Fr. 77.00

Personalführung - Personen, Beziehungen, Kontexte, Wirkungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Den Raum für Führung öffnen

„Personalführung ist eine der zentralen Managementaufgaben in jedem Unternehmen. Jürgen Weibler widmet sich diesem Thema in seinem Standardwerk in einer diskursiven und damit zeitgemäßen Weise. Sein umfassendes Verständnis von Personalführung, den damit verbundenen Prozessen und ihrer erfolgreichen Etablierung und Gestaltung im Unternehmen transportiert er auf jeder einzelnen Seite in einem lesefreundlichen Duktus. Wer dieses Thema mit Leidenschaft verfolgt, wird große Freude mit dem Buch haben.“
Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin, Schaeffler AG

Führung bewegt Menschen. Menschen zu führen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In extremen Situationen entscheidet Führung über Leben und Tod, in Organisationen sind zumindest Wohl und Wehe mit ihr verknüpft. Führung macht also einen Unterschied, manchmal den entscheidenden.

Sämtliche Bereiche unseres Lebens sind von Leadership durchdrungen. Einmal sind wir Fu?hrende, ein anderes Mal Geführte. Aber immer sind wir in einer Führungsbeziehung. Dieses Lehr- und Handbuch erläutert und kommentiert den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und hat dabei die Führungspraxis fest im Blick. Potenziale wie Schattenseiten der Führung werden, nicht zuletzt zur Reflexion des eigenen Führungshandelns, klar benannt. Anregungen und Ermutigungen für eine positive Gestaltung und Entwicklung von (lebendigen) Führungsbeziehungen werden gegeben, Fallstricke dabei nicht ausgespart.

In diesem zeitgemäßen Buch finden klassische Positionen weiterhin ihren Platz, doch wurde besonderer Wert auf Fortschreibungen, Erweiterungen und Kontroversen gelegt. So wird aktuellen Entwicklungen in der Führungspraxis (Digitalisierung, New Work) nun ein komplett neuer Teil gewidmet. Damit entstand eine einzigartige Auseinandersetzung mit allen relevanten, oftmals jedoch vernachlässigten Zugängen zum Leadership – theoretisch fundiert, empirisch gestützt und gestaltungsorientiert.

Jürgen Weibler ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen. Er gilt als einer „der renommiertesten deutschen Experten in Sachen Mitarbeiterführung“ (WirtschaftsWoche Online).

„Jürgen Weibler ist kein Papst der Personalführung, denn der wäre dogmatisch. Er ist dagegen multiperspektivisch und kontextsensitiv. Die vierte Auflage seines Klassikers bietet noch mehr Nutzwert für die Praxis, sie ist der Ratgeber für eine fundierte Personalführung.“
Martin Claßen, Consultant, Coach und Herausgeber von „people&work“ (Handelsblatt Fachmedien)

„Gegen eine Welt der einfachen Führungsrezepte liefert Jürgen Weibler eine sowohl breite als auch tiefe Betrachtung der Führungsforschung. [...] Eine Wucht an Wissen, die ihresgleichen sucht. Eine klare Empfehlung für all diejenigen, denen das Thema Führung am Herzen liegt.“
Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, Professor of Leadership and Organizational Behavior (Kuehne Logistics University) & Distinguished Research Professor (University of Exeter)

„Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes und hochgradig praxistaugliches Standardwerk, dass das Verständnis für die Grundlagen von Führung fördert, praktische Hinweise für die Lösung von Ad-hoc-Problemen im Alltag gibt und durch die Vielfalt unterschiedlicher Führungsansätze führt.“
Roland Angst, Präsident ULA, Deutscher Führungskräfteverband

