Fr. 123.00

Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben - Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918-1945

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918-1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens.
Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.

A propos de l'auteur










Agnieszka Wierzcholska ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Paris. Davor arbeitete sie in Lehre und Forschung am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsgebiete sind u.a. Holocaust-Studien und polnisch-jüdische Beziehungen.


Détails du produit

Auteurs Agnieszka Wierzcholska
Edition Brill Schöningh
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.09.2022
 
EAN 9783506760098
ISBN 978-3-506-76009-8
Pages 665
Dimensions 159 mm x 52 mm x 244 mm
Poids 1246 g
Illustrations 68 SW-Abb., 11 Farbabb.
Thèmes Fokus
Brill | Schöningh
FOKUS 3
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.