Fr. 35.00

Im Wald - Eine Kulturgeschichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Wald. Eine Kulturgeschichte beleuchtet den Wald als Natur- und Kulturraum aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Expertinnen und Experten diverser Fachrichtungen zeichnen die Darstellung des Waldes in bildender Kunst und Literatur nach, fragen nach der Bedeutung der Wälder für das Weltklima und erzählen die Geschichte der Nutzung und der Bewirtschaftung des europäischen Waldes. Naturschützer wie Paul Sarasin und Johann W. Coaz, die sich im 19. Jahrhundert in der Schweiz für Nachhaltigkeit und den Schutz der Wälder engagiert haben, sind dabei ebenso zentral wie Bruno Manser, Armin Caspar oder Anita Guidi, Schweizer Aktivistinnen und Aktivisten des 20. Jahrhunderts, die sich international für die Erhaltung der tropischen Regenwälder und die Rechte der dort lebenden indigenen Bevölkerung einsetzten.
Ein wesentlicher Teil des Buches, das anlässlich einer Ausstellung im Landesmuseum Zürich im Frühjahr 2022 erscheint, befasst sich mit Kunst: mit jener von europäischen Künstlerinnen und Künstlern seit der Romantik ebenso wie mit zeitgenössischen Werken von indigenen Malern aus Paraguay, aus der akut von Zerstörung und Kolonisierung bedrohten Region des Gran Chaco.

A propos de l'auteur

Das Schweizerische Nationalmuseum vereint die drei Häuser Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz sowie das Sammlungszentrum in Affoltern a.A. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute.

Résumé

Im Wald. Eine Kulturgeschichte
beleuchtet den Wald als Natur- und Kulturraum aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Expertinnen und Experten diverser Fachrichtungen zeichnen die Darstellung des Waldes in bildender Kunst und Literatur nach, fragen nach der Bedeutung der Wälder für das Weltklima und erzählen die Geschichte der Nutzung und der Bewirtschaftung des europäischen Waldes. Naturschützer wie Paul Sarasin und Johann W. Coaz, die sich im 19. Jahrhundert in der Schweiz für Nachhaltigkeit und den Schutz der Wälder engagiert haben, sind dabei ebenso zentral wie Bruno Manser, Armin Caspar oder Anita Guidi, Schweizer Aktivistinnen und Aktivisten des 20. Jahrhunderts, die sich international für die Erhaltung der tropischen Regenwälder und die Rechte der dort lebenden indigenen Bevölkerung einsetzten.

Ein wesentlicher Teil des Buches, das anlässlich einer Ausstellung im Landesmuseum Zürich im Frühjahr 2022 erscheint, befasst sich mit Kunst: mit jener von europäischen Künstlerinnen und Künstlern seit der Romantik ebenso wie mit zeitgenössischen Werken von indigenen Malern aus Paraguay, aus der akut von Zerstörung und Kolonisierung bedrohten Region des Gran Chaco.

Texte suppl.

«Die Autorinnen und Autoren der Kurzbeiträge lassen so die Betrachtung des Waldes zum Spiegelbild seiner Zeit werden: Man findet sich wie auf Sigmund Freuds Couch wieder und erhascht Einblicke in persönliche Sehnsüchte und eigene Bilder vom Wald, die als Reflektionen in den unterschiedlichen Beiträgen erscheinen.» Gilles Scapin,
Heimatschutz/Patrimoin

Commentaire

«Die Autorinnen und Autoren der Kurzbeiträge lassen so die Betrachtung des Waldes zum Spiegelbild seiner Zeit werden: Man findet sich wie auf Sigmund Freuds Couch wieder und erhascht Einblicke in persönliche Sehnsüchte und eigene Bilder vom Wald, die als Reflektionen in den unterschiedlichen Beiträgen erscheinen.» Gilles Scapin, Heimatschutz/Patrimoin

Détails du produit

Auteurs Alexander Brust, Noëmi Crain Merz, Mon Gisler
Collaboration Schweizerisches Nationalmuseum (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.03.2022
 
EAN 9783039420612
ISBN 978-3-0-3942061-2
Pages 120
Dimensions 222 mm x 14 mm x 298 mm
Poids 657 g
Illustrations 56 farbige und 36 s/w-Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature
Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Kulturgeschichte, Schweiz; Geschichte, Wald, Kunst, Kultur, Holz, Kulturlandschaft, Ausstellungskataloge (div.), Schweiz, Swissness, Naturlandschaft, Gesellschaft, Wälder, Rohstoffe, Naturraum, Landesmuseum Zürich, Austellung, Kulturraum, auseinandersetzen, Agrarland

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.