Résumé

Den Raum für Führung öffnen

Personalführung ist eine der zentralen Managementaufgaben in jedem Unternehmen. Jürgen Weibler widmet sich diesem Thema in seinem Standardwerk in einer diskursiven und damit zeitgemäßen Weise. Sein umfassendes Verständnis von Personalführung, den damit verbundenen Prozessen und ihrer erfolgreichen Etablierung und Gestaltung im Unternehmen transportiert er auf jeder einzelnen Seite in einem lesefreundlichen Duktus. Wer dieses Thema mit Leidenschaft verfolgt, wird große Freude mit dem Buch haben.
Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin, Schaeffler AG

Führung bewegt Menschen. Menschen zu führen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In extremen Situationen entscheidet Führung über Leben und Tod, in Organisationen sind zumindest Wohl und Wehe mit ihr verknüpft. Führung macht also einen Unterschied, manchmal den entscheidenden.

Sämtliche Bereiche unseres Lebens sind von Leadership durchdrungen. Einmal sind wir Fu?hrende, ein anderes Mal Geführte. Aber immer sind wir in einer Führungsbeziehung. Dieses Lehr- und Handbuch erläutert und kommentiert den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und hat dabei die Führungspraxis fest im Blick. Potenziale wie Schattenseiten der Führung werden, nicht zuletzt zur Reflexion des eigenen Führungshandelns, klar benannt. Anregungen und Ermutigungen für eine positive Gestaltung und Entwicklung von (lebendigen) Führungsbeziehungen werden gegeben, Fallstricke dabei nicht ausgespart.

In diesem zeitgemäßen Buch finden klassische Positionen weiterhin ihren Platz, doch wurde besonderer Wert auf Fortschreibungen, Erweiterungen und Kontroversen gelegt. So wird aktuellen Entwicklungen in der Führungspraxis (Digitalisierung, New Work) nun ein komplett neuer Teil gewidmet. Damit entstand eine einzigartige Auseinandersetzung mit allen relevanten, oftmals jedoch vernachlässigten Zugängen zum Leadership theoretisch fundiert, empirisch gestützt und gestaltungsorientiert.

Jürgen Weibler ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen. Er gilt als einer der renommiertesten deutschen Experten in Sachen Mitarbeiterführung (WirtschaftsWoche Online).

Jürgen Weibler ist kein Papst der Personalführung, denn der wäre dogmatisch. Er ist dagegen multiperspektivisch und kontextsensitiv. Die vierte Auflage seines Klassikers bietet noch mehr Nutzwert für die Praxis, sie ist der Ratgeber für eine fundierte Personalführung.

Martin Claßen, Consultant, Coach und Herausgeber von people&work (Handelsblatt Fachmedien)

Gegen eine Welt der einfachen Führungsrezepte liefert Jürgen Weibler eine sowohl breite als auch tiefe Betrachtung der Führungsforschung. [...] Eine Wucht an Wissen, die ihresgleichen sucht. Eine klare Empfehlung für all diejenigen, denen das Thema Führung am Herzen liegt.

Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, Professor of Leadership and Organizational Behavior (Kuehne Logistics University) & Distinguished Research Professor (University of Exeter)

Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes und hochgradig praxistaugliches Standardwerk, dass das Verständnis für die Grundlagen von Führung fördert, praktische Hinweise für die Lösung von Ad-hoc-Problemen im Alltag gibt und durch die Vielfalt unterschiedlicher Führungsansätze führt.

Roland Angst, Präsident ULA, Deutscher Führungskräfteverband

Détails du produit

Auteurs Jürgen Weibler
Collaboration Sigrid Endres (Editeur), Thomas Kuhn (Editeur), Thomas Kuhn u a (Editeur), Matthias Müssigbrodt u a (Editeur)
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2023
 
EAN 9783800669264
ISBN 978-3-8006-6926-4
Pages 904
Dimensions 223 mm x 46 mm x 262 mm
Poids 1954 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Management, Motivation, Führung, Führungskraft, Personalmanagement, optimieren, Personalentwicklung, Personalwirtschaft, Teamführung, Führungsstil, W-RSW_Rabatt, Führungsethik, Human Relations

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.