Fr. 20.00

DIFT - Gedichte

Allemand · Autre format de livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

A propos de l'auteur

Monika Schnyder ist 1945 in Zürich geboren. Nach dem Besuch des Vorkurses an der Schule für Gestaltung (heute ZHDK) zog sie 1983 in die Ostschweiz, wo sie als freie Journalistin arbeitete, hauptsächlich für den «Tagesanzeiger» und «Das Magazin». Seit 2000 lebt sie als freie Autorin und Ägyptisch-Arabisch-Lehrerin in St.Gallen. Monika Schnyder unternahm viele Reisen, vor allem in den Orient.
Einen halbjährigen Schreibaufenthalt verbrachte sie 2000 in Kairo-Shabramant. 2007 folgte ein Schreibaufenthalt im Atelier San Gallo in Rom.

Résumé

Monika Schnyders neuer Lyrikband mit dem vieldeutigen Titel DRIFT enthält sechs Zyklen und führt vom Jetzt zurück in prähistorische Zeiten. Lesend spürt man den Sog der Jahrtausende.

Im Zyklus Plagegeister, beim Blick auf Insekten, wird die Sprache zum Mikroskop, das Lästiges und Grausliches zeigt, aber auch Erheiterndes wie den Maikäferprozess in Avignon (1320). Schnyders Schreiben ist geprägt von einem starken Interesse für wissenschaftliche Fakten, aber ebenso von Humor und Witz, speziell bei historischen Verweisen. Man könnte die Dichterin (ungeachtet der lateinischen Grammatik) als «poeta docta» bezeichnen. Davon zeugt auch das den Texten beigegebene Glossar.

Im Zyklus Tiflis gelingt es ihr, mit Sprachklängen und in oft prägnant verkürzten Bildern die Fremde, das Fremde Georgiens heraufzubeschwören. – Brot&Bier treibt Historisches und Skurriles in die Verdichtung. Wein und Bier kreuzen sich auf dem Weg, im Austausch der Kulturen. Ein geiziger Bäcker wird in die «Schandtonne» gesteckt. Der Ausbruch des Tambora bewirkt ein Jahr ohne Sommer, gefolgt von einer Hungersnot. – Der Zyklus Cupido fängt rätselhafte Momente von Lust und Schmerz ein.

Die Prosagedichte im Zyklus Krokodilopolis evozieren visionär den Urkontinent Pangäa mit seinen gigantischen Tieren, gehen dann über ins Alte Ägypten, zur Herrschaft der Krokodile in Fluss und Sümpfen.
Der Zyklus Doggerland gilt prähistorischen Zeiten. Lesend sieht man das Mammut durch endlose Ebenen stapfen, sieht Doggerland, das «Atlantis des Nordens», aus dem Meer auftauchen und wieder versinken, bestaunt Höhlenmalereien und in Grotten gefundene Objekte.
Monika Schnyder schreibt in schwingenden Rhythmen. In den neusten Texten lösen sich die Zeilen auch graphisch in freie Rhythmen auf.

Détails du produit

Auteurs Monika Schnyder
Edition Caracol Verlag der Autorinnen & Autoren
 
Langues Allemand
Format d'édition Autre format de livre
Sortie 01.04.2022
 
EAN 9783907296158
ISBN 978-3-907296-15-8
Pages 104
Dimensions 120 mm x 205 mm x 9 mm
Poids 125 g
Thèmes Caracol Lyrik
Caracol Lyrik 5
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Geschichte, Deutsch, Schweiz, Swissness, Georgien, Belletristik, Altes Ägypten, Insekten, Krokodile, Tiflis, Doggerland, Prosagedichte, Hungersnot, Pangäa, Lyrik einzelner Dichter, Tambora, poeta docta, Sprachklänge

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.