Fr. 17.50

Gut aufgehoben in der Kita: Arbeitsbögen zur Sicherung der pädagogischen Qualität [10 Bögen]

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Arbeitsbögen sind Werkzeuge zum Buch "Gut aufgehoben in der Kita - Zur Praxis einer professionellen Ethik", in dem Hans-Joachim Laewen und Beate Andres auf Risiken für die Kinder durch überfordernde Stressbelastungen aufmerksam machen, die mit Mängeln in der Qualität der Betreuung zusammenhängen. Sie fordern zur Entwicklung einer professionellen Ethik im Bereich der Frühpädagogik auf und bieten konkrete Vorschläge an, wie die Lage der Kinder verbessert werden kann. 
Die Arbeitsbögen unterstützen pädagogische Fachkräfte dabei, die täglichen Praxis zu analysieren und gegebenenfalls zu verändern. Reflektiert werden u.a. die Kommunikation im Team, die Arbeitsatmosphäre, eigene Haltungen zur pädagogischen Aufgabe und damit verbundenen Erwartungen. Vor dem Hintergrund der Informationen und Argumente des Buches zeigen die Arbeitsblätter einen möglichen Weg in eine ethisch verantwortbare Praxis der frühen Tagesbetreuung von Kindern auf.

A propos de l'auteur

Diplom-Soziologe, Mitbegründer des außeruniversitären Forschungsinstituts infans, Mitarbeit bei der Entwicklung des infans-Konzeptes und seine Erprobung in der Praxis
Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin, Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Krippe und Tagespflege, Gründungsmitglied und wissenschaftliche Mitarbeiterin von infans.

Résumé

Die Arbeitsbögen sind Werkzeuge zum Buch „Gut aufgehoben in der Kita – Zur Praxis einer professionellen Ethik“, in dem Hans-Joachim Laewen und Beate Andres auf Risiken für die Kinder durch überfordernde Stressbelastungen aufmerksam machen, die mit Mängeln in der Qualität der Betreuung zusammenhängen. Sie fordern zur Entwicklung einer professionellen Ethik im Bereich der Frühpädagogik auf und bieten konkrete Vorschläge an, wie die Lage der Kinder verbessert werden kann. 
Die Arbeitsbögen unterstützen pädagogische Fachkräfte dabei, die täglichen Praxis zu analysieren und gegebenenfalls zu verändern. Reflektiert werden u.a. die Kommunikation im Team, die Arbeitsatmosphäre, eigene Haltungen zur pädagogischen Aufgabe und damit verbundenen Erwartungen. Vor dem Hintergrund der Informationen und Argumente des Buches zeigen die Arbeitsblätter einen möglichen Weg in eine ethisch verantwortbare Praxis der frühen Tagesbetreuung von Kindern auf.

Préface

Auf dem Weg zu einer ethischen Pädagogik

Détails du produit

Auteurs Beate Andres, Hans-Joachi Laewen, Hans-Joachim Laewen
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 31.01.2022
 
EAN 9783451397608
ISBN 978-3-451-39760-8
Pages 12
Dimensions 215 mm x 20 mm x 298 mm
Poids 670 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Verstehen, Kita, für die Vorschule, In Bezug auf die frühe Kindheit, Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen, Kindeswohl, Krippe, Frühkindliche Pflege & Bildung, Kindeswohlgefährdung, Kita-Konzeption, U3, pädagogische Fachkraft, Infans-Konzept, Infans

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.