Fr. 42.90

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gut vorbereitet für die SozialversicherungswahlenAm 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. SGB IV Änderungsgesetzes (Modellprojekt Online Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Jetzt in der 2. Auflage- In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. - Kapitel elf erläutert die Vorgaben für online-Wahlen bei teilnehmenden gesetzlichen Krankenkassen, die in einem Modellprojekt durchgeführt werden können.- Über ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis lassen sich einzelne Fragestellungen leicht auffinden. - Ein ausführlicher Wahlkalender hilft, alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs festzustellen und enthält die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten von Bund und Ländern.Ein Leitfaden, der sich nicht nur an interessierte Wahlberechtigte, sondern insbesondere an Wahlbewerber und Verantwortliche für die Durchführung der Sozialversicherungswahlen richtet.

A propos de l'auteur










Von Wolfgang Rombach, Ministerialdirigent und Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Résumé

Gut vorbereitet für die Sozialversicherungswahlen

Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. SGB IV Änderungsgesetzes (Modellprojekt Online Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen).

Jetzt in der 2. Auflage

- In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben.
- Kapitel elf erläutert die Vorgaben für online-Wahlen bei teilnehmenden gesetzlichen Krankenkassen, die in einem Modellprojekt durchgeführt werden können.
- Über ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis lassen sich einzelne Fragestellungen leicht auffinden.
- Ein ausführlicher Wahlkalender hilft, alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs festzustellen und enthält die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten von Bund und Ländern.

Ein Leitfaden, der sich nicht nur an interessierte Wahlberechtigte, sondern insbesondere an Wahlbewerber und Verantwortliche für die Durchführung der Sozialversicherungswahlen richtet.

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Rombach
Edition Erich Schmidt Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.02.2022
 
EAN 9783503209286
ISBN 978-3-503-20928-6
Pages 150
Dimensions 144 mm x 210 mm x 11 mm
Poids 220 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Sozialrecht und Sozialversicherung, Wahlverfahren, Wahlabläufe, Sozialversicherungswahlen, Online-Wahlen, Wahlkalender, Wahlbeauftragte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.