Fr. 33.50

Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als am 20. Juli 1944 Stauffenbergs Bombe explodiert, ist der Knall in der ganzen Wolfsschanze zu hören. Auch in den Baracken des Sperrkreises II, in denen der Historiker und Obergefreite Dr. Felix Hartlaub am offiziellen Kriegstagebuch der Wehrmacht mitarbeitet. Das Attentat wird für ihn zum Auslöser, insgeheim an seinen in Berlin und im besetzten Paris begonnenen literarischen Aufzeichnungen weiterzuschreiben - »ätzenden Miniaturen der NS-Geselligkeit« (Helmut Lethen), präzisen Innensichten aus der militärischen Befehlszentrale des Dritten Reichs. Darunter ist ein spektakulärer Romanentwurf über die unmittelbaren Nachwirkungen des 20. Juli, der in der Auseinandersetzung mit Stauffenbergs Attentat bislang kaum zur Kenntnis genommen wurde.

A propos de l'auteur

Felix Hartlaub, geboren 1913 in Bremen, gestorben (vermisst) 1945 in Berlin.
Matthias Weichelt, geboren 1971, Chefredakteur von Sinn und Form, lebt in Berlin. Er ist Mitherausgeber der kommentierten Nelly-Sachs-Werkausgabe (2011) und Autor des biographischen Essays Peter Huchel (2018).

Résumé

Als am 20. Juli 1944 Stauffenbergs Bombe explodiert, ist der Knall in der ganzen Wolfsschanze zu hören. Auch in den Baracken des Sperrkreises II, in denen der Historiker und Obergefreite Dr. Felix Hartlaub am offiziellen Kriegstagebuch der Wehrmacht mitarbeitet. Das Attentat wird für ihn zum Auslöser, insgeheim an seinen in Berlin und im besetzten Paris begonnenen literarischen Aufzeichnungen weiterzuschreiben – »ätzenden Miniaturen der NS-Geselligkeit« (Helmut Lethen), präzisen Innensichten aus der militärischen Befehlszentrale des Dritten Reichs. Darunter ist ein spektakulärer Romanentwurf über die unmittelbaren Nachwirkungen des 20. Juli, der in der Auseinandersetzung mit Stauffenbergs Attentat bislang kaum zur Kenntnis genommen wurde.

Texte suppl.

»Tatsächlich hat [Hartlaub] einen unbestechlichen Blick ... Er wetzt das Seziermesser, nähert sich gnadenlos genau der Nazi-Führungsclique, aber auch den niederen Chargen. Er legt ihre physiognomischen Züge distanzierter, erbarmungslos frei.«

Commentaire

»[Hartlaub offenbart] sich als Schreiber des Auges und Meister der detailversessenen Beobachtung ...« Lutz Herden der Freitag 20230803

Détails du produit

Auteurs Felix Hartlaub
Collaboration Gabriele Ewenz (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.09.2022
 
EAN 9783518225400
ISBN 978-3-518-22540-0
Pages 192
Dimensions 144 mm x 24 mm x 222 mm
Poids 443 g
Thème Bibliothek Suhrkamp
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Paris, Verstehen, Berlin, Erinnerungen, NSDAP, Hitler, Stauffenberg, Krieg und militärische Operationen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.