Fr. 43.50

Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie - Konzepte und Methoden für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erfahrungen aus der Therapie- und Beratungspraxis zeigen: Das Empfinden von Heimweh und innerer Heimatlosigkeit ist ein existenzielles Lebensthema für viele zugewanderte und geflüchtete Menschen und nimmt viel Raum in Unterstützungsprozessen ein. Was tun, wenn sich Menschen hin- und hergerissen fühlen, was ihre Zugehörigkeit angeht? Wie können Fachkräfte unterstützen, wenn es um die Sehnsucht und Suche nach Gewissheiten und Ankommen geht? Wie können Fragen nach Vergangenheit und Zukunft, Geborgenheit und Sicherheit, Verstehen und Verstandnis, Vertrautem und Verwurzelung gemeinsam so bearbeitet werden, dass daraus Stärke entsteht?Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou und Birsen Kahraman führen in ein hochrelevantes migrationsspezifisches Thema ein, dass bislang vernachlässigt wurde. Sie erläutern, wie das Gefühl von Heimweh und innerer Heimatlosigkeit entstehen und wie es sich äußern kann. Sie stellen ein Behandlungskonzept vor, das sowohl persönliche als auch gesellschaftspolitische Aspekte als verursachende Faktoren integriert, und erläutern, welche Formen und Strategien des Umgangs es auf den entsprechenden Ebenen gibt. Praxiserprobte Leitfäden zur Exploration der Symptomatik sowie von Risiko- und Schutzfaktoren, zahlreiche methodische Anregungen und Fallbeispiele unterstützen dabei, Betroffene hilfreich zu begleiten.

A propos de l'auteur










Barbara Abdallah-Steinkopff, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet bei REFUGIO München - Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer. Sie gibt Weiterbildungen bei verschiedenen Institutionen für folgende Bereiche: Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung, Kultursensible Beratung und Therapie, Psychotherapie unter Mitwirkung von Dolmetschern sowie Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen. Gemeinsam mit Dr. A. Liedl leitet Barbara Abdallah-Steinkopff die Fortbildungs- und Forschungsakademie Refugio München transfer. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie.

Détails du produit

Auteurs Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou, Kah, Birsen Kahraman
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.12.2022
 
EAN 9783525407547
ISBN 978-3-525-40754-7
Pages 241
Dimensions 123 mm x 18 mm x 1 mm
Poids 295 g
Illustrations mit 4 Abb. und 2 Tab.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Migration, Psychotherapie, Heimat, Flucht, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Fluchthilfe & Flüchtlingshilfe, Geflüchtete, Heimweh, Heimatlosigkeit, Migrationserfahrung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.