Fr. 39.00

Peter Liechti - Personal Cinema

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Filmemacher und Autor Peter Liechti (1951-2014) war ein Virtuose der Wort- und Bildkomposition, der scharf denkend und humorvoll Menschen, Orte und Landschaften befragte und dabei stets seine künstlerische Unabhängigkeit verteidigte. Seine Filme, darunter Werke wie «Signers Koffer», «Hans im Glück» oder «Vaters Garten», wurden weit über die Grenzen der Schweiz hinaus rezipiert und vielfach ausgezeichnet. Sein radikal subjektives Schaffen, mutig und zumutend zugleich, macht ihn zu einem prägenden Vertreter des internationalen «personal cinema».
Diese erste Monografie über diesen herausragenden europäischen Dokumentaristen bietet einen Überblick über sein Gesamtwerk. Sie weitet den Blick auf seine filmische und literarische Arbeit und situiert diese im internationalen Kontext. Mit einer offen essayistischen Herangehensweise treten die Autorinnen und Autoren der Beiträge in den Dialog mit Liechtis eigener (Film-)Sprache: Formal stringent und gleichzeitig spielerisch nähern sie sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln seinem Werk. Ausgewählte Texte sowie Bilder, Fotos und Fundstücke aus dem Nachlass Liechtis werden hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht. Der Band erschliesst so das Werk eines aussergewöhnlichen Filmmenschen und zugleich ein bedeutendes Stück Schweizer Filmgeschichte.

A propos de l'auteur

Hannes Brühwiler
ist Filmkurator und Autor in Berlin. Seit 2005 kuratiert er Retrospektiven und thematische Filmprogramme für Kinos und Festivals. Er ist Mitglied der Filmzeitschrift Revolver und Herausgeber des Sammelbandes The Sound of Fury. Hollywoods Schwarze Liste.

David Wegmüller
ist seit 2006 bei den Solothurner Filmtagen in verschiedenen Funktionen tätig, u.a. als Redaktor und Programmverantwortlicher. Er organisierte diverse Retrospektiven rund um den Schweizer Film, u.a. zu Silvio Soldini, Ursina Lardi, François Musy, Christoph Schaub und Peter Liechti.

Résumé

Der Filmemacher und Autor Peter Liechti (1951–2014) war ein Virtuose der Wort- und Bildkomposition, der scharf denkend und humorvoll Menschen, Orte und Landschaften befragte und dabei stets seine künstlerische Unabhängigkeit verteidigte. Seine Filme, darunter Werke wie «Signers Koffer», «Hans im Glück» oder «Vaters Garten», wurden weit über die Grenzen der Schweiz hinaus rezipiert und vielfach ausgezeichnet. Sein radikal subjektives Schaffen, mutig und zumutend zugleich, macht ihn zu einem prägenden Vertreter des internationalen «personal cinema».
Diese erste Monografie über diesen herausragenden europäischen Dokumentaristen bietet einen Überblick über sein Gesamtwerk. Sie weitet den Blick auf seine filmische und literarische Arbeit und situiert diese im internationalen Kontext. Mit einer offen essayistischen Herangehensweise treten die Autorinnen und Autoren der Beiträge in den Dialog mit Liechtis eigener (Film-)Sprache: Formal stringent und gleichzeitig spielerisch nähern sie sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln seinem Werk. Ausgewählte Texte sowie Bilder, Fotos und Fundstücke aus dem Nachlass Liechtis werden hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht. Der Band erschliesst so das Werk eines aussergewöhnlichen Filmmenschen und zugleich ein bedeutendes Stück Schweizer Filmgeschichte.

Texte suppl.


«Wer vor allem Liechtis Filme kennt, entdeckt hier eine ganz neue Bandbreite seines Schaffens, insbesondere was die plastische Kunst und das Schreiben für ihn bedeuteten.» Bruno Rudolf von Rohr,
ProgrammZeitung

«Die erste Monografie über Peter Liechti lässt eintauchen in den Kosmos des St.Galler Filmkünstlers.» Marcel Elsener,
St. Galler Taglatt

«The tension between seizing and the unseizable is wonderfully summed up in what the book editors brilliantly propose as a pivotal image for his career and inspiration» Giuseppe di Salvatore,
Filmexplorer

Commentaire

«Wer vor allem Liechtis Filme kennt, entdeckt hier eine ganz neue Bandbreite seines Schaffens, insbesondere was die plastische Kunst und das Schreiben für ihn bedeuteten.» Bruno Rudolf von Rohr, ProgrammZeitung
«Die erste Monografie über Peter Liechti lässt eintauchen in den Kosmos des St.Galler Filmkünstlers.» Marcel Elsener, St. Galler Taglatt
«The tension between seizing and the unseizable is wonderfully summed up in what the book editors brilliantly propose as a pivotal image for his career and inspiration» Giuseppe di Salvatore, Filmexplorer

Détails du produit

Auteurs Hannes Brühwiler, Lukas Foerster, Hei Geisler
Collaboration Hannes Brühwiler (Editeur), David Wegmüller (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783039420803
ISBN 978-3-0-3942080-3
Pages 280
Dimensions 164 mm x 22 mm x 238 mm
Poids 707 g
Illustrations 154 farbige und 66 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Film, Schweizer Film, Filmregisseur, Filmregisseurin, Schweiz, Swissness, einzelne Regisseure, Filmemacher, Monografie, Regisseur, Filmemacher, Autor, Regie, Filmregisseur, auseinandersetzen, Zeitgenössischer Film, David Wegmüller, Peter Liechti, Hannes Brühwiler

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.