Fr. 34.50

Das Herz steht nicht still - Späte Gedichte 1960-1963. Zweisprachige Ausgabe. Zweisprachige Ausgabe

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

1960 ist ein Jahr des Aufbruchs, Sylvia Plath zieht nach England und ihr einzig zu Lebzeiten veröffentlichter Gedichtband erscheint: Der Koloss. Kurz vor ihrem Tod, 1963, folgt ihr einziger Roman: Die Glasglocke. In den drei Jahren dazwischen schreibt Plath unerschöpflich und wird zweimal Mutter. »Es ist, als ob mein Herz ein Gesicht aufsetzte und in die Welt hinausginge.« Größte Verletzlichkeit prägt die Gedichte dieser Zeit gleichsam zuckersüßer Tage, »einzuwecken wie Obst«. Zwischen Leben schenken und Todesnähe entfaltet sich eine ergreifende, einmalige Kraft.
Zum 90. Geburtstag versammelt Das Herz steht nicht still Sylvia Plaths monumentales lyrisches Spätwerk erstmals auf Deutsch. In der brillanten Übersetzung von Judith Zander wird erfahrbar, wie die Ikone feministischen Schreibens ihr Werk zur Vollendung brachte.

A propos de l'auteur

Die Dichterin Sylvia Plath, geboren 1932 in Boston, verheiratet mit dem Dichter Ted Hughes, wurde nach ihrem Selbstmord 1963 in London mit dem Roman Die Glasglocke und dem Gedichtband Ariel zu einer internationalen Ikone der Frauenbewegung.

Judith Zander, geboren 1980 in Anklam, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie ist als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig und erhielt zuletzt 2021 den Fontane-Literaturpreis.

Judith Zander, geboren 1980 in Anklam, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie ist als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig und erhielt zuletzt 2021 den Fontane-Literaturpreis.

Judith Zander, geboren 1980 in Anklam, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie ist als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig und erhielt zuletzt 2021 den Fontane-Literaturpreis.

Résumé

1960 ist ein Jahr des Aufbruchs, Sylvia Plath zieht nach England und ihr einzig zu Lebzeiten veröffentlichter Gedichtband erscheint: Der Koloss. Kurz vor ihrem Tod, 1963, folgt ihr einziger Roman: Die Glasglocke. In den drei Jahren dazwischen schreibt Plath unerschöpflich und wird zweimal Mutter. »Es ist, als ob mein Herz ein Gesicht aufsetzte und in die Welt hinausginge.« Größte Verletzlichkeit prägt die Gedichte dieser Zeit gleichsam zuckersüßer Tage, »einzuwecken wie Obst«. Zwischen Leben schenken und Todesnähe entfaltet sich eine ergreifende, einmalige Kraft.
Zum 90. Geburtstag versammelt Das Herz steht nicht still Sylvia Plaths monumentales lyrisches Spätwerk erstmals auf Deutsch. In der brillanten Übersetzung von Judith Zander wird erfahrbar, wie die Ikone feministischen Schreibens ihr Werk zur Vollendung brachte.

Texte suppl.

»Die Dichterin Sylvia Plath – ihre Verse sind stark an Metaphern, ihr Wortschatz und ihre sprachliche Erfindungsgabe sind enorm.«

Commentaire

»... jedes Wort, jeder Satz aus Plaths Feder entspringt einer noch heute spürbaren künstlerischen Schöpfungskraft.« Björn Hayer Berliner Zeitung 20221023

Détails du produit

Auteurs Sylvia Plath
Collaboration Judith Zander (Editeur), Judith Zander (Postface), Judith Zander (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 07.09.2022
 
EAN 9783518225417
ISBN 978-3-518-22541-7
Pages 224
Dimensions 145 mm x 220 mm x 24 mm
Poids 428 g
Thème Bibliothek Suhrkamp
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Feminismus, Kind, Englisch, Lyrik, Verstehen, USA, Grossbritannien, England, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Frauen, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Depression, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Gesellschaft, Mutter, Mutterschaft, amerikanisch, Gedichtband, Westeuropa, Lyrikerin, Glasglocke, lyrisch, UK, Koloss, Ariel, englisch-deutsch, Zweisprachige Lektüre, Weibliches Schreiben, weibliche Stimme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.