Fr. 123.00

Das Verhältnis von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht am Beispiel der Ad-hoc-Publizität bei Compliance-Sachverhalten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Verhältnis des europäischen Insiderrechts zum deutschen Aktienrecht hat mit der Rechtsprechung des EuGH im Fall "Geltl/Daimler" seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden. Die Frage des Zeitpunkts des Einsetzens der Ad-hoc-Publizitätspflicht für verschiedene konzernangehörige Emittenten bei Compliance-Verstößen rückt dieses Verhältnis seit dem Aufkommen des "Abgasskandals" in der Automobilindustrie erneut prominent ins Licht. Die Arbeit untersucht dabei das Schnittfeld zwischen Ad-hoc-Publizitätspflicht und Compliance-Verantwortung. Die vom Telos der Marktmissbrauchsverordnung geprägte Untersuchung verdeutlicht dabei den weit überwiegenden Vorrang des europäischen vor dem nationalen Recht.

Détails du produit

Auteurs Kilian Krötz
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.03.2022
 
EAN 9783848785551
ISBN 978-3-8487-8555-1
Pages 339
Dimensions 154 mm x 20 mm x 235 mm
Poids 501 g
Thème Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Kapitalmarkt, NG-Rabatt, Abgasskandal, Compliance, Unternehmensrecht, Wissenszurechnung, MAR, Marktmissbrauchsverordnung, Insiderinformation, Ad-hoc-Publizität, Kapitalmarkteffizienz, Marktmissbrauchsrecht, Ad-hoc-Mitteilung, Art. 17 MAR, mehrstufige Entscheidungsprozesse, zeitlich gestreckter Vorgang

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.