen körperliche, mentale und spirituelle Erfahrungen. Fosters Zeitreise führt ihn dann zu den Anfängen der Sesshaftigkeit: zu den ersten Siedlern, die Tiere zähmten, Pflanzen züchteten und deren Lebensweise zunehmend durch feste Bauten, Mauern, Zäune und eine wachsende Entfremdung von der Natur bestimmt wurde. Und schließlich in die Aufklärung, in der rationales Denken regierte, die Dinge ihre Seele verloren hatten und Mensch und Natur komplett voneinander getrennt existierten.
»Ein wunderbares, wildes, spektakuläres Buch. Wenn man es gelesen hat, fühlt man sich noch mal mehr als Mensch.« Literary Review
Dieses exzentrische Experiment, erhellend und witzig zugleich, führt in Moore und Bauernhöfe, Flechtwerkhütten, Schlachthöfe und Höhlen, an Strände, in mittelalterliche Speisesäle, zu verlassenen Städten des Nahen Ostens und Schamanen-Karawanen. Fosters Naturbeschreibungen, sein detailliertes anthropologisches und historisches Wissen und seine philosophischen Gedankengänge erhellen, regen zum Nachdenken an und werfen existenzielle Fragen auf. - Eine experimentelle und spannende Reise in die Vergangenheit: durch 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Das Buch wurde schon vor Erscheinen ausgezeichnet als »A New Statesman Essential Non-Fiction Book 2021«.
»Foster ist ein fantastischer Autor und ein fesselnder Begleiter bei der Lektüre dieses außergewöhnlichen, total verrückten Buchs.« The Observer
»Kontrovers und dennoch absolut einleuchtend« Nature

Table des matières

Vorbemerkung des Autors

Teil 1: Jungpaläolithikum
Winter
Frühling
Sommer
Herbst

Teil 2: Neolithikum
Winter
Frühling
Sommer
Herbst


Teil 3: Aufklärung

Epilog
Dank
Anmerkungen

A propos de l'auteur

Charles Foster ist ausgebildeter Tierarzt und Anwalt, unterrichtet Ethik und Rechtsmedizin in Oxford. Er ist Fellow der Royal Geographical Society sowie der Linnean Society, ist auf Skiern zum Nordpol vorgestoßen und hat am Marathon des Sables teilgenommen. Charles Foster hat Bücher zu diversen Reise- und Wissenschaftsthemen publiziert. Auf Deutsch erschien von ihm bereits »Der Geschmack von Laub und Erde« (»Being a Beast«), das von den Medien gefeiert wurde und mehrere Wochen auf der Bestsellerliste stand.


Résumé

Spannender Selbstversuch und faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit – »Überwältigend!« The Observer
Leben wie unsere Vorfahren: Charles Foster, vielgereister Abenteurer und Philosoph, will ergründen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Dazu lässt er sich auf ein außergewöhnliches Experiment ein und erprobt drei Phasen der Menschwerdung. Er beginnt seinen Selbstversuch zusammen mit seinem Sohn in einem Wald in Derbyshire, wo er in die Welt der Jäger und Sammler eintaucht, die untrennbar mit der nicht-menschlichen Welt verknüpft war. Die beiden bauen sich einen Unterschlupf, jagen und schärfen ihre Sinne; machen körperliche, mentale und spirituelle Erfahrungen. Fosters Zeitreise führt ihn dann zu den Anfängen der Sesshaftigkeit: zu den ersten Siedlern, die Tiere zähmten, Pflanzen züchteten und deren Lebensweise zunehmend durch feste Bauten, Mauern, Zäune und eine wachsende Entfremdung von der Natur bestimmt wurde. Und schließlich in die Aufklärung, in der rationales Denken regierte, die Dinge ihre Seele verloren hatten und Mensch und Natur komplett voneinander getrennt existierten.

»Ein wunderbares, wildes, spektakuläres Buch. Wenn man es gelesen hat, fühlt man sich noch mal mehr als Mensch.«
Literary Review

Dieses exzentrische Experiment, erhellend und witzig zugleich, führt in Moore und Bauernhöfe, Flechtwerkhütten, Schlachthöfe und Höhlen, an Strände, in mittelalterliche Speisesäle, zu verlassenen Städten des Nahen Ostens und Schamanen-Karawanen. Fosters Naturbeschreibungen, sein detailliertes anthropologisches und historisches Wissen und seine philosophischen Gedankengänge erhellen, regen zum Nachdenken an und werfen existenzielle Fragen auf. – Eine experimentelle und spannende Reise in die Vergangenheit: durch 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Das Buch wurde schon vor Erscheinen ausgezeichnet als »A New Statesman Essential Non-Fiction Book 2021«.
»Foster ist ein fantastischer Autor und ein fesselnder Begleiter bei der Lektüre dieses außergewöhnlichen, total verrückten Buchs.« The Observer
»Kontrovers und dennoch absolut einleuchtend« Nature

Préface

Was macht den Menschen aus?

Texte suppl.

»Das Buch ist irre und grandios, die Sprache wird mitnichten zerstört, sondern findet an ihren Grenzen schönste Ausformungen und schwingt sich poetisch auf. Sie ist bildreich und funkelt besonders dort, wo sie die Bereiche des Materialismus verlässt und die des Unerklärlichen und Unaussprechbaren beginnen.«

Commentaire

»Dann schwingt er sich, bewehrt mit Sachliteratur, aus der er intensiv zitiert, zu kraftvollen Höhen auf, beflügelt von einem ansteckenden Furor wider die selbstgewählte Unmündigkeit und Käfighaltung aufgrund eines absurd verengten Verständnisses dessen, was es heißt, zu denken, zu wissen, zusammen zu sein.« Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik" 20221019

Détails du produit

Auteurs Charles Foster
Collaboration Gerlinde Schermer-Rauwolf (Traduction), Robert A. Weiss (Traduction)
Edition Malik
 
Titre original Being a Human. Adventures in 40,000 Years of Consciousness
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783890295534
ISBN 978-3-89029-553-4
Pages 416
Dimensions 148 mm x 44 mm x 222 mm
Poids 596 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Kulturgeschichte, Anthropologie, Bewusstsein, Soziologie, Geschichte, Philosophie, Menschheit, Steinzeit, Wildnis, England, Naturbeobachtung, Feuer machen, Aufklärung, Anfänge, PHILOSOPHY / General, NATURE / Animals / General, Ethik und Moralphilosophie, TRAVEL / Pictorials, Evolution, Tiere essen, Menschheitsgeschichte, Selbstversuch, Naturerfahrung, Nature Writing, Naturerlebnis, PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Menschwerdung, Naturbeschreibung, SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General, Derbyshire, Anfänge der Menschheit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.