Fr. 18.00

Leben und Wohnen in der Schweiz - Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das fünfte Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert das Leben und Wohnen in der Schweiz. Die Lernenden setzen sich mit dem Begriff «Heimat» und der Schweiz als Wohnort auseinander. Sie lernen unterschiedliche Wohnformen kennen und erhalten Praxistipps rund um die Themen «Wohnung» und «eigener Haushalt». Die Lernenden gehen der Frage nach, was Politik mit ihrem Leben zu tun hat und welche politischen Rechte sie in der Schweiz haben. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe Modul 1 BERUFSLEHRE - EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

A propos de l'auteur

Tanja Rüdisühli arbeitet seit 2011 als Autorin mit dem hep Verlag zusammen. Erschienen sind eine ABU-Lehrmittelreihe für die Praktische Ausbildung Schweiz sowie ein Deutschlehrmittel für Jugendliche in der beruflichen Orientierung. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel sowie der Ausbildung zur Gymnasial- und Berufsschullehrerin gründete und leitete Tanja Rüdisühli ein eigenes Unternehmen und begleitete Berufslernende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt mit Lern- und Job Coaching. Als Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern forschte und unterrichtete sie zu den Arbeitsschwerpunkten Berufsbildung, Arbeitsintegration, Supported Education/Employment und Soziale Innovation. Seit 2019 ist sie Lehrbeauftragte an verschiedenen Schweizer Hochschulen und selbständige Beraterin mit dem Büro Morpho (www.bueromorpho.ch). Sie begleitet Teams und Organisationen beim Weiterentwickeln ihrer Kompetenzen, in Veränderungsprozessen und bei Innovationsvorhaben.
Brigitte Steinhoff – geboren 1963 – arbeitet seit 2007 für die Stiftung Lebenshilfe in Reinach, AG. Seit 2008 leitet sie die Berufsschule Scala in Aarau. Dies ist die erste interinstitutionale Berufsschule für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Schweiz. Brigitte Steinhoff ist Gartenbautechnikerin mit Ausbildungsbefähigung und Erzieherin mit Sozial-Psychiatrischer Zusatzausbildung. Im Zentrum für Agogik in Basel (ZAK) absolvierte sie die Lehrgänge Spezialisierung Coaching und Professionalisierung Führung. Brigitte Steinhoff ist verheiratet, Mutter zweier Töchter und lebt in Geuensee, Kanton Luzern.

Résumé

Das fünfte Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert das Leben und Wohnen in der Schweiz. Die Lernenden setzen sich mit dem Begriff «Heimat» und der Schweiz als Wohnort auseinander. Sie lernen unterschiedliche Wohnformen kennen und erhalten Praxistipps rund um die Themen «Wohnung» und «eigener Haushalt». Die Lernenden gehen der Frage nach, was Politik mit ihrem Leben zu tun hat und welche politischen Rechte sie in der Schweiz haben. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufslernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe Modul 1 BERUFSLEHRE – EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

Détails du produit

Auteurs Ursula Hodel Geiger, Tanja Rüdisühli, Steinhof, Brigitte Steinhoff
Edition hep Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783035521399
ISBN 978-3-0-3552139-9
Pages 80
Dimensions 210 mm x 6 mm x 6 mm
Poids 286 g
Catégories Ecole et pédagogie > Livres scolaires pour élèves

Leben, Lehrmittel, Wohnung, Haushalt, Heimat, Schweiz, Swissness, Rechte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Wohnen, Kinder, Jugendliche und Bildung, Unterrichtsmaterial, Schule und Lernen: Berufsausbildung, PRAXISTIPPS, lernende, Wohnformen, Politische, INSOS, Praktische Ausbildung, modul, Wohnort, PrA, fünfte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.