Fr. 222.00

Prinzipien des Kündigungsrechts bei Arbeitsverhältnissen - Eine Untersuchung zum Recht des materiellen Kündigungsschutzes, insbesondere zur Theorie der Kündigungsgründe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch behandelt das gesamte materielle Kündigungsschutzrecht im Arbeitsverhältnis. Nach einem Abriss der Geschichte des arbeitsrechtlichen Kündigungsrechts wird zunächst die Rechtswirklichkeit in diesem Rechtsgebiet erörtert. Es folgen Überlegungen zur Rechtstheorie und Dogmatik der Kündigung. Ferner wird das Spannungsverhältnis von Kündigungsfreiheit und Kündigungsbeschränkung behandelt. Im Zentrum des Werkes steht die Ausarbeitung und Konkretisierung der Prinzipien des Kündigungsrechts. Im Einzelnen: die Unzumutbarkeit, die Güter- und Interessenabwägung, das Prognoseprinzip, das Prinzip des Vertrauensschutzes und der Gleichbehandlung. In einem Schlusskapitel erfolgt die Anwendung der kündigungsrechtlichen Prinzipien auf einzelne umstrittenen Kündigungsgründe. Benannt seien hier die betriebsbedingte Kündigung wegen Personalabbau, die krankheitsbedingte Kündigung sowie die ordentliche und außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung. Der Autor ist Universitätsprofessor an der Universität zu Köln und dort Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht.

Résumé

Das Buch behandelt das gesamte materielle Kündigungsschutzrecht im Arbeitsverhältnis. Nach einem Abriss der Geschichte des arbeitsrechtlichen Kündigungsrechts wird zunächst die Rechtswirklichkeit in diesem Rechtsgebiet erörtert. Es folgen Überlegungen zur Rechtstheorie und Dogmatik der Kündigung. Ferner wird das Spannungsverhältnis von Kündigungsfreiheit und Kündigungsbeschränkung behandelt. Im Zentrum des Werkes steht die Ausarbeitung und Konkretisierung der Prinzipien des Kündigungsrechts. Im Einzelnen: die Unzumutbarkeit, die Güter- und Interessenabwägung, das Prognoseprinzip, das Prinzip des Vertrauensschutzes und der Gleichbehandlung. In einem Schlusskapitel erfolgt die Anwendung der kündigungsrechtlichen Prinzipien auf einzelne umstrittenen Kündigungsgründe. Benannt seien hier die betriebsbedingte Kündigung wegen Personalabbau, die krankheitsbedingte Kündigung sowie die ordentliche und außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung.

Der Autor ist Universitätsprofessor an der Universität zu Köln und dort Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht.

Détails du produit

Auteurs Ulrich Preis
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.02.2022
 
EAN 9783848786473
ISBN 978-3-8487-8647-3
Pages 904
Dimensions 154 mm x 53 mm x 226 mm
Poids 1333 g
Thème Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

NG-Rabatt, Kündigung, Kündigungsrecht, Kündigung wegen Bagatelldelikten, prägende Klassiker des Arbeitsrechts, Entwicklung des Kündigungsrechts, Reichweite unternehmerischer Entscheidungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.