Fr. 190.00

Verteidigung im Revisionsverfahren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Das Recht der Revision gehört zu den schwierigsten Materien des Strafprozessrechts. Der Verteidiger muss über vertiefte Kenntnisse der zahlreichen möglichen Verfahrensfehler verfügen, damit er die entsprechenden Rügen korrekt formulieren kann.

Das Handbuch Verteidigung im Revisionsverfahren navigiert den Benutzer mittels eines fragegestützten Leitsystems durch Hauptverhandlungsprotokoll und Urteil. So lässt sich rasch und systematisch erkennen, welche potentiellen Fehlerquellen in Betracht kommen.

Weitere Erläuterungen unterstützen den Benutzer bei der Anfertigung der Revisionsbegründung und bei der Wahrung aller Form- und Fristerfordernisse von der Einlegung des Rechtsmittels bis zur Entscheidung durch das Revisionsgericht.

Die Neuauflage berücksichtigt alle wesentlichen Änderungen der Strafprozessordnung der letzten Jahre, insb.

- im Beweisantragsrecht
- im Befangenheitsrecht
- bei der Besetzungsrüge
- bei den Unterbrechungsfristen
- bei der DNA-Analyse und Telekommunikationsüberwachung
- bei der Erweiterung der Möglichkeit der Video-Vernehmung
- bei den Belehrungspflichten bei der Beschuldigtenvernehmung
- und nicht zuletzt bei der Revisionsbegründungsfrist.

A propos de l'auteur










Die Autoren:
Prof. Dr. Reinhold Schlothauer ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Bremen und Honorarprofessor an der Universität Bremen. Dr. Sebastian Wollschläger ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und für Steuerrecht in Köln.

