Fr. 27.00

Sanatorium

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine queere junge Frau mit chronischen Krankheiten verbringt einen Monat in einer luxuriösen Therme auf der Margareteninsel in Budapest. Fern des Alltagslebens beschreibt sie ihre physischen und metaphysischen Zustände und beobachtet vom Beckenrand voller Empathie die versammelte Kur- und Wellnessgemeinde.Zurück in London versucht sie, in einer aufblasbaren blauen Wanne zu Hause gesund zu werden. Die Wanne wird zu einer Metapher für das Eindringen körperlicher Behinderung in ein Leben: eine Stolperfalle inmitten eines ungeeigneten Raumes, die langsam an Luft verliert und ständig Gefahr läuft, sich über den ganzen Boden zu ergießen."Sanatorium" bewegt sich durch kontrastreiche Räume - London und Budapest, Wasser und Luft, Tag und Nacht - und verwebt Erinnerung, Poesie und Meditationen über den Körper zu einer hypnotischen Erfahrung. Zugleich ist der Band eine Art Biografie der eigenen Sexualität unter den Bedingungen von Krankheit, die sich in eigenwilliger Korrespondenz mit den autobiografischen Schriften der christlichen Mystikerin Teresa von Ávila entfaltet.

A propos de l'auteur

Abi Palmer ist eine Dichterin und Künstlerin aus London. In ihren Arbeiten befasst sie sich mit Behinderung, Geschlecht und multisensorischer Wahrnehmung und schreibt darüber für BBC Radio, The Guardian und Poetry London. "Sanatorium" ist ihr erstes Buch, das auf der Shortlist für den Barbillion-Preis stand und worüber sie sagt, dass "es sich unerwartet zeitgemäβ anfühlt."Astrid Köhler und Henrike Schmidt sind Kultur- und Literaturwissenschaftlerinnen und als solche auch als Übersetzerinnen aus dem Englischen, Russischen und Bulgarischen tätig. Sie forschen aktuell zum europäischen Kurort, der historische und zeitgenössische Perspektiven auf Körper und Gender, Gesundheit und Gesellschaft eröffnet und der heute, zwischen Wellness-Gesellschaft und Pandemieerfahrung, neue Bedeutung erlangt.Astrid Köhler und Henrike Schmidt sind Kultur- und Literaturwissenschaftlerinnen und als solche auch als Übersetzerinnen aus dem Englischen, Russischen und Bulgarischen tätig. Sie forschen aktuell zum europäischen Kurort, der historische und zeitgenössische Perspektiven auf Körper und Gender, Gesundheit und Gesellschaft eröffnet und der heute, zwischen Wellness-Gesellschaft und Pandemieerfahrung, neue Bedeutung erlangt.Astrid Köhler und Henrike Schmidt sind Kultur- und Literaturwissenschaftlerinnen und als solche auch als Übersetzerinnen aus dem Englischen, Russischen und Bulgarischen tätig. Sie forschen aktuell zum europäischen Kurort, der historische und zeitgenössische Perspektiven auf Körper und Gender, Gesundheit und Gesellschaft eröffnet und der heute, zwischen Wellness-Gesellschaft und Pandemieerfahrung, neue Bedeutung erlangt.Astrid Köhler und Henrike Schmidt sind Kultur- und Literaturwissenschaftlerinnen und als solche auch als Übersetzerinnen aus dem Englischen, Russischen und Bulgarischen tätig. Sie forschen aktuell zum europäischen Kurort, der historische und zeitgenössische Perspektiven auf Körper und Gender, Gesundheit und Gesellschaft eröffnet und der heute, zwischen Wellness-Gesellschaft und Pandemieerfahrung, neue Bedeutung erlangt.

Résumé

Eine queere junge Frau mit chronischen Krankheiten verbringt einen Monat in einer luxuriösen Therme auf der Margareteninsel in Budapest. Sie beschreibt in diesem Dämmerzustand ihre physischen und metaphysischen Zustände und beobachtet vom Beckenrand so empathisch wie polemisch die versammelte Kur- und Wellnessgemeinde.
Zurückgekehrt in London versucht sie, in einer aufblasbaren blauen Wanne zu Hause gesund zu werden. Die Wanne wird zur Metapher für das Eindringen körperlicher Behinderung in ein Leben: eine Stolperfalle inmitten eines ungeeigneten Raumes, die langsam an Luft verliert und ständig Gefahr läuft, sich über den ganzen Boden zu ergieβen.
"Sanatorium" bewegt sich durch kontrastreiche Räume - London und Budapest, Wasser und Luft, Tag und Nacht -, verwebt Erinnerung, Poesie und Meditationen über den Körper zu einer hypnotischen Erfahrung und ist eine Art Biografie der eigenen Sexualität unter den Bedingungen von Krankheit, die sich in eigenwilliger Korrespondenz mit den autobiografischen Schriften der christlichen Mystikerin Teresa von Ávila entfaltet.

Commentaire

Exquisit - ein Buch darüber, was es bedeutet, lebendig zu sein! Sinéad Gleeson

Détails du produit

Auteurs Palmer Abi, Abi Palmer
Collaboration Astrid Köhler (Postface), Henrike Schmidt (Postface), Astrid Köhler (Traduction), Henrike Schmidt (Traduction)
Edition Ink Press
 
Titre original Sanatorium
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2022
 
EAN 9783906811178
ISBN 978-3-906811-17-8
Pages 224
Dimensions 130 mm x 12 mm x 210 mm
Poids 292 g
Illustrations 24 schwarz-weisse Abbildungen
Thème Essay
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Chronische Krankheit, London, Budapest, Körper, Kuraufenthalt, Biografie der eigenen Sexualität, hypnotische Erfahrung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.