Fr. 14.50

Das große kleine Buch: Die Admonter Stifstbibliothek

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Admonter Stiftsbibliothek: Himmlische Kunst und tausend Jahre Wissen

Seit beinahe 1000 Jahren ist das Stift Admont Bet- und Arbeitsort der Benediktinermönche. Das Herzstück des Stifts ist die weltberühmte Bibliothek mit ihrem spätbarocken Prunksaal. Sie beherbergt heute eine gewaltige Sammlung von rund 200.000 Büchern und Handschriften, die bis ins 8. Jahrhundert hinein zurückreichen. Doch auch der beeindruckende Bau ist ein Kunstwerk für sich. Dieses Buch lädt zu einem Besuch in der größten Klosterbibliothek der Welt ein.

- Das Benediktinerkloster: Geschichte und künstlerische Ausgestaltung

- Die Bibliothek: Wertvolle Handschriften und Buchkunst aus tausend Jahren

- Kulisse für die Bücherschätze: Barocke Architektur, Fresken und Skulpturen

- Mit zahlreichen historischen Abbildungen und eindrucksvollen Fotografien

Aus der Reihe "Servus. Das große kleine Buch": altbewährtes Naturwissen, Heilkunst und Brauchtum der Alpen

Traditionen und Geschichten von früher, Bergwelten und Ausflugsziele, Rezepte und Anleitungen zum Selbermachen: In diesen liebevoll gestalteten Geschenkbüchern steckt ein Schatz an Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Ob als Dankeschön, als Mitbringsel für geliebte Menschen oder, um sich selbst eine Freude zu machen: mit den großen kleinen Büchern von Servus können Sie unsere Heimat neu erleben!

A propos de l'auteur

Jakob Maria Berninger, geboren 1985, ist Germanist und wäre gern Musiker. Wenn er nicht gerade Texte lektoriert, übersetzt oder schreibt, reist er am liebsten um die Welt oder erkundet die heimischen Berge.

Résumé

Die Admonter Stiftsbibliothek: Himmlische Kunst und tausend Jahre Wissen

Seit beinahe 1000 Jahren ist das Stift Admont Bet- und Arbeitsort der Benediktinermönche. Das Herzstück des Stifts ist die weltberühmte Bibliothek mit ihrem spätbarocken Prunksaal. Sie beherbergt heute eine gewaltige Sammlung von rund 200.000 Büchern und Handschriften, die bis ins 8. Jahrhundert hinein zurückreichen. Doch auch der beeindruckende Bau ist ein Kunstwerk für sich. Dieses Buch lädt zu einem Besuch in der größten Klosterbibliothek der Welt ein.

- Das Benediktinerkloster: Geschichte und künstlerische Ausgestaltung

- Die Bibliothek: Wertvolle Handschriften und Buchkunst aus tausend Jahren

- Kulisse für die Bücherschätze: Barocke Architektur, Fresken und Skulpturen

- Mit zahlreichen historischen Abbildungen und eindrucksvollen Fotografien

Aus der Reihe „Servus. Das große kleine Buch“: altbewährtes Naturwissen, Heilkunst und Brauchtum der Alpen

Traditionen und Geschichten von früher, Bergwelten und Ausflugsziele, Rezepte und Anleitungen zum Selbermachen: In diesen liebevoll gestalteten Geschenkbüchern steckt ein Schatz an Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Ob als Dankeschön, als Mitbringsel für geliebte Menschen oder, um sich selbst eine Freude zu machen: mit den großen kleinen Büchern von Servus können Sie unsere Heimat neu erleben!

Détails du produit

Auteurs Jakob M Berninger, Jakob M. Berninger
Edition Servus
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.10.2022
 
EAN 9783710403354
ISBN 978-3-7104-0335-4
Pages 64
Dimensions 126 mm x 11 mm x 153 mm
Poids 130 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Thème Das große kleine Buch
Catégories Voyage > Guides de voyages

Kultur, Christentum, Architektur, Österreich, Steiermark, Reiseberichte, Reiseliteratur, Orden, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Handschriften, Souvenir, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Religion und Glaube, Gesäuse, Admont, Benediktinerkloster, benediktinerstift, Weiße Bibliothek, Spätbarock

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.