Fr. 40.90

Performance - Interaktion - Vermittlung - 75 Tagungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 1948-2022. Sonderband . Einzelausgabe.

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Als Stätte der fächerübergreifenden theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Neuer Musik auf der Basis persönlicher Begegnungen ist das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt bis heute ein Forum, das internationale Strahlkraft besitzt und Musikgeschichte selbst mitschreibt. Bis heute fanden 75 Frühjahrstagungen statt. Der Jubiläumsband versammelt zahlreiche Grußworte, ausführliche Beiträge und eine Dokumentation der letzten 25 Tagungen des INMM.

Table des matières

Zum Geleit - Grußworte von Angela Dorn (Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen), Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Thomas E. Bauer (Direktor der Akademie für Tonkunst Darmstadt), Till Knipper (Vorsitzender des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt), Barbara Barthelmes, Carola Bauckholt, Fred Ritzel, Wolfgang Rüdiger, Judith Siegmund, Manos Tsangaris - Karolin Schmitt-Weidmann: Neue Musik und alltägliche Lebenswelt. Das INMM als Ort der Annäherung - Peter Ausländer: In der Gegenwart angekommen? Erinnerungen eines Stammgastes - Karl H. Pröpsting: Die Entstehungsgeschichte des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung. Ein Beitrag zur 75. Arbeitstagung und zum 75-jährigen Bestehen des Instituts - Timo Maul: Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt als Impulsgeber für die Musikpädagogik. Betrachtungen zur Rezeption und Wirkung der frühen Darmstädter Tagungen - "... mit Musik daran erinnern, dass wir geistfähige Kreaturen sind". Jörn Peter Hiekel im Gespräch mit Karolin Schmitt-Weidmann und Matthias Handschick - Helmut Bieler-Wendt: Das INMM Darmstadt 1976-2016. Erinnerungen eines Studierenden, beisitzenden Vorstandsmitglieds, stellvertretenden Vorsitzenden und Vorsitzenden - Peter W. Schatt: "Wie alles war - weiß ich; wie alles wird, wie alles sein wird ..."? Das INMM als Bildungskatalysator - persönliche Erfahrungen, intersubjektiv gedeutet - Jürgen Oberschmidt: Zwischen Kunst und Wissenschaft: Musikunterricht im Modus einer kreativen Selbsttransformation - Autor:innen - Dokumentation Frühjahrstagungen 1996-2021 - Förder:innen und Kooperationspartner:innen des INMM von 1996-2021 - Lieferbare Bände der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt"

Résumé

Als Stätte der fächerübergreifenden theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Neuer Musik auf der Basis persönlicher Begegnungen ist das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt bis heute ein Forum, das internationale Strahlkraft besitzt und Musikgeschichte selbst mitschreibt. Bis heute fanden 75 Frühjahrstagungen statt. Der Jubiläumsband versammelt zahlreiche Grußworte, ausführliche Beiträge und eine Dokumentation der letzten 25 Tagungen des INMM.

Détails du produit

Collaboration Matthias Handschick (Editeur), Karolin Schmitt-Weidmann (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.06.2022
 
EAN 9783795725860
ISBN 978-3-7957-2586-0
Pages 268
Dimensions 170 mm x 12 mm x 240 mm
Poids 520 g
Thème Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique

Musikwissenschaft und Musiktheorie, Neue Musik, Gegenwartsmusik, Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Musik und Sprache

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.