Fr. 91.00

Die Stiftung in Krise, Sanierung und Insolvenz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus


Gemeinhin gilt die selbstständige Stiftung des bürgerlichen Rechts als die beständigste unter den juristischen Personen. Dennoch kann auch sie in eine existenzbedrohende Krise geraten. Diese Gefahr wächst, wo immer mehr Stiftungen über eine dünne Kapitalausstattung verfügen, die Erträge unter den Auswirkungen der Null-Zins-Politik leiden oder wegen der immer häufiger anzutreffenden Verbindung mit einem Unternehmen den allgemeinen Marktrisiken ausgesetzt sind. Der Autor zeigt die wesentlichen Probleme dieses Themas auf und untersucht die Stiftung in Krise und Insolvenz. Dabei werden zugleich begehbare Wege aus der Krisensituation aufgezeigt und erörtert.

Table des matières

Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Die Stiftung als Gegenstand der Untersuchung
Kapitel 3: Die selbstständige Stiftung in der Krise
Kapitel 4: Die selbstständige Stiftung in der Insolvenz
Kapitel 5: Unselbstständige Stiftung in der Krise
Kapitel 6: Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

A propos de l'auteur










Raphael Arndt, geboren in Schwelm, schloss das rechtswissenschaftliche Studium an der Ruhr-Universität Bochum ab. Seit 2020 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Wuppertal.

Détails du produit

Auteurs Raphael Arndt
Collaboration Karlheinz Muscheler (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.01.2022
 
EAN 9783631867716
ISBN 978-3-631-86771-6
Pages 354
Dimensions 168 mm x 24 mm x 213 mm
Poids 526 g
Thème Bochumer Studien zum Stiftungswesen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.