Commentaire

Die schiere Masse an Informationen ist... trotz der gewichtigen Erscheinung des Handbuchs nicht erdrückend, da der Inhalt sehr lesefreundlich aufbereitet wurde... Das Werk bietet einen tollen und wirklich umfassenden Überblick über die wichtigsten Revisionsrügen.
VRLG Dr. Benjamin Krenberger auf https://dierezensenten.blogspot.com 6.8.2025
Das Werk kann jedem, der sich mit Strafrecht befasst, nur empfohlen werden. Diese Empfehlung beschränkt sich, wie bereits erwähnt, nicht auf den Revisionsanwalt, sondern vor allem auch an den Instanzverteidiger, der damit - im Falle des Fehlschlagens seiner Bemühungen in der Instanz - die Erfolgsaussichten einer Revision maßgeblich erhöhen kann.
RA Andreas Lickleder in: confront 1/2018
... auch erfahrenen Verteidigern, Staatsanwälten und Nebenklägervertretern gewährt das Meisterwerk neben einer erheblichen Arbeitserleichterung auch ein Höchstmaß an Sicherheit, sich auf dem glatten Parkett der strafrechtlichen Revision sicher zu bewegen. Entsprechend verdient die beeindruckend präzise und unbeschreiblich akribische Ausarbeitung höchste Anerkennung. So wird man mit Recht von dem Standardwerk zur Anfertigung einer Revisionsbegründung sprechen dürfen, das in keiner strafrechtlichen Bibliothek fehlen darf.
RA und FA für Strafrecht Johannes Berg auf: http://dierezensenten.blogspot.com 20.7.2018
Der Schlothauer/Weider ist ein erstklassig konzipiertes Handbuch, das den Strafverteidiger darin schult, Verfahrensfehler zu finden, zu beurteilen und erfolgreich Revisionsbegründungen zu formulieren.
RA Jens Jenau, Schloß Holte-Stukenbrock, in: AdVoice 2/2014
Damit steht nun ein einzigartiges Hilfsmittel für die Revision in Strafsachen wieder aktualisiert zur Verfügung. ... Dabei ist entscheidend, dass nicht das gesamte Buch durchgearbeitet werden muss, sondern wegen des durchdachten Aufbaus genau auf die jeweils relevanten Teile zugegriffen werden kann, was angesichts der knappen Frist zur Revisionsbegründung ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Mithin kann dieser Band allen in der Strafverteidigung tätigen Anwälten ausdrücklich empfohlen werden...
MAV-Mitteilungen, Münchener Anwaltverein e.V., März 2014
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Band 23 der Reihe "Praxis der Strafverteidigung" in einzigartiger Weise das komplexe Feld der Verteidigung im Revisionsverfahren behandelt und dabei praxistauglich und zugleich mit der nötigen Tiefe den schnellen Weg zu zulässigen und begründeten Rügen weist. ... ein klares Must-have ...
Dr. Sascha Straube, M.A., RA und FA für Strafrecht, in: www.wi-j.de 4/2014
...eine einmalige Arbeitshilfe für die Erstellung und Beurteilung von Verfahrensrügen in der strafrechtlichen Revision ... darf in keiner Bibliothek eines mit Revisionen befassten Strafjuristen fehlen.
RA Johannes Berg, Fachanwalt für Strafrecht, Kaiserslautern, auf: http://dierezensenten.blogspot.de 25.2.2014
Insgesamt ist das Werk uneingeschränkt jedem zu empfehlen, der sich im Dschungel der Revision zurechtfinden muss und dabei die strengen formalen Anforderungen an eine Revisionsschrift nicht aus den Augen verlieren will.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Klaus Leipold, München, in: StraFo 4/2010
... versetzt die Lektüre dieses Handbuches nicht nur Verteidiger, sondern auch Staatsanwälte und Richter in die Lage, in der Hauptverhandlung denkbare Revisionsfehler zu erkennen bzw. sich revisionssicher zu bewegen. Auftretende Fragen lassen sich aufgrund der Übersichtlichkeit des Werkes durch Nachschlagen kurzfristig beantworten. Das Buch sollte in der Bibliothek des strafrechtlich orientierten Rechtsanwaltes nicht fehlen und ist auch für Richter und Staatsanwälte eine sinnvolle Investition.
Staatsanwalt Dr. Heiko Artkämper, Dortmund, in: StrafRechtsReport 6/2009

Détails du produit

Auteurs Hanna Milena Piel, Hannah Milena Piel, Reinhold Schlothauer, Reinhold (Prof. Dr.) Schlothauer, Se Wollschläger, Sebastian Wollschläger
Edition Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783811487727
ISBN 978-3-8114-8772-7
Pages 1304
Poids 1699 g
Thème Praxis der Strafverteidigung
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Strafprozessrecht, Strafrecht, Strafverfahren, Strafverteidigung, Verteidigung, Sachverständiger, Rügen, Polizei, Revision, berufung, Verteidiger, Zeuge, Strafprozess, Schöffe, Strafverteidiger, Staatsanwaltschaft, Rechtsmittel, amtsgericht, strafbefehl, Strafzumessung, Strafsachen, STPO, Strafprozessordnung, Revisionsverfahren, Oberlandesgericht, hauptverhandlung, nebenklage, Absprachen, Beweismittel, Verfahrensrüge, Sachrüge, Revisionsbegründung, Rechtsmittelverzicht, Beweisverwertungsverbot, Landgericht, Schöffen, Urteilsgründe, Verwertungsverbot, Zuständigkeit des Gerichts, Verfahrensfehler, Eröffnungsbeschluss, Verständigung im Strafverfahren, Zeugnisverweigerung, Straf- und Jugendkammern, Öffentlichkeit der Hauptverhandlung, Recht der Revision, Schlussvorträge, Verteidigung im Revisionsverfahren, Auskunftsverweigerungsrecht, große Straf- und Jugendkammern, Revisionsgericht, Revisionsmöglichkeit, Verfahrensbeteiligte, Nachtragsanklage, Gesetz zur Verständigung im Strafverfahren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.