Fr. 37.50

Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten, m. 1 Beilage - 55 Fotokarten zu den pädagogischen Grundorientierungen für Kita-Teams. Für die Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen und therapeutischen Fachkräften

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung: der Kompass für Kita-Teams
Wie können Erzieherinnen und Erzieher jedem Kind mit seinen Bedürfnissen, seinen Stärken und Fähigkeiten, mit seiner Familiensituation und seinem Beziehungsumfeld gerecht werden? Die Fotokarten ermöglichen es pädagogischen Fachkräften, mit wenigen Fragen fünf verschiedene Perspektiven auf das Kind einzunehmen. Damit gelingt es, gleichermaßen Bedürfnisorientierung, Ressourcenorientierung, Beziehungsorientierung, Situationsorientierung und Kompetenzorientierung im Blick zu behalten:

  • Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
  • Anschauliche Fotos mit typischen Situationen auf der Vorderseite
  • Der Entwicklungsstand des Kindes: Fragen als Grundlage für die Beobachtung
  • Kinder in ihrer Entwicklung fördern: Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften
  • Komprimierte Infos auf 55 DIN A5-Karten, beidseitig bedruckt
Impulse für die pädagogische Praxis - übersichtlich und klar strukturiert
Das Kartenset bietet eine leicht zugängliche Möglichkeit, sich in die fünf pädagogischen Grundorientierungen einzuarbeiten. Die Fotokarten können als Ergänzung zum Buch "Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst" oder ganz eigenständig genutzt werden. Die Reflexionsfragen ermutigen, alle Grundhaltungen zu berücksichtigen. So fällt es Erzieher:innen leichter, der individuellen kindlichen Entwicklung gerecht zu werden und diese im pädagogischen Alltag zu fördern. Damit wird die Aussagekraft von Beobachtungsbögen um weitere Perspektiven ergänzt, die auch Elterngespräche bereichern.
Das Kartenset bietet Erzieherinnen und Erziehern, aber auch Heil- und Sozialpädagog:innen eine praxisbezogene Orientierung für eine qualitätsbewusste Elementarpädagogik.

A propos de l'auteur










Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.

Résumé

Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung: der Kompass für Kita-Teams
Wie können Erzieherinnen und Erzieher jedem Kind mit seinen Bedürfnissen, seinen Stärken und Fähigkeiten, mit seiner Familiensituation und seinem Beziehungsumfeld gerecht werden? Die Fotokarten ermöglichen es pädagogischen Fachkräften, mit wenigen Fragen fünf verschiedene Perspektiven auf das Kind einzunehmen. Damit gelingt es, gleichermaßen Bedürfnisorientierung, Ressourcenorientierung, Beziehungsorientierung, Situationsorientierung und Kompetenzorientierung im Blick zu behalten:

  • Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
  • Anschauliche Fotos mit typischen Situationen auf der Vorderseite
  • Der Entwicklungsstand des Kindes: Fragen als Grundlage für die Beobachtung
  • Kinder in ihrer Entwicklung fördern: Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften
  • Komprimierte Infos auf 55 DIN A5-Karten, beidseitig bedruckt
Impulse für die pädagogische Praxis – übersichtlich und klar strukturiert
Das Kartenset bietet eine leicht zugängliche Möglichkeit, sich in die fünf pädagogischen Grundorientierungen einzuarbeiten. Die Fotokarten können als Ergänzung zum Buch „Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst“ oder ganz eigenständig genutzt werden. Die Reflexionsfragen ermutigen, alle Grundhaltungen zu berücksichtigen. So fällt es Erzieher:innen leichter, der individuellen kindlichen Entwicklung gerecht zu werden und diese im pädagogischen Alltag zu fördern. Damit wird die Aussagekraft von Beobachtungsbögen um weitere Perspektiven ergänzt, die auch Elterngespräche bereichern.
Das Kartenset bietet Erzieherinnen und Erziehern, aber auch Heil- und Sozialpädagog:innen eine praxisbezogene Orientierung für eine qualitätsbewusste Elementarpädagogik.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.