Fr. 33.50

Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2022

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Neben einer allgemeinen Arbeitsmarktübersicht zeigen die Herausgeber in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus unterschiedlichen Branchen die aktuellen Trends in Ausbildung, Studium, Beruf und Gesellschaft auf. Dabei steht der erste Schwerpunkt unter dem Motto "Menschheitsherausforderung Klimawandel". Der Weltklimagipfel 2021 in Glasgow hat eindringlich verdeutlicht, dass die Zeiger der Uhr bereits auf 5 vor 12 stehen. Aber es geht in dieser Broschüre nicht etwa darum, Ängste zu schüren oder gar Panik zu erzeugen. Vielmehr geht es darum, die Verantwortung aller für unsere gemeinsame Zukunft zu beschwören. Den maßgeblichen, konstruktiven Anteil der Elektrotechnik/Informationstechnik an der Gestaltung unserer Zukunft verdeutlicht Uwe Hermann in seinem grundlegenden Beitrag "Grüne Energieversorgung: Die Zukunft ist jetzt!", den die Herausgeber durch viele konkrete Beispiele aus der Praxis ergänzen.Diese Beispiele sollen die Schüler und Schülerinnen zu einer MINT-Ausbildung und zu einem MINT-Studium motivieren. Denn das ist der zweite Schwerpunkt dieser Broschüre: Der Nachwuchsmangel. Auch hier verdeutlichen die Herausgeber mit Praxisbeispielen, wie wichtig es ist, die MINT-Bildung schon in den Kitas grundzulegen. Dabei zeigt es sich auch, dass es kein Naturgesetz ist, dass Mädchen mit Puppen spielen und Jungen sich mit Bauklötzen befassen. Und das führt zum dritten Schwerpunkt: Das Aufbrechen der traditionellen Rollenklischees, die noch immer zu häufig die Berufswahl und Berufstätigkeit bestimmen. Ausgewählte Beispiele zeigen, dass Frauen auch in technischen Berufen ihren Mann stehen. Durch die Erhöhung des Anteils der Frauen in den technischen Berufen kann der Nachwuchsmangel etwas gemildert werden.

Résumé

Neben einer allgemeinen Arbeitsmarktübersicht zeigen die Herausgeber in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus unterschiedlichen Branchen die aktuellen Trends in Ausbildung, Studium, Beruf und Gesellschaft auf. Dabei steht der erste Schwerpunkt unter dem Motto „Menschheitsherausforderung Klimawandel". Der Weltklimagipfel 2021 in Glasgow hat eindringlich verdeutlicht, dass die Zeiger der Uhr bereits auf 5 vor 12 stehen. Aber es geht in dieser Broschüre nicht etwa darum, Ängste zu schüren oder gar Panik zu erzeugen. Vielmehr geht es darum, die Verantwortung aller für unsere gemeinsame Zukunft zu beschwören. Den maßgeblichen, konstruktiven Anteil der Elektrotechnik/Informationstechnik an der Gestaltung unserer Zukunft verdeutlicht Uwe Hermann in seinem grundlegenden Beitrag „Grüne Energieversorgung: Die Zukunft ist jetzt!", den die Herausgeber durch viele konkrete Beispiele aus der Praxis ergänzen.
Diese Beispiele sollen die Schüler und Schülerinnen zu einer MINT-Ausbildung und zu einem MINT-Studium motivieren. Denn das ist der zweite Schwerpunkt dieser Broschüre: Der Nachwuchsmangel. Auch hier verdeutlichen die Herausgeber mit Praxisbeispielen, wie wichtig es ist, die MINT-Bildung schon in den Kitas grundzulegen. Dabei zeigt es sich auch, dass es kein Naturgesetz ist, dass Mädchen mit Puppen spielen und Jungen sich mit Bauklötzen befassen. Und das führt zum dritten Schwerpunkt: Das Aufbrechen der traditionellen Rollenklischees, die noch immer zu häufig die Berufswahl und Berufstätigkeit bestimmen. Ausgewählte Beispiele zeigen, dass Frauen auch in technischen Berufen ihren Mann stehen. Durch die Erhöhung des Anteils der Frauen in den technischen Berufen kann der Nachwuchsmangel etwas gemildert werden.

Détails du produit

Collaboration Jürgen Grüneberg (Editeur), Wenke (Editeur), Ingo-Gerald Wenke (Editeur)
Edition VDE-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.07.2022
 
EAN 9783800757220
ISBN 978-3-8007-5722-0
Pages 144
Dimensions 148 mm x 8 mm x 211 mm
Poids 272 g
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Formation, profession, carrière

Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Elektrotechnik, Arbeits- / Einkommensökonomie, Informationstechnik, Informationstechnik (IT), allgemeine Themen, Berufswahl, berufliche Qualifizierung, Ingenieurkarriere, Master of Science, Bachelor of Science, Master of Engineering, B.Sc., M.Eng., M.Sc.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.