épuisé

Grauzonen des Alltagsrassismus - Zum kommunikativen Umgang mit antimuslimischem »Wissen«

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird.

A propos de l'auteur

Sabrina Schmidt ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) und als Lehrbeauftragte am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt tätig. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen kritische Rassismusforschung, antimuslimischer Rassismus, postmigrantische Medien und Öffentlichkeiten sowie in der intersektionalen Analyse populärkultureller Phänomene.

Résumé

Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen – und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird.

Texte suppl.

»Hilfreich und lesenswert für alle, die Praxen und Muster diskursiver Ausgrenzung besser verstehen wollen.«

Commentaire

»Hilfreich und lesenswert für alle, die Praxen und Muster diskursiver Ausgrenzung besser verstehen wollen.«

Carola Richter, Global Media Journal - German Edition, 13/1 (2023) 20230726

Détails du produit

Auteurs des Sabrina Schmidt, des. Sabrina Schmidt, Sabrina Schmidt
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783837660531
ISBN 978-3-8376-6053-1
Pages 408
Dimensions 157 mm x 28 mm x 243 mm
Poids 704 g
Thème Kultur und soziale Praxis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie politique

Pädagogik, Kommunikation, Migration, Sprache, Wissen, Soziologie, Medien, Islam, Verstehen, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Education, Media, Sociology, Social Inequality, Soziale Mobilität, Political Parties, Soziale Ungleichheit, Milieu, Cultural Studies, Language, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Political Ideologies, Mittelschicht, Muslim, Communication, Philosophy, Alltagskultur, Knowledge, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Religion: general, Politics & government, Social & political philosophy, Political science & theory, Racism, Middle Class, Political structure & processes, Fascism & Nazism, Political structures: democracy, Daily Life, Politische Parteien und Plattformen, Violence in society, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Religious groups: social & cultural aspects, National liberation & independence, post-colonialism, Central government policies, Regional government, Politikwissenschaft und politische Theorie, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Philosophy and theory of religion, Islam, Bábism and Baháʼí Faith

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.