épuisé

Einstieg in die Leistungselektronik mit PLECS - Grundlagen - Modellierung - Simulation

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Leistungselektronik verstehen und anwenden mit PLECSDieses Buch stellt die grundlegenden Konzepte, Verfahren und Schaltungen der Leistungselektronik vor. Es führt in die Analyse leistungselektronischer Systeme ein und zeigt, wie diese durch Simulationen unterstützt werden kann. Es wendet sich an Bachelor-Studierende der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Energietechnik, ist aber auch für Praktiker geeignet. Das Buch eignet sich hervorragend zum Selbststudium oder als unterrichtsbegleitende Lektüre.Folgende Themen werden behandelt:- Einführung in die Leistungselektronik und leistungselektronische Systeme- Übersicht der leistungselektronischen Bauelemente: Schaltzeichen, Kennlinien, Schaltverhalten sowie Modellierung von Dioden, Thyristoren, IGBTs und MOSFETs- Ermittlung und Berechnung der Zeitverläufe elektrischer Größen- Modellierung und Simulation leistungselektronischer Systeme - Steuerverfahren bei netzgeführten Stromrichtern mit Dioden und Thyristoren: Einweggleichrichtung, Mittelpunktschaltung, Zweipuls-Brückenschaltung, Sechspuls-Brückenschaltung- Steuerverfahren bei selbstgeführten Stromrichtern mit IGBTs und MOSFETs: Gleichstromsteller, Wechselrichter mit eingeprägter SpannungDie Schaltungen der Leistungselektronik werden anhand von Zeitverläufen dargestellt. Dies erfolgt auf Basis von Simulationsmodellen, die mit dem Programm PLECS erstellt werden. Die Modelle können parametrisch bzw. strukturell verändert oder als Grundlage für die Erstellung eigener Modelle genutzt werden. Zu jedem Simulationsmodell werden passende Übungsaufgaben angeboten. Die Simulationsmodelle und die Lösungen zu den Übungsaufgaben stehen auf plus.hanser-fachbuch.de zum Download bereit. Praktische Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Energie- und Antriebstechnik wie Gleich- und Drehstrommaschinen, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge runden den Inhalt ab.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Götz Lipphardt ist Professor für das Lehrgebiet Elektrische Energietechnik der Netze an der Hochschule Bochum. Von 2004 bis 2022 war er Professor für Elektrische Anlagentechnik an der Hochschule Mannheim. Vor seiner Lehrtätigkeit war er acht Jahre lang in der Industrie im Bereich Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik tätig.

Résumé

Leistungselektronik verstehen und anwenden mit PLECS

Dieses Buch stellt die grundlegenden Konzepte, Verfahren und Schaltungen der Leistungselektronik vor. Es führt in die Analyse leistungselektronischer Systeme ein und zeigt, wie diese durch Simulationen unterstützt werden kann. Es wendet sich an Bachelor-Studierende der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Energietechnik, ist aber auch für Praktiker geeignet. Das Buch eignet sich hervorragend zum Selbststudium oder als unterrichtsbegleitende Lektüre.

Folgende Themen werden behandelt:
- Einführung in die Leistungselektronik und leistungselektronische Systeme
- Übersicht der leistungselektronischen Bauelemente: Schaltzeichen, Kennlinien, Schaltverhalten sowie Modellierung von Dioden, Thyristoren, IGBTs und MOSFETs
- Ermittlung und Berechnung der Zeitverläufe elektrischer Größen
- Modellierung und Simulation leistungselektronischer Systeme
- Steuerverfahren bei netzgeführten Stromrichtern mit Dioden und Thyristoren: Einweggleichrichtung, Mittelpunktschaltung, Zweipuls-Brückenschaltung, Sechspuls-Brückenschaltung
- Steuerverfahren bei selbstgeführten Stromrichtern mit IGBTs und MOSFETs: Gleichstromsteller, Wechselrichter mit eingeprägter Spannung

Die Schaltungen der Leistungselektronik werden anhand von Zeitverläufen dargestellt. Dies erfolgt auf Basis von Simulationsmodellen, die mit dem Programm PLECS erstellt werden. Die Modelle können parametrisch bzw. strukturell verändert oder als Grundlage für die Erstellung eigener Modelle genutzt werden. Zu jedem Simulationsmodell werden passende Übungsaufgaben angeboten. Die Simulationsmodelle und die Lösungen zu den Übungsaufgaben stehen auf plus.hanser-fachbuch.de zum Download bereit.

Praktische Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Energie- und Antriebstechnik wie Gleich- und Drehstrommaschinen, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge runden den Inhalt ab.

Texte suppl.

"Dieses Buch stellt die grundlegenden Konzepte, Verfahren und Schaltungen der Leistungselektronik vor. Es führt in die Analyse leistungselektronischer Systeme ein und zeigt, wie diese durch Simulationen unterstützt werden kann." etz, Juni 2022

Commentaire

"Dieses Buch stellt die grundlegenden Konzepte, Verfahren und Schaltungen der Leistungselektronik vor. Es führt in die Analyse leistungselektronischer Systeme ein und zeigt, wie diese durch Simulationen unterstützt werden kann." etz, Juni 2022

Détails du produit

Auteurs Götz Lipphardt
Edition Hanser Fachbuchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.03.2022
 
EAN 9783446471283
ISBN 978-3-446-47128-3
Pages 348
Dimensions 170 mm x 20 mm x 240 mm
Poids 650 g
Illustrations Komplett in Farbe
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Electronique, électrotechnique, technique de l'information

Simulation, Diode, Schaltung, Thyristor, Leistungselektronik, Modellierung, Steuerverfahren, Stromrichter, Leistungshalbleiter, Zeitverläufe, MOSFET, IGBT, PLECS

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.