Fr. 16.50

Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In "Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer" erzählt Jasmin Schaudinn die bewegende Geschichte der kleinen Tilly, deren Leben sich grundlegend ändert, als ihre Eltern sich trennen. Tillys Welt steht Kopf: Sie muss den Schmerz der Trennung verarbeiten, gleichzeitig mit den praktischen Veränderungen zurechtkommen und sich an den Gedanken gewöhnen, nun zwei Zuhause zu haben. Während Tilly unzählige Tränen vergießt, bricht aus ihrem Bruder Bruno der "Wutvulkan" aus. Es sind harte Zeiten für die kleine Familie, die lernen muss, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden. Doch inmitten des emotionalen Wirrwarrs gibt es auch Lichtblicke, wie Tillys Onkel "Mücke", der sich als unerwarteter Tröster und Stütze für die Geschwister erweist.
Die Geschichte nimmt die Leser mit auf eine Reise durch Tillys Gefühlswelt, die geprägt ist von Trauer, Verlust, aber auch von Hoffnung und der langsamen Erkenntnis, dass auch ein Leben zwischen zwei Zuhause seine guten Seiten haben kann. Schaudinn gelingt es, ein sensibles Thema kindgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen zu behandeln, wodurch das Buch nicht nur für betroffene Kinder, sondern auch für ihre Eltern und andere Bezugspersonen zu einem wertvollen Begleiter durch die Zeit der Trennung wird. Das versöhnliche Ende vermittelt eine wichtige Botschaft: Trotz aller Schwierigkeiten gibt es immer einen Weg nach vorne, und manchmal eröffnen sich sogar neue Chancen und Perspektiven.

  • Unterstützung für Trennungskinder: Ein empathisches Buch, das Kindern hilft, die Trennung der Eltern zu verstehen und zu verarbeiten.
  • Begleitender Podcast: Ergänzt das Buch um weitere Einblicke und Hilfestellungen zum Thema.
  • Authentische Gefühlswelt: Bietet eine realistische und einfühlsame Darstellung der emotionalen Herausforderungen, die eine Trennung mit sich bringt.
  • Positive Perspektiven: Zeigt auf, dass trotz Schmerz und Verlust auch neue Möglichkeiten und Glücksmomente entstehen können.
  • Wichtige Lebenslektionen: Vermittelt Kindern, dass Veränderungen Teil des Lebens sind und bewältigt werden können.
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Geeignet für betroffene Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten als Hilfsmittel im Umgang mit familiären Veränderungen.

A propos de l'auteur

Jasmin Schaudinn liebt es für Kinder zu schreiben. Sie sprudelt nur so vor Ideen und kann gar nicht so schnell tippen, wie die Einfälle purzeln. Sie lebt mit ihrer Familie in Wuppertal.Angela Gstalter studierte Modedesign und später Grafikdesign. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Heidelberg und illustriert Kinder- und Jugenbücher.

Résumé

In "Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer" erzählt Jasmin Schaudinn die bewegende Geschichte der kleinen Tilly, deren Leben sich grundlegend ändert, als ihre Eltern sich trennen. Tillys Welt steht Kopf: Sie muss den Schmerz der Trennung verarbeiten, gleichzeitig mit den praktischen Veränderungen zurechtkommen und sich an den Gedanken gewöhnen, nun zwei Zuhause zu haben. Während Tilly unzählige Tränen vergießt, bricht aus ihrem Bruder Bruno der "Wutvulkan" aus. Es sind harte Zeiten für die kleine Familie, die lernen muss, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden. Doch inmitten des emotionalen Wirrwarrs gibt es auch Lichtblicke, wie Tillys Onkel "Mücke", der sich als unerwarteter Tröster und Stütze für die Geschwister erweist.
Die Geschichte nimmt die Leser mit auf eine Reise durch Tillys Gefühlswelt, die geprägt ist von Trauer, Verlust, aber auch von Hoffnung und der langsamen Erkenntnis, dass auch ein Leben zwischen zwei Zuhause seine guten Seiten haben kann. Schaudinn gelingt es, ein sensibles Thema kindgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen zu behandeln, wodurch das Buch nicht nur für betroffene Kinder, sondern auch für ihre Eltern und andere Bezugspersonen zu einem wertvollen Begleiter durch die Zeit der Trennung wird. Das versöhnliche Ende vermittelt eine wichtige Botschaft: Trotz aller Schwierigkeiten gibt es immer einen Weg nach vorne, und manchmal eröffnen sich sogar neue Chancen und Perspektiven.

  • Unterstützung für Trennungskinder
    : Ein empathisches Buch, das Kindern hilft, die Trennung der Eltern zu verstehen und zu verarbeiten.
  • Begleitender Podcast
    : Ergänzt das Buch um weitere Einblicke und Hilfestellungen zum Thema.
  • Authentische Gefühlswelt
    : Bietet eine realistische und einfühlsame Darstellung der emotionalen Herausforderungen, die eine Trennung mit sich bringt.
  • Positive Perspektiven
    : Zeigt auf, dass trotz Schmerz und Verlust auch neue Möglichkeiten und Glücksmomente entstehen können.
  • Wichtige Lebenslektionen
    : Vermittelt Kindern, dass Veränderungen Teil des Lebens sind und bewältigt werden können.
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
    : Geeignet für betroffene Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten als Hilfsmittel im Umgang mit familiären Veränderungen.

Détails du produit

Auteurs Angela Gstalter, Jasmin Schaudinn
Collaboration Angela Gstalter (Illustrations)
Edition Migo
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 4 à 6 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.10.2022
 
EAN 9783968461007
ISBN 978-3-96846-100-7
Pages 48
Dimensions 203 mm x 9 mm x 250 mm
Poids 320 g
Illustrations 40 Illustrationen
Thème Tillys Kinderkram
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres à conter, contes, légendes, comptines, chants > Livres à conter

Kindergarten, Vorschule, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Alleinerziehend, Vorlesen, Scheidung, Kinder ab 4 Jahren, Kinderalltag, alleinerziehende Mutter, alleinerziehender Vater, getrennt, Kinderquatsch, Trennung der Eltern, migo

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.