Fr. 52.50

DDR-Kinder aus Namibia - Eine Metaphernanalyse im Feld der Fluchtforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Im Rahmen des Unabhängigkeitskampfes der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO gegen die Besetzung durch Südafrika entstand 1979 ein einzigartiges Solidaritätsprojekt: Bis 1990 wurden fast 430 namibische Kinder in die DDR gebracht, um sie vor dem Krieg zu schützen und ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Karin Müller rekonstruiert mithilfe einer Metaphernanalyse in Interviews mit 17 ehemaligen »DDR-Kindern aus Namibia«, wie sie ihr Aufwachsen in der DDR erlebt haben. Neben thematischen Einblicken in das Geschehen und die Wirkmacht politischen Handelns liefert sie auch methodologische Erkenntnisse über das Potenzial von Metaphern zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragen.

A propos de l'auteur

Karin Müller, geb. 1982, ist Projektmanagerin für den DigitalPakt Schule (2019-2024) an der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Bis März 2021 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen (Alters-)Migration, Biografieforschung und systematische Metaphernanalyse.

Résumé

Im Rahmen des Unabhängigkeitskampfes der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO gegen die Besetzung durch Südafrika entstand 1979 ein einzigartiges Solidaritätsprojekt: Bis 1990 wurden fast 430 namibische Kinder in die DDR gebracht, um sie vor dem Krieg zu schützen und ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Karin Müller rekonstruiert mithilfe einer Metaphernanalyse in Interviews mit 17 ehemaligen »DDR-Kindern aus Namibia«, wie sie ihr Aufwachsen in der DDR erlebt haben. Neben thematischen Einblicken in das Geschehen und die Wirkmacht politischen Handelns liefert sie auch methodologische Erkenntnisse über das Potenzial von Metaphern zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragen.

Détails du produit

Auteurs Karin Müller
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.05.2022
 
EAN 9783837662436
ISBN 978-3-8376-6243-6
Pages 262
Dimensions 173 mm x 19 mm x 242 mm
Poids 459 g
Illustrations 4 SW-Abb.
Thème Kultur und soziale Praxis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Pädagogik, Migration, Sprache, Bildung, Kind, Solidarität, Sozialpädagogik, DDR, Interview, Bildungsgeschichte, Verstehen, Namibia, Sozial- und Kulturgeschichte, Flucht, Biografie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Soziale Arbeit, Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900, Jugend, Ethnic Studies, Pedagogy, Education, Soziale Mobilität, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, Politik und Staat, Language, Child, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Biography, Solidarity, Armut und Prekariat, Social & cultural history, Refugee Studies, Fleeing, Flüchtlingsforschung, world history, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, General & world history, Social Sciences, Colonialism & imperialism, Youth, Social Pedagogy, Politics & government, GDR (East Germany), auseinandersetzen, History of Education, Literary studies: general, Violence in society, African History, Sociology and anthropology, Central government policies, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Education, research, related topics of history, History of Europe, Metaphor Analysis, SWAPO, South-West Africap People's Organisation, Metaphernanalyse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.