Fr. 46.50

Helene Appel - Among Trees, Among Sand Grains

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In ihrer Malerei reflektiert Helene Appel in hoher Präzision Dinge des täglichen Lebens. Appel präsentiert sie in der Draufsicht, freigestellt auf unbehandelter Leinwand im originalgetreuen Maßstab. Schaut man sich die Werke genauer an, wird die Radikalität dieser Haltung deutlich. Sich völlig von der Tradition des Stilllebens lösend, entwickelt Appel keine malerische Handschrift, betont nicht ihren unverwechselbaren Duktus. Stattdessen sucht sie in großer Konzentration für jeden ihrer Bildgegenstände eine adäquate Ausdrucksweise und stellt so ihre Eigenständigkeit heraus. Trotz der wirklichkeitsgetreuen Repräsentation sind Appels Werke geprägt von einem hohen Grad der Abstraktion. Es entsteht der Eindruck eines distanzierten Blicks, eine Spannung zwischen Vertrautem und Unverwandtem, die die Betrachtenden mit der Frage zurücklässt, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umwelt stehen.
HELENE APPEL (*1976, Karlsruhe) hat in Hamburg an der Hochschule für bildende Künste und am Londoner Royal College of Art studiert. 2011 erhielt sie das Goslarer Kaiserringstipendium, 2019 das zweijährige Dorothea-Erxleben Stipendium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

A propos de l'auteur

HELENE APPEL (*1976, Karlsruhe) hat in Hamburg an der Hochschule für bildende Künste und am Londoner Royal College of Art studiert. 2011 erhielt sie das Goslarer Kaiserringstipendium, 2019 das zweijährige Dorothea-Erxleben Stipendium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Résumé

In ihrer Malerei reflektiert Helene Appel in hoher Präzision Dinge des täglichen Lebens. Appel präsentiert sie in der Draufsicht, freigestellt auf unbehandelter Leinwand im originalgetreuen Maßstab. Schaut man sich die Werke genauer an, wird die Radikalität dieser Haltung deutlich. Sich völlig von der Tradition des Stilllebens lösend, entwickelt Appel keine malerische Handschrift, betont nicht ihren unverwechselbaren Duktus. Stattdessen sucht sie in großer Konzentration für jeden ihrer Bildgegenstände eine adäquate Ausdrucksweise und stellt so ihre Eigenständigkeit heraus. Trotz der wirklichkeitsgetreuen Repräsentation sind Appels Werke geprägt von einem hohen Grad der Abstraktion. Es entsteht der Eindruck eines distanzierten Blicks, eine Spannung zwischen Vertrautem und Unverwandtem, die die Betrachtenden mit der Frage zurücklässt, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umwelt stehen.
HELENE APPEL (*1976, Karlsruhe) hat in Hamburg an der Hochschule für bildende Künste und am Londoner Royal College of Art studiert. 2011 erhielt sie das Goslarer Kaiserringstipendium, 2019 das zweijährige Dorothea-Erxleben Stipendium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Détails du produit

Auteurs Helene Appel, Ferri Davide, Matilda u a Felix, Matilde Felix, Matilde u a Felix, Rosanna Mclaughlin
Collaboration Matilde Felix (Editeur), Studio Helene Appel (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.02.2023
 
EAN 9783775752596
ISBN 978-3-7757-5259-6
Pages 128
Dimensions 268 mm x 18 mm x 290 mm
Poids 804 g
Thèmes Monografie
Zeitgenössische Kunst
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Stillleben, Verstehen, Avantgarde, Naturalismus, Malerei und Gemälde, Malerei, Präzision, Leinwand, Dorothea-Erxleben Stipendium, Royal College of Art

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.