Fr. 44.90

Charlotte March - Fotografin / Photographer

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Von den 1960er bis in die 1980er-Jahre gehörte Charlotte March zu den international führenden Modefotograf*innen. Die Deichtorhallen Hamburg widmen ihr nun eine groß angelegte Werkschau, die die Grundlage für die Neuentdeckung ihres einzigartigen Werks bildet und erstmals einen Querschnitt aus allen Schaffensphasen präsentiert: Von Marchs weitgehend unbekannten Frühwerk, das an die Humanistische Fotografie anknüpft und ihren sensiblen Blick auf die Menschen an den Rändern der Gesellschaft im Hamburg der Nachkriegsjahre offenbart, der sie an marginalisierte, gänzlich unglamouröse Orte führte, über ihre Reisen nach Italien in den 1960ern, bis hin zu ihren späteren prägenden Mode- und Werbestrecken für twen, Stern, Harper's Bazaar, Vanity Fair, Elle, Brigitte und Vogue, in denen ihre narrative Bildsprache auf eine emanzipatorische Haltung und ein Lebensgefühl des gesellschaftlichen Aufbruchs der 1960er-Jahre verweist. Ausstellung und Katalog leuchten Marchs Werk facettenreich aus und belegen ihren Rang als eine der bedeutendsten Fotografinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In Essen geboren, studierte CHARLOTTE MARCH (1929-2005) an der Hamburger Kunstschule Alsterdamm und entschied sich nach ersten Tätigkeiten als Modezeichnerin und Grafikerin 1956 für die Fotografie. Ihr knapp 7000 Werke umfassender Nachlass ist seit 2006 Bestandteil der Sammlung Falckenberg.

A propos de l'auteur

In Essen geboren, studierte CHARLOTTE MARCH (1929–2005) an der Hamburger Kunstschule Alsterdamm und entschied sich nach ersten Tätigkeiten als Modezeichnerin und Grafikerin 1956 für die Fotografie. Ihr knapp 7000 Werke umfassender Nachlass ist seit 2006 Bestandteil der Sammlung Falckenberg.In Essen geboren, studierte CHARLOTTE MARCH (1929–2005) an der Hamburger Kunstschule Alsterdamm und entschied sich nach ersten Tätigkeiten als Modezeichnerin und Grafikerin 1956 für die Fotografie. Ihr knapp 7000 Werke umfassender Nachlass ist seit 2006 Bestandteil der Sammlung Falckenberg.

Résumé

Von den 1960er bis in die 1980er-Jahre gehörte Charlotte March zu den international führenden Modefotograf*innen. Die Deichtorhallen Hamburg widmen ihr nun eine groß angelegte Werkschau, die die Grundlage für die Neuentdeckung ihres einzigartigen Werks bildet und erstmals einen Querschnitt aus allen Schaffensphasen präsentiert: Von Marchs weitgehend unbekannten Frühwerk, das an die Humanistische Fotografie anknüpft und ihren sensiblen Blick auf die Menschen an den Rändern der Gesellschaft im Hamburg der Nachkriegsjahre offenbart, der sie an marginalisierte, gänzlich unglamouröse Orte führte, über ihre Reisen nach Italien in den 1960ern, bis hin zu ihren späteren prägenden Mode- und Werbestrecken für twen, Stern, Harper’s Bazaar, Vanity Fair, Elle, Brigitte und Vogue, in denen ihre narrative Bildsprache auf eine emanzipatorische Haltung und ein Lebensgefühl des gesellschaftlichen Aufbruchs der 1960er-Jahre verweist. Ausstellung und Katalog leuchten Marchs Werk facettenreich aus und belegen ihren Rang als eine der bedeutendsten Fotografinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In Essen geboren, studierte CHARLOTTE MARCH (1929–2005) an der Hamburger Kunstschule Alsterdamm und entschied sich nach ersten Tätigkeiten als Modezeichnerin und Grafikerin 1956 für die Fotografie. Ihr knapp 7000 Werke umfassender Nachlass ist seit 2006 Bestandteil der Sammlung Falckenberg.

Texte suppl.

»"Es ist nicht übertrieben zu sagen: Diese Ausstellung ist eine Sensation."«

Commentaire

»"Es ist nicht übertrieben zu sagen: Diese Ausstellung ist eine Sensation."

« Julia Hercka NDR Kultur 20220728

Détails du produit

Auteurs Nadine Barth, Harald Falckenberg, Hans-Mi Koetzle, Charlotte March
Collaboration Sammlung Falckenberg (Editeur), Sammlung Falckenberg (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.06.2022
 
EAN 9783775753180
ISBN 978-3-7757-5318-0
Pages 192
Dimensions 256 mm x 18 mm x 348 mm
Poids 1328 g
Illustrations 130 Abb.
Thèmes Fotografie
Museumskatalog
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie, Werbung, Pressefotografie, Modefotografie, Werbefotografie, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Vogue, Essen, Fashion, Vanity Fair, Stern, Harper’s Bazaar, Presse und Journalismus, Brigitte, Photojournalism, auseinandersetzen, Mode- und Textildesign, Charlotte March, Commercial photography

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.