épuisé

Vom Weltschmerz zum Selbstgenuss - Max Stirners philosophische Therapie der Moderne

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In der vorliegenden Studie soll Max Stirner als moderner philosophischerTherapeut im Geiste Epikurs ausgewiesen werden: Stirnerantwortet dem europäischen, in Aufklärung begriffenen Zeitgeist, derzwischen emphatischem Fortschrittsglauben und traumatischem Nihilismusschwankt. Beide Tendenzen führt er auf eine grundlegend»geistige Besessenheit« des Menschen zurück, die er mit dem Mittelder Ironie in Form einer subversiven Sprach-, Ideologie-, und Herrschaftskritikzu kurieren sucht. Die zentrale Leistung Stirners liegtdarin, die leibhaftige Erste-Person-Perspektive radikal ausbuchstabiertzu haben, ohne sich in diese gefangen zu geben. Eigentum stattBesessenheit ist das titelgebende therapeutische Motto von StirnersHauptwerk Der Einzige und sein Eigentum (1844). Zuletzt zielt SirnersBehandlung auf eine mystische Haltung, welche die unauflösliche Paradoxiezwischen Wirklichkeit und Begriff lächelnd erkennt und aufdiese Weise den Selbstgenuss mit dem Selbstverzehr, die Lebenskunstmit der Sterbekunst versöhnen will.

A propos de l'auteur










Alexander S. Hildebrandt studierte Philosophie, Kunst- und Literaturwissenschaft
an den Universitäten Kassel, Würzburg, Erlangen
und Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich
der Metaphysik, der Religions- und Existenzphilosophie sowie an der
Schnittstelle von Seelsorge, Therapie und Lebenskunst.

Détails du produit

Auteurs Alexander Hildebrandt
Edition Königshausen & Neumann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.07.2022
 
EAN 9783826076077
ISBN 978-3-8260-7607-7
Pages 284
Dimensions 162 mm x 22 mm x 235 mm
Poids 434 g
Thèmes Epistemata Philosophie
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften
Epistemata - Philosophie
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.