Fr. 64.00

Statussymbole im Wandel - Haben, was andere nicht haben können

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Statussymbole sind im ständigen Wandel. Sie hängen vom jeweiligen Zeitgeist und der sozialen Referenzgruppe ab. Wichtig, um als Statussymbol zu gelten: Nicht jede:r hat Zugang - es geht darum zu haben, was andere nicht haben können. Aber was kann man exklusiv haben in einer Überflussgesellschaft? Und welchen Einfluss hat der technologische Fortschritt auf Statussymbole? In zwölf Kapiteln werden alte, veränderte oder so noch nie dagewesene Statussymbole erörtert. Dabei werden käuflich erwerbbare Statussymbole wie Technik und Mobilität behandelt, aber auch nicht greifbare Symbole im Kontext von Unternehmen, Kunst, sozialen Netzwerken oder der Welt des Gaming diskutiert. Was sind Ihre Statussymbole? Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise!Mit Beiträgen vonDr. Nike Dreyer, Dr. Isabella Geis, Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott, Lioba A. Gierke, Christopher Hana, Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Jonas Hielscher, Dr. Sascha Himmelreich, Christian Holz, Dr. Markus Hühn, Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter, Verena Lörsch, Moritz Meißner, Melanie Schrandt, Christin Seidel, Dr. Wiebke Stegh, Jan E. Walsken und Julia Wunderlich.

Résumé

Statussymbole sind im ständigen Wandel. Sie hängen vom jeweiligen Zeitgeist und der sozialen Referenzgruppe ab. Wichtig, um als Statussymbol zu gelten: Nicht jede:r hat Zugang – es geht darum zu haben, was andere nicht haben können. Aber was kann man exklusiv haben in einer Überflussgesellschaft? Und welchen Einfluss hat der technologische Fortschritt auf Statussymbole? In zwölf Kapiteln werden alte, veränderte oder so noch nie dagewesene Statussymbole erörtert. Dabei werden käuflich erwerbbare Statussymbole wie Technik und Mobilität behandelt, aber auch nicht greifbare Symbole im Kontext von Unternehmen, Kunst, sozialen Netzwerken oder der Welt des Gaming diskutiert. Was sind Ihre Statussymbole? Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise!

Mit Beiträgen von
Dr. Nike Dreyer, Dr. Isabella Geis, Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott, Lioba A. Gierke, Christopher Hana, Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Jonas Hielscher, Dr. Sascha Himmelreich, Christian Holz, Dr. Markus Hühn, Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter, Verena Lörsch, Moritz Meißner, Melanie Schrandt, Christin Seidel, Dr. Wiebke Stegh, Jan E. Walsken und Julia Wunderlich.

Détails du produit

Collaboration A Gierke (Editeur), Lioba A Gierke (Editeur), Fabiola H. Gerpott (Editeur), Lioba A. Gierke (Editeur), H Gerpott (Editeur), Fabiola H Gerpott (Editeur)
Edition Edition Rainer Hampp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.03.2022
 
EAN 9783985420223
ISBN 978-3-9854202-2-3
Pages 314
Dimensions 148 mm x 17 mm x 220 mm
Poids 408 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Kunst, Technik, Geld, Technologie, Gruppe, Individuum, Status, E-Sport, Digitalisierung, Werte, Symbole, Gaming, N3-Rabatt, Diversität, Abgrenzung, gesellschaftlicher Wandel, Normen, Virtue Signaling, Diversitätsmanagement, Digital Literacy

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.