Fr. 26.90

Würde, Haltung, Beteiligung - Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen ohne Wohnung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Eine zukunftsorientierte Wohnungsnotfallhilfe ist an den Bedarfen wohnungsloser Menschen ausgerichtet und nachhaltig ausgestattet, ist der Menschenwürde verpflichtet, fördert eine Haltung, die Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung Raum gibt und entwickelt Partizipationsstrukturen, die Nutzer*innen der Dienste und Einrichtungen an Entscheidungen beteiligt. Doch wie kann eine solch würdigende Haltung in einer von Effizienz und Effektivität geprägten Zeit bewahrt werden? Wie können passgenaue Hilfsangebote entwickelt und dabei den individuellen Biografien der Menschen ausreichend Rechnung getragen werden? Diesen und weiteren Fragen geht der Band nach, dessen Beiträge überwiegend im Rahmen des Kongresses des "Evangelischen Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET) Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe" 2021 entstanden.

A propos de l'auteur

Stefan Gillich, Studium der Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften und Soziologie. Abteilungsleitung Diakonie Hessen. Bis Sept. 2022 Stellvertr. Vorsitzender Ev. Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e. V. (EBET).

Gabriele Kraft, Juristin, Stellvertr. Geschäftsführung Diakonisches Werk Freiburg, Stellvertr. Vorsitzende Ev. Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e. V. (EBET).

Heike Moerland, Diplom-Sozialpädagogin und Juristin, Geschäftsfeldleitung Soziale und berufliche Integration beim Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. - Diakonie RWL, Vorstandsmitglied Ev. Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET).

Wolfgang Sartorius, Diakon und Sozialarbeiter B.A., Vorstand Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e. V., Vorstandsmitglied Ev. Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET).

Commentaire

"'Würde, Haltung, Beteiligung' richtet sich zuvorderst an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. In vielfältigen und praxisnahen Beiträgen wird ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe geleistet. Der Sammelband versammelt Berichte, Tipps und Methoden. Viele Beiträge laden zum Nachdenken zu neuen Wegen in der Wohnungslosenhilfe ein. Allen Kolleg_Innen in der Praxis der Wohnungsnotfallhilfe, die sich neue Ideen mit einem Blick über den Tellerrand ihres Alltags verschaffen wollen, sei dieses Buch herzlichst empfohlen." Moritz Niklas Frietzsche, 28.12.2023, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/30421.php

Détails du produit

Collaboration Stefan Gillich (Editeur), Gabriele Kraft (Editeur), Heike Moerland (Editeur), Heike Moerland u a (Editeur), Wolfgang Sartorius (Editeur)
Edition Lambertus-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2022
 
EAN 9783784135021
ISBN 978-3-7841-3502-1
Pages 186
Dimensions 148 mm x 13 mm x 11 mm
Poids 260 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.