Fr. 21.50

Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der langjährige Nature-Chefredakteur Henry Gee erzählt die Geschichte des Lebens: Sein Buch versammelt das Wichtigste über unsere Existenz in den letzten 4,6 Milliarden Jahre auf 224 mitreißenden und höchst überraschenden Seiten. 
Dieses Buch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre. 
Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte: Schwämme filterten 400 Millionen Jahre lang das Meereswasser, bis das Meer bewohnbar war, und langwierige 20 Millionen Jahren brauchten die Pflanzen, um sich auch an der toxischen Erdoberfläche etablieren zu können. Am Ende steht die Erkenntnis: Das Leben findet immer einen Weg. 
 
"Das Buch zur Entstehung des Lebens, das jeder gelesen haben muss!"
- Jared Diamond
 

A propos de l'auteur










Dr. Henry Gee, Jahrgang 1962, ist ein britischer Paläontologe und Evolutionsbiologe. Er graduierte in Cambridge und arbeitet seit über dreißig Jahren als Senior Editor im Bereich Biologie für die renommierte Wissenschaftszeitschrift Nature, der weltweit am häufigsten zitierten interdisziplinären Fachpublikation. Er lehrte an der University of California und hat Artikel im Guardian, der Times und Le Monde veröffentlicht. Zudem ist er Autor mehrerer Bücher, zuletzt erschien Across the Bridge: Understanding the Origin Vertebrates (University of Chicago Press, 2017).

Résumé


Der langjährige
Nature
-Chefredakteur Henry Gee erzählt die Geschichte des Lebens: Sein Buch versammelt das Wichtigste über unsere Existenz in den letzten 4,6 Milliarden Jahre auf 224 mitreißenden und höchst überraschenden Seiten. 

Dieses Buch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre. 
Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte: Schwämme filterten 400 Millionen Jahre lang das Meereswasser, bis das Meer bewohnbar war, und langwierige 20 Millionen Jahren brauchten die Pflanzen, um sich auch an der toxischen Erdoberfläche etablieren zu können. Am Ende steht die Erkenntnis: Das Leben findet immer einen Weg. 
 
“Das Buch zur Entstehung des Lebens, das jeder gelesen haben muss!”
– Jared Diamond
 

Texte suppl.

»[...] Henry Gee gelingt es, diese wechselvolle Geschichte [des Lebens] anschaulich, unterhaltsam und brandaktuell zu erzählen.«

Commentaire

»Mit dem heiteren Fatalismus [derer], die in den ganz großen Linien denken, beantwortet [...] Henry Gee [...] die Frage, was das menschliche Vermächtnis sein wird [...]« Süddeutsche Zeitung 20211002

Détails du produit

Auteurs Henry Gee
Collaboration Alexander Weber (Traduction)
Edition Hoffmann und Campe
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.09.2022
 
EAN 9783455014457
ISBN 978-3-455-01445-7
Pages 304
Dimensions 124 mm x 24 mm x 190 mm
Poids 270 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Natur, Biologie, Geschichte, Dinosaurier, Mensch, Urzeit, Charles Darwin, Erde, entdecken, Biologie, Biowissenschaften, Zoologie und Tierwissenschaften, Ur- und Frühgeschichte, Evolution, homo sapiens, Massenaussterben, Geologische Zeitrechnung, Pangaea, Survival of the fitest

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.