Fr. 65.00

Volkssouveränität und Staatlichkeit - Intermediäre Organisationen und Räume demokratischer Selbstgesetzgebung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Ist die Volkssouveränität noch zu retten? Es fehlt in der Forschung nicht an Versuchen, das Konzept demokratischer Selbstgesetzgebung einzuhegen oder der Verfassungsstaatlichkeit und Supranationalität wegen überhaupt für obsolet zu erklären. Ziel des Bandes ist hingegen, die Volkssouveränität als normative Grundlage der Demokratie zu "retten". Dazu befreien die Herausgeber und Autoren die Idee der Volkssouveränität einerseits räumlich aus der überkommenen Dichotomie von Nationalstaat versus Supranationalität. Und andererseits schließen die Beiträge an ältere und neuere Debatten zu intermediären Organisationen als Institutionen demokratischer Selbstgesetzgebung im 21. Jahrhundert an.Mit Beiträgen vonDagmar Comtesse, Oliver Eberl, Philipp Erbentraut, Eva Marlene Hausteiner, Dirk Jörke, Anna Meine, Martin Morlok, Sandra Seubert, Ulrich Thiele, Inés Valdez und Fabio Wolkenstein.

Détails du produit

Collaboration Oliver Eberl (Editeur), Erbentraut (Editeur), Philipp Erbentraut (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2022
 
EAN 9783848772827
ISBN 978-3-8487-7282-7
Pages 240
Dimensions 155 mm x 16 mm x 226 mm
Poids 356 g
Thème Staatsverständnisse
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Demokratie, Staat, Zivilgesellschaft, Verfassung, Pluralismus, Populismus, Nationalstaat, Volk, Politische Parteien, Weltgesellschaft, NG-Rabatt, Global Governance, Eliten, Supranationalität, Staatlichkeit, Transnationalisierung, Volkssouveränität, auseinandersetzen, intermediäre Instanzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.