Fr. 90.00

Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt - Handel und Gewerbe an der Fernstrasse in der Unterstadt von Augusta Raurica

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In den Jahren 1982-1987 wurden auf der Flur Kaiseraugst-Schmidmatt die Ruinen eines kaiserzeitlichen Gebäudes mit Innenhof (Schmidmatt 1) sowie ein Hallenbau (Schmidmatt 2) freigelegt. Der Fundplatz Kaiseraugst-Schmidmatt zwischen Ober- und Unterstadt von Augusta Raurica ist einer der am besten erhaltenen nichtöffentlichen römischen Gebäudekomplexe nördlich der Alpen. Es handelt sich mutmasslich um eine Gaststätte und einen gewerblichen Betrieb, wohl eine Fullonica. Ein Schadensfeuer im ausgehenden 3. Jahrhundert zerstörte die Anlage. Im 4. Jahrhundert kommt es zu einer temporären Wiederbesiedlung des Areals. Prägend bleibt die ganze Zeit hindurch die Lage an der Fernstrasse Gallien - Raetien. Mit Beiträgen von David Brönnimann, Sylvia Fünfschilling, Francesca Ginella, Verena Jauch, Elisabeth Marti-Grädel, Markus Peter, Philippe Rentzel, Barbara Stopp und Patricia Vandorpe und unter Mitarbeit von Sophia Joray

A propos de l'auteur

Annina Wyss Schildknecht hat an der Universität Bern Archäologie der römischen Provinzen und Kunstgeschichte studiert. 2017 hat sie zum Thema «Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum» promoviert. Sie ist Assistentin an der Universität Bern.
Stephan Wyss hat an der Universität Bern Archäologie der römischen Provinzen und Kunstgeschichte studiert. 2021 hat er mit der hier vorgelegten Auswertung promoviert. Er ist Leiter der Stadtarchäologie Zürich.

Résumé

In den Jahren 1982–1987 wurden auf der Flur Kaiseraugst-Schmidmatt die Ruinen eines kaiserzeitlichen Gebäudes mit Innenhof (Schmidmatt 1) sowie ein Hallenbau (Schmidmatt 2) freigelegt. Der Fundplatz Kaiseraugst-Schmidmatt zwischen Ober- und Unterstadt von Augusta Raurica ist einer der am besten erhaltenen nichtöffentlichen römischen Gebäudekomplexe nördlich der Alpen. Es handelt sich mutmasslich um eine Gaststätte und einen gewerblichen Betrieb, wohl eine Fullonica. Ein Schadensfeuer im ausgehenden 3. Jahrhundert zerstörte die Anlage. Im 4. Jahrhundert kommt es zu einer temporären Wiederbesiedlung des Areals. Prägend bleibt die ganze Zeit hindurch die Lage an der Fernstrasse Gallien – Raetien.
Mit Beiträgen von David Brönnimann, Sylvia Fünfschilling, Francesca Ginella, Verena Jauch, Elisabeth Marti-Grädel, Markus Peter, Philippe Rentzel, Barbara Stopp und Patricia Vandorpe und unter Mitarbeit von Sophia Joray

Détails du produit

Auteurs Stephan Wyss, Annina Wyss Schildknecht
Collaboration Augusta Raurica (Editeur), Augusta Raurica (Editeur)
Edition Schwabe Verlag Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.05.2022
 
EAN 9783796546150
ISBN 978-3-7965-4615-0
Pages 516
Dimensions 221 mm x 43 mm x 307 mm
Poids 2812 g
Illustrations 90 Fundtafeln; 18 Faltbeilagen in Schuber
Thème Forschungen in Augst
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Antiquité

Archäologie, Handel, Innenhof, Archäologie einer Periode / Region, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Räucherofen, Europäische Geschichte: Römer, Spätantike, Gaststätte, Augusta Raurica, Fernstraße, FiA, römische Küche, Fullonica, Mittlere Kaiserzeit, Eisenbarren, Gewerbehaus Schmidmatt, Götterstatuetten, Lararium, römerzeitliches Gewerbe, Mansio, Darre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.