épuisé

Makroorganisatorische Vorstrukturierungen der Schulgestaltung - Grundlagen der Qualität von Schule 5

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Schulexterne Voraussetzungen und Bedingungen der Schulgestaltung und -qualität sind Thema des fünften Bandes der Reihe "Grundlagen der Qualität von Schule". Das umfasst alle makroorganisatorischen Vorstrukturierungen, die den Handlungsspielraum von Schulen abstecken. Sie beinhalten Zielvorgaben sowie administrative und organisatorische Bedingungen, wie Bildungsausgaben, Schulstrukturen und Schulversorgung, Schulrecht und Schulaufsicht, Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungssysteme. Auf makroorganisatorischer Ebene ist die Qualifizierung und Kompetenzentwicklung des pädagogischen Personals ebenfalls ein wichtiger Faktor.Die Beiträge des Bandes befassen sich mit diesen Voraussetzungen und Bedingungen und schließen mit einer Bilanz zum Thema durch die Herausgeber ab.

Table des matières

Ulrich Steffens & Hartmut DittonMakroorganisatorische Vorstrukturierungen der Schulgestaltung - Einleitung in den Band Grundlagen Helmut FendDie Makrosteuerung des Bildungswesens verstehen - "gewachsene" Bildungssysteme und neue Instrumente der Governance Herbert Altrichter & Katharina Maag MerkiWohin entwickelt sich die "Neue Steuerung" im Bildungswesen? Schulstrukturen und Schulversorgung Klaus-Jürgen TillmannStrukturen und Strukturreform im Schulsystem: Die bildungspolitische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Gesamtschule) Kai Maaz, Jürgen Baumert & Annabell DanielSchulstrukturen und Schulstrukturreformen. Effekte von schulstrukturellen Veränderungen am Beispiel der Berliner Schulstrukturreform Wolfgang BöttcherWas macht der Wettbewerb in der Bildung? Horst WeishauptStrukturelle Ursachen von Bildungsbenachteiligung Klaus KlemmBildungsausgaben: Woher sie kommen, wohin sie fließen, wo sie fehlen Verfahrensorientierung: Schulrecht und SchulaufsichtWerner van den HövelSchulrecht als ordnender Rahmen für Reformvorhaben Jochen WissingerSchulaufsicht im Wandel schulischer Steuerung Inhalte: Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungssysteme Albrecht Wacker & Nicolas HübnerLehrpläne, Curricula und Bildungsstandards - Welchen Stellenwert haben sie für die Schul- und Unterrichtsentwicklung? Martin WellenreutherMathematikschulbücher - eine Lernhilfe für Lernende und Lehrende? Silvia-Iris Beutel, Alexandra Marx & Hans Anand PantLeistungsbeurteilung im Spannungsfeld von Schulreform und Schulforschung ProfessionalisierungsmaßnahmenEwald TerhartDie Lehrkräfte und ihre Bildung als Bedingung für Schulqualität Rudolf Messner & Peter PoschSchulgestaltung, ein vernachlässigtes Thema der Lehrerbildung? Hagen Kunz & Siegfried UhlDer Vorbereitungsdienst und seine empirische Erforschung Hans Haenisch & Ulrich SteffensMerkmale wirksamer Lehrerfortbildung - Wie Fortbildung gestaltet sein muss, damit sie nachhaltig die Schul- und Unterrichtsqualität verbessert Bilanz Ulrich Steffens & Hartmut DittonMakroorganisatorische Vorstrukturierungen der Schulgestaltung in der Bilanz Autorinnen und Autoren

A propos de l'auteur










Ulrich Steffens (Jg. 1948) ist Erziehungswissenschaftler und arbeitete an verschiedenen Landesinstituten in den Bereichen Bildungsplanung, Schulentwicklung und Lehrerfortbildung, zuletzt am Institut für Qualitätsentwicklung (Wiesbaden). Er ist Mitbegründer des ¿Arbeitskreises Qualität von Schule" und Koordinator des Netzwerks ¿Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE)".

Prof. Dr. Hartmut Ditton (Jg. 1956) ist Professor für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig Maximilians Universität München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind schulische und familiale Sozialisation, Bildung und Ungleichheit, Qualitätssicherung im Bildungswesen sowie quantitative Forschungsmethoden.

Détails du produit

Auteurs Herbert (Dr.) Altrichter, Jürgen (Prof. D Baumert
Collaboration Hartmut Ditton (Editeur), Ditton (Prof. Dr.) (Editeur), Ulrich Steffens (Editeur), und UnterstüztungsAgentur - Land (Editeur)
Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.12.2021
 
EAN 9783763967803
ISBN 978-3-7639-6780-3
Pages 434
Dimensions 170 mm x 240 mm x 22 mm
Poids 716 g
Thèmes Beiträge zur Schulentwicklung
wbv Publikation
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.