Fr. 28.50

Der schmelzende Kontinent - Eine Reise durch die Arktis und ihre bedrohten Lebensräume

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

EINE REISE DURCH DIE ARKTIS UND IHRE BEDROHTEN LEBENSRÄUME

Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft.

Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen.
An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben.

  • Abenteuerliches Memoir und profundes Sachbuch
  • In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest der Erde
  • Eine Liebeserklärung an das ewige Eis

Table des matières

Prolog

1. Die Ursprünge des Eises
2. Mutter Grönland
3. Die Farbe Grönlands
4. Die vergessenen Helden des Eises
5. Der große arktische Bruder
6. Eisige Abgründe
7. Ein Loch im Eis
8. Ein Polarkamel
9. Ein Kosmos unter dem Brennglas
10. Nordwestpassage
11. Freiheit

Epilog

A propos de l'auteur

Marco Tedesco ist Professor an der Columbia University und Forscher am Goddard Institute for Space Studies der NASA. Für die Zeitung "La Repubblica" schreibt er die wöchentliche Kolumne "Terra". "Der schmelzende Kontinent" entstand in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Alberto Flores d’Arcais.

Résumé

EINE REISE DURCH DIE ARKTIS UND IHRE BEDROHTEN LEBENSRÄUME

Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft.

Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen.

An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben.

  • Abenteuerliches Memoir und profundes Sachbuch
  • In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest der Erde
  • Eine Liebeserklärung an das ewige Eis

Texte suppl.

„Es sind besonders die anschaulichen Sprachbilder und Vergleiche, die Tedesco mit Hilfe des Journalisten Alberto Flores d’Arcais gefunden hat, die sein Buch auch für Laien ansprechend machen.“

Süddeutsche Zeitung, Irene Helmes

„Fesselnder Bericht über den ‚schmelzenden Kontinent‘ ... Großartige Bilder, die in einer kleinen Auswahl auch im Buch dokumentiert sind.“

Der Tagesspiegel, Ulrike Baureithel

„Diese fast sinnliche Sprache, die eher an philosophische Gedanken als an einen Reisebericht erinnert, macht den Tag in der Arktis intensiv erlebbar. … Dieses Buch ist für all Jene geschrieben, die sich – neben der Wissenschaft – auch an persönlichen Geschichten und schöner Sprache erfreuen.“

mdr WISSEN, Peggy Grunwald

„Nicht nur interessant, sondern hochdramatisch"

Kleine Zeitung, Thomas Golser

„Fesselnd“

Die Presse

„Gewährt ungewöhnliche Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten unter Extrembedingungen und ist eine Verbeugung vor der Grandiosität dieses Naturraums.“

PM, Holger Diedrich

„Verbindet den mitreißenden Stil eines Abenteuerromans mit dem wissenschaftlichen Alltag einer glaziologischen Forschungsreise, die tief in die untersten Schichten des Eises und die darin verborgenen Geheimnisse führt“

Geographische Rundschau, Tim Hüttinger

Commentaire

"Es sind besonders die anschaulichen Sprachbilder und Vergleiche, die Tedesco mit Hilfe des Journalisten Alberto Flores d'Arcais gefunden hat, die sein Buch auch für Laien ansprechend machen."
Süddeutsche Zeitung, Irene Helmes

"Fesselnder Bericht über den 'schmelzenden Kontinent' ... Großartige Bilder, die in einer kleinen Auswahl auch im Buch dokumentiert sind."
Der Tagesspiegel, Ulrike Baureithel

"Diese fast sinnliche Sprache, die eher an philosophische Gedanken als an einen Reisebericht erinnert, macht den Tag in der Arktis intensiv erlebbar. ... Dieses Buch ist für all Jene geschrieben, die sich - neben der Wissenschaft - auch an persönlichen Geschichten und schöner Sprache erfreuen."
mdr WISSEN, Peggy Grunwald

"Nicht nur interessant, sondern hochdramatisch"
Kleine Zeitung, Thomas Golser

"Fesselnd"
Die Presse

"Gewährt ungewöhnliche Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten unter Extrembedingungen und ist eine Verbeugung vor der Grandiosität dieses Naturraums."
PM, Holger Diedrich

"Verbindet den mitreißenden Stil eines Abenteuerromans mit dem wissenschaftlichen Alltag einer glaziologischen Forschungsreise, die tief in die untersten Schichten des Eises und die darin verborgenen Geheimnisse führt"
Geographische Rundschau, Tim Hüttinger

Détails du produit

Auteurs Alberto Flores D'Arcais, Marco Tedesco
Collaboration Alberto Flores D'Arcais (Editeur), Enrico Heinemann (Traduction)
Edition Beck
 
Titre original Ghiaccio. Viaggio nel continente che scompare
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.08.2022
 
EAN 9783406791871
ISBN 978-3-406-79187-1
Pages 158
Dimensions 131 mm x 18 mm x 207 mm
Poids 295 g
Illustrations mit 12 Farbabbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Nature et société: général, ouvrages de référence
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences naturelles en général

Klimawandel, Arktis, Geografie, Flora, Eis, Fauna, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, weltmeere, Nordpol, Grönland, Gletscher & Eiskappen, S-Rabatt, Glaziologe, Temperaturunterschied

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.