Fr. 85.00

Iberia Pontificia. Vol. VII - Hispania Romana et Visigothica

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr früh in Gänze christianisierte Region im Mittelmeerraum. Dieser Status als unicum rührt von der Missionierung in den Zeiten der Apostel, der Einzigartigkeit des Mittelalters in seiner Abfolge von Conquista und Reconquista, der starken Ausprägung der Gegenreformation und der Hegemonie einer äußerst konservativen Form des Katholizismus in der Moderne. Die Briefwechsel zwischen den Bischöfen Hispaniens und dem Bischof von Rom bzw. Papst zwischen der Mitte des 3. und dem Ende des 7. Jahrhunderts gewähren Einblick zum einen in die hispanischen Verhältnisse, die eher auf einen geringen Grad an Christianisierung verweisen und zum einen in ein Verhältnis zu Rom, das vor allem durch Ignoranz geprägt war. Zusätzlich zum Nachweis der historiografischen Überlieferung bietet der Band bibliografische Angaben sowie eine Einführung in die Geschichte der römischen bzw. westgotischen Kirche.

A propos de l'auteur










Katharina Knie ist Gymnasiallehrerin für Englisch und Geschichte in Aachen.

Résumé

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr früh in Gänze christianisierte Region im Mittelmeerraum. Dieser Status als unicum rührt von der Missionierung in den Zeiten der Apostel, der Einzigartigkeit des Mittelalters in seiner Abfolge von Conquista und Reconquista, der starken Ausprägung der Gegenreformation und der Hegemonie einer äußerst konservativen Form des Katholizismus in der Moderne. Die Briefwechsel zwischen den Bischöfen Hispaniens und dem Bischof von Rom bzw. Papst zwischen der Mitte des 3. und dem Ende des 7. Jahrhunderts gewähren Einblick zum einen in die hispanischen Verhältnisse, die eher auf einen geringen Grad an Christianisierung verweisen und zum einen in ein Verhältnis zu Rom, das vor allem durch Ignoranz geprägt war. Zusätzlich zum Nachweis der historiografischen Überlieferung bietet der Band bibliografische Angaben sowie eine Einführung in die Geschichte der römischen bzw. westgotischen Kirche.

Préface

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr früh in Gänze christianisierte Region im Mittelmeerraum. Die Briefwechsel zwischen den Bischöfen Hispaniens und dem Bischof von Rom bzw. Papst zwischen der Mitte des 3. und dem Ende des 7. Jahrhunderts gewähren Einblick zum einen in die hispanischen Verhältnisse, die eher auf einen geringen Grad an Christianisierung verweisen und zum einen in ein Verhältnis zu Rom, das vor allem durch Ignoranz geprägt war. Zusätzlich zum Nachweis der historiografischen Überlieferung bietet der Band bibliografische Angaben sowie eine Einführung in die Geschichte der römischen bzw. westgotischen Kirche.

Détails du produit

Auteurs Daniel Berger, Katharina Knie, Livors, Lorenzo Livorsi, Lorenzo u Livorsi, Sabine Panzram, Sabine (Prof. Dr.) Panzram, Rocco Selvaggi
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2022
 
EAN 9783525352298
ISBN 978-3-525-35229-8
Pages 114
Dimensions 173 mm x 251 mm x 15 mm
Poids 427 g
Illustrations mit 3 Karten
Thèmes Regesta Pontificum Romanorum. Iberia Pontificia
Regesta Pontificum Romanorum. Iberia Pontfica
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Verstehen, Portugal, Spanien, entdecken, Iberische Halbinsel, Regesten, ca. 400 bis ca. 1492 (spanisches Mittelalter), Kirche des Westgotenreiches

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.