Fr. 45.00

Wie sich die Vernunft im Humor zeigt - Beispiele aus der Kunst und dem gewöhnlichen Leben

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Humor ist nicht definierbar, so die Position dieses Bandes. Da man also nicht sagen kann, was Humor genau ist, nähert sich der Autor seinem Thema, indem er fragt, was dieser bewirken soll. Im ersten Teil des Buches («Humor in der Form der Kunst») erörtert er die Funktionen von Humor anhand von einem weiten Spektrum literarischer Beispiele. Neben zwei antiken griechischen Komödien nimmt er etwa die Komödie «Der Menschenfeind» von Molière und die humoristische Novelle «Die Nase» von Gogol in den Blick, ausserdem Gedichte von Wilhelm Busch und eine Erzählung von Loriot. Im zweiten Teil untersucht er diese Frage anhand von Beispielen aus dem alltäglichen Leben: Humor in der Politik, in der Karikierung von verschiedenen Nationen und Volksgruppen («die Preußen», «die Wiener») sowie von Berufsgruppen (Professoren, Philosophen), in Kinderliedern und anderem.

A propos de l'auteur

Iso Kern promovierte mit einer Untersuchung über das Verhältnis von Husserl zu Kant in Löwen. Er edierte drei Bände über die Phänomenologie der Intersubjektivität aus Edmund Husserls Nachlass, ehe er sich an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit zur Frage «Was ist Vernunft?» habilitierte. Es folgten Lehrtätigkeiten in Heidelberg, Bern, Zürich und Freiburg i. Ue. In dieser Zeit veröffentlichte er zum Verhältnis von europäischer und chinesischer Philosophie und zu phänomenologischen Fragen.

Détails du produit

Auteurs Iso Kern
Edition Schwabe Verlag Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.08.2022
 
EAN 9783796546167
ISBN 978-3-7965-4616-7
Pages 200
Dimensions 154 mm x 19 mm x 226 mm
Poids 425 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Komödie, Humor, Lachen, Vernunft, Molière, Menander, Aristophanes, Wilhelm Busch, Loriot, Die Nase, Gogol, Der Menschenfeind, Philosophie Ästhetik, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.