Fr. 81.00

Kombipaket Analysis - Aufgaben + Lösungen, 2 Teile

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses neue Lehrwerk der Deutschschweizerischen Mathematikkommission (DMK) richtet sich nach dem «Kanon Mathematik». Fragen oder Beispiele zu jedem Kapitelbeginn bieten den Lernenden einen selbstständigen Einstieg in das Thema. Von einfachen Übungsaufgaben gelangen die Lernenden zu kritischen Verständnisfragen und weiter zu anspruchsvollen Anwendungen. Vermischte Aufgaben und Kontrollaufgaben beschliessen jedes Kapitel. Ergänzt werden die Aufgaben durch kurze Theorieblöcke und sogenannte «weitere Themen». Der Aufgabenband enthält Kurzlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Ausführliche Lösungen sind im separaten Lösungsband zu finden. Die Themen: Funktionen, Folgen und Reihen, Grenzwerte, Differenzialrechnung, Integralrechnung.

A propos de l'auteur

1946 als Auslandschweizer in Santiago de Chile geboren. Im Anschluss an die C-Matur (Oberrealschule Zürich) folgte das Mathematik- und Physik-Studium an der ETHZ mit Diplomabschluss (1970) in Mathematik, Ausweis-Erwerb für das  höhere Lehramt inklusive.Bis 2011 als Mathematiklehrer tätig, die letzten 35 Jahre am Freien Gymnasium in Zürich.Seit 2002 aktives Mitglied der Deutschschweizerischen Mathematik-Kommission (DMK) und Vorstandsmitglied im Verein Schweizerischer Mathematik- & Physiklehrkräfte (VSMP). Mitautor bei den folgenden DMK-Lehrmitteln: «Vektoren» (2009),  «Algebra 7/8» (2016), «Algebra 9/10», (2018) «Stochastik» (2018) und  «Analysis» (2022).Marco Schmid, 1986 in Luzern geboren. Matura an der Kantonsschule Zug und Studium (Bachelor, Master und Lehrdiplom) im Fach Mathematik, Nebenfach Informatik an der Universität Zürich. Aktuell Mathematik- und Informatiklehrer an der Kantonsschule Zug.Regula Sourlier-Künzle studierte an der EPFL und der ETHZ Mathematik und erwarb den Ausweis fürs höhere Lehramt. Sie unterrichtet seit vielen Jahren am Literargymnasium Rämibühl in Zürich Mathematik. Sie ist Mitautorin des DMK-Lehrmittels «Analysis» (2022).Die Deutschschweizerische Mathematikkommission (DMK) ist ein Organ des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte (VSMP). Sie setzt sich aus Mitgliedern zusammen, welche an Hochschulen, Gymnasien, Ingenieur- und Berufsschulen Mathematik unterrichten.Baoswan Dzung Wong, 1949 in Baden geboren, studierte Mathematik an der ETH Zürich, promovierte in Mathematik an der University of California, Berkeley, arbeitete als Mathematiklehrerin an der Kantonsschule Wettingen und ist jetzt pensioniert.

Résumé

Dieses neue Lehrwerk der Deutschschweizerischen Mathematikkommission (DMK) richtet sich nach dem «Kanon Mathematik». Fragen oder Beispiele zu jedem Kapitelbeginn bieten den Lernenden einen selbstständigen Einstieg in das Thema. Von einfachen Übungsaufgaben gelangen die Lernenden zu kritischen Verständnisfragen und weiter zu anspruchsvollen Anwendungen. Vermischte Aufgaben und Kontrollaufgaben beschliessen jedes Kapitel. Ergänzt werden die Aufgaben durch kurze Theorieblöcke und sogenannte «weitere Themen». Der Aufgabenband enthält Kurzlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Ausführliche Lösungen sind im separaten Lösungsband zu finden. Die Themen: Funktionen, Folgen und Reihen, Grenzwerte, Differenzialrechnung, Integralrechnung.

Détails du produit

Auteurs Baoswan Dzung Wong, Marco Schmid, Regula Sourlier-Künzle, Hansjürg Stocker, Reto Weibel, Baoswan Dzung Wong
Collaboration DMK Deutschschweizerische Mathematikkommission (René Kaeslin) (Editeur)
Edition Orell Füssli
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 08.04.2022
 
EAN 9783280042212
ISBN 978-3-280-04221-2
Pages 544
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Ecole supérieure

Mathematik, Integralrechnung, für die Sekundarstufe II, Vektoranalysis, Differentialgleichungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.